Hotel Therme in Bad Teinach wegen Kabelbrand evakuiert

| War noch was…? War noch was…?

Wegen eines Kabelbrandes, der zur Verrauchung über mehrere Stockwerke führte, löste am Sonntag, 12. Januar am frühen Abend im Hotel Therme in Bad Teinach die Brandmeldeanlage aus. Demzufolge wurde die Feuerwehr um 18.46 Uhr alarmiert.

„Im Erdgeschoss und Untergeschoss trafen wir auf starke Verrauchung, die auf einen Kabelbrand zurückzuführen ist und einen Schmorbrand in einer Wand des Dampfbades nach sich zog“, fasste Einsatzleiter Werner Kalmbach, Kommandant der Gesamtwehr Bad Teinach-Zavelstein zusammen.

Demnach zeigte die Wärmebildkamera eine Temperatur von über 100 Grad in der Wand. Umgehend wurde der Gebäudekomplex des Hotels evakuiert und 75 Personen im benachbarten Gebäude untergebracht. Außerdem schaltete die Feuerwehr den Gasbetrieb ab und die Netze BW unterbrach die Stromversorgung. Ausgehend vom Untergeschoss, in dem Rauch aus dem Verteilerkasten drang, breitete sich der Rauch bis ins zweite Obergeschoss aus. Zudem war der Geruch von schmorendem Kunststoff auch in der Allee vor dem Hotel wahrnehmbar. Deshalb nahm die Feuerwehr die Belüftung aller Etagen vor.

Insgesamt waren 92 Brandschutzkräfte der Feuerwehren Bad Teinach-Zavelstein sowie der Überlandhilfe Calw inklusive der Abteilungen Holzbronn und Stammheim mit 17 Fahrzeugen im Einsatz. Darunter auch der stellvertretende Kreisbrandmeister André Weiss. Nicht eingreifen musste das Deutsche Rote Kreuz, das mit 10 Fahrzeugen und 36 Rettungskräften vor Ort war.

Auch die Notfallseelsorge PSNV stand mit vier Personen zur Verfügung und die Polizei machte sich mit sechs Beamten in drei Fahrzeugen ein Bild vom Geschehen.

„Die Feuerwehr war sehr zügig da und ich bin froh, dass in dem Gebäude aktueller Brandschutz vorherrscht“, stellte Hotelbetreiber Wolfgang Scheidtweiler fest. „In dieser Situation sieht man, wie gut und wichtig es ist, eine gut ausgestattete Feuerwehr zu haben“, konstatierte zudem Bürgermeister Markus Wendel. In Abstimmung mit Einsatzleiter Kalmbach wird das betroffene Gebäude des Hotels am Montagmorgen eine gemeinsame Begehung erfahren, ehe es wieder genutzt werden kann. Erst danach lässt sich auch eine Schadenshöhe benennen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Feuer fordert zahlreiche Tote in einem Restaurant in Nordostchina. Chinas Präsident will schnelle Aufklärung. Der Brand kommt vor einer wichtigen Reisezeit in China.

Im vergangenen Mai hatten Gäste auf der Terrasse des Clubs Pony auf Sylt fremdenfeindliche Parolen gesungen. Nach umfangreichen Ermittlungen sieht die Staatsanwaltschaft die strafrechtlichen Voraussetzungen für eine Anklage jedoch nicht erfüllt.

Am späten Samstagabend des 26.04.2025 wurde ein Mann in einem Hotel in Weißenburg (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen) bei einem Messerangriff lebensgefährlich verletzt. Die Polizei nahm eine 54-jährige Frau und einen 45-jährigen Mann vorläufig fest, wie aus einer Mitteilung der Beamten hervorgeht.

Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat Anklage gegen die Erbin der Steakhaus-Kette Block House, Christina Block, wegen des Verdachts der Kindesentführung, erhoben. Gemeinsam mit sechs weiteren Personen, darunter ihr Lebensgefährte, Gerhard Delling, soll sie für die Entführung ihrer beiden Kinder aus Dänemark 2024 verantwortlich sein. Es gilt die Unschuldsvermutung.

Das Hotel von Carmen und Robert Geiss an der französischen Côte d'Azur bleibt vorerst im Besitz der bekannten Millionärsfamilie. Berichten zufolge wurde die geplante Zwangsversteigerung auf unbestimmte Zeit ausgesetzt.

Das Norovirus hat die Erkrankung von weit über 200 Personen am zweiten Aprilwochenende in Neuburg an der Donau ausgelöst. Im Zentrum der Untersuchungen hatte ein Schnellimbiss gestanden, den die Mehrheit der Betroffenen besucht hatte.

Die Kosten steigen, Geld sitzt nicht locker - das führt zum Wirtshaussterben. Die Dorfkneipe fehlt vielerorts. Wie es anders gehen kann, zeigt ein Dorf in Oberbayern - und kommt so ins Kino.

Johann Lafer verfügt über ungewöhnlich große Vorräte - an Schuhen. «Ich habe über 800 Paar Schuhe, ich bin Schuh-Fetischist, Ich sammele Schuhe auf der ganzen Welt», sagte der 67-Jährige dem Radiosender SWR3. Der Grund für seine Vorliebe liege in der Kindheit.

Zwei deutsche Urlauberinnen wurden bei ihrer Ankunft auf Hawaii von US-Grenzbeamten festgenommen, durchsucht und über Nacht inhaftiert. Aufgrund unvollständiger Unterkunftsbuchungen für ihre geplante fünfwöchige Reise wurden sie als verdächtig eingestuft und anschließend abgeschoben.

Kristi Noem gehört als Heimatschutzministerin zu den bekannteren Gesichtern in der US-Regierung. Das schreckt einen Dieb nicht davon ab, nach ihrer Handtasche zu greifen.