Deutsche trinken mehr Kaffee als Bier

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

Café Creme oder Americano, am liebsten direkt nach dem Aufstehen und etwa 3 bis 4 Tassen pro Tag - so lässt sich der Kaffeekonsum vieler Deutscher beschreiben. Das schwarze Heißgetränk spielt in unserem Leben eine wichtige Rolle: Während einer Arbeitswoche konsumieren hierzulande 83 % Kaffee; am Wochenende sind es etwas weniger (81 %). Insgesamt übersteigt der Kaffeekonsum sogar den von Wasser und Bier. Diese und weitere Fakten bringt die diesjährige Kaffeestudie von durgol ans Tageslicht. In Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Marketagent.com befragte durgol 2.400 Personen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu ihrem Kaffeekonsum und vergleicht die Ergebnisse der Länder untereinander. Eines steht fest: Kaffee gehört zu unserem Alltag wie der Milchschaum zum Cappuccino. 

Deutsche trinken mehr Kaffee als Bier

In einem sind sich die Nachbarn aus Deutschland, Österreich und der Schweiz einig: Kaffee muss sein. Vier von fünf Befragten trinken mindestens eine Tasse am Tag. Durchschnittlich 3,5 Tassen Kaffee trinken die Deutschen an Werktagen; am Wochenende ist der Konsum mit 3,0 Tassen etwas niedriger. Doch bei einem Viertel der Deutschen liegt der Verbrauch unter der Woche sogar bei mehr als vier Tassen am Tag (am Wochenende ist das nur bei 20 % der Fall). In Summe entspricht das einem durchschnittlichen Pro-Kopf-Verbrauch von 152,5 Litern pro Jahr in Deutschland - damit trinken Deutsche deutlich mehr Kaffee als das Volksgetränk Bier (102 Liter pro Jahr) und sogar Mineralwasser steht mit 150 Litern pro Jahr hintenan. Bei den Österreichern und Schweizern ist der durchschnittliche Kaffeekonsum mit 3,2 Tassen an Werktagen und 2,6 Tassen am Wochenende etwas niedriger. Deutschland ist im Vergleich zu Österreich und der Schweiz auch Spitzenreiter in punkto Kaffee-Vieltrinker (mehr als 4 Tassen pro Tag).
 

"Purer" Kaffee ist der Favorit der Deutschen

Bei den beliebtesten Kaffeevarianten gehen die Geschmäcker dagegen auseinander. Lieblingskaffeespezialität der Deutschen ist der klassische Café Creme oder Americano (26 %), dicht gefolgt vom Milchkaffee (23 %). In Österreich wird Cappuccino (25 %) oder Espresso (24 %) bevorzugt, in der Schweiz finden Espresso (27 %) und Milchkaffee den meisten Anklang (23 %). Dagegen favorisieren nur wenige Deutsche den kräftigen Espresso (7 %), wenn sie sich zwischen verschiedenen Kaffeevariationen entscheiden müssten. Espresso ist in allen drei Ländern ein echtes Männergetränk, während Kreationen mit Milch wie der Latte Macchiato deutlich häufiger den Geschmack der Frauen treffen. Auch beim geschmacklich intensiven Espresso gilt jedoch, dass sich Kaffeeöle nur bei richtiger Brühtemperatur entfalten. Das gelingt mühelos, weiß Jean-Luc Düring, Produktspezialist bei durgol: "Werden Kaffeemaschinen regelmäßig mit einem Spezial-Entkalker schonend gereinigt, bleiben die Heizelemente der Maschine in Takt - nur so wird der einwandfreie Geschmack des Kaffees langfristig bewahrt."

Der erste Kaffee des Tages wird direkt nach dem Aufstehen getrunken

Kaffee gilt zu Recht als "Wachmacher": Knapp die Hälfte der Deutschen (46 %) leeren die erste Kaffeetasse während einer Arbeitswoche direkt nach dem Aufstehen - auch die meisten Schweizer (42 %) und Österreicher (40 %) starten direkt mit einem Koffeinkick in den Tag. Kurios: Deutlich mehr Frauen (48 %) als Männer (38 %) trinken den ersten Kaffee bereits früh morgens. Das Kaffeepäuschen im Büro scheint bei den Österreichern und Schweizern beliebter als bei den Deutschen: Dort trinken 23 % bzw. 25 % die erste Tasse Kaffee bei der Arbeit, was in Deutschland nur 16 % tun.

Am Wochenende geht's erstmal ohne Energieschub: 48 % der Deutschen, 50 % der Österreicher und 47 % der Schweizer genießen den Kaffee erst am Frühstückstisch.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Man gibt in der Ausbildung sein Bestes, doch Feedback bleibt aus. Kein Lob, keine Kritik – das erschwert das Lernen. Wie Auszubildende mit fehlendem oder unprofessionellem Feedback umgehen können.

Das Leben in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren rasant verteuert. Viele Arbeitgeber federten das mit staatlicher Unterstützung etwas ab. Aber nicht alle Beschäftigten kamen in den Genuss.

Vor zwei Jahren wurden tausende Mahnschreiben an Unternehmen verschickt, die Google-Schriften auf ihren Websites nutzten. Nun gab es im Rechtsstreit um die Abmahnschreiben eine bedeutende Entwicklung zugunsten der Betroffenen.

Der DEHOGA Bundesverband weist auf im Umlauf befindliche, möglicherweise nicht ordnungsgemäße Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AU) hin. Dabei geht es vor allem um Plattformen die „AU ohne Arztgespräch“ anbieten.

Die positive Entwicklung auf dem gastgewerblichen Arbeitsmarkt setzt sich fort und erreicht eine wichtige Marke: Laut Bundesagentur für Arbeit gab es in Hotellerie und Gastronomie erstmals wieder mehr sozialversicherungspflichtig Beschäftigte als im Vorkrisenjahr 2019. Das teilt der DEHOGA Bundesverband mit.

Beschäftigte in Deutschland haben laut einer Untersuchung der Techniker Krankenkasse 2023 so viele Arzneimittel verschrieben bekommen wie noch nie. Ganz vorn lagen dabei Herz-Kreislauf-Medikamente.

Da Cannabis in Deutschland mittlerweile legal ist und erwachsene Personen bis zu drei Pflanzen anbauen können, spielen immer mehr Bürger mit dem Gedanken, ihr Marihuana für den Eigenbedarf selbst anzubauen. Grundsätzlich spricht nichts dagegen, aber es gibt einiges zu berücksichtigen.

Kürzlich sind im Rahmen des „Sommer der Berufsausbildung“ so genannte 360°-Panoramen freigeschaltet worden, mit denen Jugendliche auf eine authentische Erkundungstour durch Berufsfelder gehen können.

Von Tastatur-Tracking bis Spionagesoftware: Technisch gesehen könnte jeder Schritt von Mitarbeitenden überwacht werden. Aber wie weit dürfen Arbeitgeber tatsächlich gehen, wenn es um Kontrolle geht?

Ohne Flurfunk und Fachgespräche: In manchen Unternehmen bilden Beschäftigte nur mit sich selbst ein Team. Das birgt Herausforderungen - gerade in Zeiten hybrider Arbeit. Wie man ihnen begegnet.