Pünktlich zum Start der internationalen Reisemesse ITB in Berlin, auf der die neuesten Reisetrends diskutiert werden, zeigt sich, dass Pinterest zu einem wichtigen Bestandteil der Reiseplanung geworden ist. Reisen bedeutet nicht nur ein Ziel zu erreichen, sondern auch Erlebnisse zu gestalten. In Deutschland verzeichnete die Plattform einen Anstieg der Suchanfragen zu Reisethemen um 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Die Bedeutung von Pinterest für die Reiseplanung lässt sich in einem einfachen Prozess zusammenfassen: Nutzerinnen und Nutzer beginnen mit einer Idee - sei es, dass sie davon träumen, durch die Straßen von Paris zu flanieren, die pulsierende Kultur von Rio de Janeiro zu erkunden oder die Vielfalt Südkoreas zu entdecken. Dieser Prozess beginnt bereits sechs bis acht Monate vor der eigentlichen Reise, wenn Ideen gesammelt, grobe Pläne geschmiedet und schließlich Nägel mit Köpfen gemacht werden.
Zu den beliebtesten Reisezielen auf Pinterest in Deutschland gehören Marokko und Zypern, die Anfang 2025 einen deutlichen Anstieg der Suchanfragen verzeichnen konnten.
Diese Reiseziele liegen aktuell im Trend:
- Marokko +167 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
- Südkorea +89 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
- Brasilien +64 Prozent gegenüber dem Vorjahr
- Zypern +48 Prozent gegenüber dem Vorjahr
Auch Pinterests jährlicher, globaler Trendreport „Pinterest Predicts“ zeigt: Wenn es nach Gen Z und Gen X geht, geht es dieses Jahr hoch hinaus: Gebirge gehören zu den neuen Lieblingsreisezielen, mit gestiegenen Suchbegriffen wie „Atlasgebirge Marokko“ (+30 Prozent), „Dolomiten“ (+45 Prozent) und „Portillo Chile“ (+195 Prozent).
„Auf Pinterest stöbern Reisende nicht nur - sie planen. Unsere User steigen sehr früh in den Planungsprozess ein und nutzen Pinterest, um erste Ideen in reale Erlebnisse zu verwandeln“, sagt Martin Holzberg, Head of Emerging Industries bei Pinterest. „Von der Entdeckung neuer Reiseziele bis zur letztendlichen Buchung einer Reise bietet Pinterest Reisenden die Tools, die sie benötigen, um unvergessliche Momente zu schaffen.“