Übernachtungen in Hessen überschreiten Vorkrisen-Niveau

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

Für August 2022 wurden für die hessischen Beherbergungsbetriebe gut 1,5 Millionen Gäste und mehr als 3,4 Millionen Übernachtungen ermittelt. Gegenüber dem Vorkrisenniveau von August 2019 waren das knapp 4 Prozent mehr Gäste und gut 1 Prozent mehr Übernachtungen. Die Ergebnisse übertrafen die bisherigen Höchstwerte vom Juni 2018 bzw. August 2019. Im Vergleich zum August 2021 nahm die Zahl der Gäste um 60 Prozent und die Zahl der Übernachtungen um 35 Prozent zu.

Im August 2022 begrüßten die hessischen Beherbergungsbetriebe gut 1,5 Millionen Gäste. Sie nahmen mehr als 3,4 Millionen Übernachtungen in Anspruch. Das waren knapp 4 Prozent mehr Gäste und gut 1 Prozent mehr Übernachtungen als im Vergleichsmonat August 2019. Im Vergleich zum August 2021 nahm die Zahl der Gäste um 60 Prozent und die Zahl der Übernachtungen um 35 Prozent zu.

Gästezahlen und Übernachtungen in den Kreisen

Die Zahl der Gäste stieg in allen hessischen Verwaltungsbezirken im Vergleich zum August 2021, am stärksten im Main-Taunus-Kreis (plus 147 Prozent), in Offenbach am Main (plus 138 Prozent) und in Frankfurt am Main (plus 122 Prozent). Die geringsten Zuwächse entfielen auf den Landkreis Waldeck-Frankenberg (plus 4 Prozent), den Lahn-Dill-Kreis (plus 9 Prozent) und den Rheingau-Taunus-Kreis (plus 15 Prozent).

Die stärksten Zuwächse bei den Übernachtungszahlen registrierten die Betriebe in Offenbach am Main (plus 125 Prozent), gefolgt vom Main-Taunus-Kreis (plus 104 Prozent) und Frankfurt am Main (plus 99 Prozent). Die geringsten Steigerungen bzw. Rückgänge gegenüber August 2021 verzeichneten der Landkreis Waldeck-Frankenberg (minus 5 Prozent), der Odenwaldkreis (plus 3 Prozent) und der Schwalm-Eder-Kreis (plus 6 Prozent).


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Erwartungen an die Wiesn und das Geschäft für Gastronomen und Händler in ganz München - nicht nur in den Zelten - sind hoch. Eine Analyse zeigt: Cafés und Restaurants verbuchten deutlich weniger Einnahmen als im letzten Jahr.

Zahlreiche Umfragen besagen, dass junge Leute von heute keine Lust auf Führungspositionen haben. Doch die Gelegenheiten, Chef zu werden, sind vielfältig. Die Risiken, die Chance zu vermasseln, sind es allerdings auch. Ein Gastbeitrag von Albrecht von Bonin.

Zum fünften Mal vergibt die Bundesregierung den CSR-Preis und zeichnet Unternehmen aus, die sich durch sozial und ökologisch verantwortungsvolles Wirtschaften hervorheben. Bis zum 30. September können Sie sich mit Ihrem Unternehmen jetzt noch darum bewerben.

Wer einen Arbeitsvertrag unterschreibt, weiß in der Regel welche Tätigkeiten der Job beinhaltet. Kleine Abweichungen sind meist unproblematisch. Doch was, wenn die oder der Vorgesetzte plötzlich verlangt, eine völlig neue Aufgabe zu übernehmen, die offenbar nichts mit den ursprünglichen Tätigkeiten zu tun hat?

In Deutschland muss die Arbeitszeit erfasst werden – soweit die Theorie. Aber wie sieht die Praxis aus? Was ist wirklich Vorschrift? Und was ist mit Vertrauensarbeitszeit? Die Rechtslage im Überblick.

In der neusten Folge von „Das geht! – Ein DRV-Podcast“ erzählt der Chef von über 600 Beschäftigen wie er noch vor dem Einstieg bei Upstalsboom den künftigen Mitarbeitern ihre Talente und Fähigkeiten abseits der fachlichen Qualifikation entlockt. 

Mit einem neuen Gesetz will die Bundesregierung Betriebsrenten attraktiver machen. Das geht aus einem Entwurf hervor, den das Bundeskabinett am Mittwoch abgesegnet hat. Es soll für Unternehmen Anreize schaffen, mehr Beschäftigten eine betriebliche Altersversorgung anzubieten.

Mit einem Kraftakt könnte es einem Modell zufolge bis 2035 gelingen, rund 1,5 Millionen 55- bis 70-Jährige für den Arbeitsmarkt zu gewinnen. In Personalnot-Zeiten eine enorme Zahl.

Wenn Daten zu Einkommen und Krediten nahezu offen im Internet stehen, ist das eine Einladung für Kriminelle. Ein IT-Experte und der Chaos Computer Club haben womöglich Schlimmeres verhindert und Datenlecks bei Check24 und Verivox aufgedeckt. Check24 bezeichnet sich selbst auch als größtes deutsches Reiseportal, das auch Hotelzimmer vermittelt.

Bürobeschäftigte in deutschen Metropolen fahren einer Umfrage zufolge wieder öfter zur Arbeit ins Unternehmen. Angestellte in Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Düsseldorf und Stuttgart kamen zuletzt im Schnitt an 3,6 Tagen pro Woche ins Büro. Damit nähere sich die Büroanwesenheit dem Vor-Corona-Niveau an.