Simone Ballack und Hotelier Heiko Grote: Trennung auf Probe

| War noch was…? War noch was…?

Heiko Grote betreibt mit seinen Georgeous Smiling Hotels über 40 Herbergen. In den Klatschblättern ist Grote bekannt wegen seiner Beziehung zu Simone Ballack. Jetzt hat das paar eine Beziehungspause eingelegt. Das geht natürlich nicht ohne mediale Begleitung.

Gegenüber „Bild“ bestätigte Grote vor wenigen Tagen das vorläufige Aus: „Es ist eine Trennung auf Probe. Ob es so bleibt, steht noch nicht fest,“ zitiert die Zeitung den Unternehmer.

Wie es zur Trennung kam, deutet Heiko Grote nur vage an: „Ich bin ein emotionaler Mensch, Simone ist ein emotionaler Mensch. Wir haben uns viel gestritten. Wir sind beide relativ eifersüchtig.“ Auf Nachfrage von „Bild“, ob es eine neue Frau in seinem Leben gebe, antwortet er: „1000-prozentig nicht.“ Simone Ballack selbst will sich bisher nicht zu ihrem aktuellen Liebesleben äußern.

Inzwischen zeigte such Simone Ballack in einem Instagram-Post allerdings mit einem anderen Mann. Dazu schreibt sie: „Der schönste Platz am Gardasee. Essen, Trinken und viel wichtiger: die Seele baumeln lassen…“

Grote sieht es gelassen und sagt dazu gegenüber „Bild“: „Ich kenne diesen Mann, er ist Münchner und wohnt am Gardasee. Simone und ich sind beide mit ihm befreundet. Und er ist glücklich verheiratet.“

Laut der Zeitung überwacht Simone Ballack am Gardasee gerade die Sanierung des Grote-Hotels „Elisa“, das eigentlich in dieser Woche unter neuem Namen eröffnen sollte, so die Zeitung.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Robotaxis von Waymo kommen lässig durch den dichten Straßenverkehr in US-Städten wie San Francisco oder Los Angeles. Doch der Autoschalter eines Fast-Food-Lokals war für einen der Wagen unüberwindbar.

Im Wiener Gourmettempel „Efeukron“ werden jeden Tag die Messer gewetzt – wortwörtlich zum Kochen, aber auch sprichwörtlich untereinander. Während die wohlbetuchte Kundschaft gediegen speist, herrschen in der Küche ein vergiftetes Betriebsklima und militärische Sitten. Dann wird der egomanische Chef erstochen aufgefunden.

Eis im Becher, Eis am Stiel, Eis in der Waffel - kennt man. Aber Eis im Brötchen? Dieser Eis-Trend könnte diesen Sommer schwer angesagt werden.

Die Polizei in Kaiserslautern hat einen Fahrradkurier auf der Autobahn 6 gestoppt und ihn im Anschluss zu seinem Zielort gebracht.

Wegen der Trockenheit führen die Seen im Land Niedrigwasser. Das bekommt ein Schwarzwaldurlauber deutlich zu spüren. Der schlammige freiliegende Seegrund will den Mann nicht mehr freigeben.

Polizeibeamte haben in der letzten Woche in einem Hotel in Bad Cannstatt einen 34-Jährigen festgenommen, der im Verdacht steht, zwei 16-jährige Frauen in deren Zimmer sexuell bedrängt zu haben.

Ein gemütlicher Gaststättenbesuch am Sonntagabend? Für die Gäste eines Bad Buchauer Lokals kam es anders. Der Wirt soll sie mit Flaschen und Porzellan beworfen haben.

In der neuen Reihe „OLM People“ werden die Gäste des OLM Nature Escape einen Tag lang von besonders verdienten Menschen begleitet. Den Auftakt macht Reinhold Messner, der abends sogar am Herd steht. 

Die alte Regierung war präsent beim 72. Bundespresseball im Berliner Adlon, die künftigen Koalitionspartner mussten verhandeln statt feiern. Im Mittelpunkt stand aber ein anderes Thema.

Gaststätten und Hotels suchen dringend Personal. Mit Kursen ohne große Voraussetzungen will der Dehoga in Frankfurt den Einstieg erleichtern. Unterstützung gibt es auch bei Sprachbarrieren.