29. Forum Systemgastronomie am 8. Oktober auf der Anuga in Köln

| Gastronomie Gastronomie

Am 8. Oktober veranstaltet der DEHOGA Bundesverband auf der Anuga in Köln das 29. Forum Systemgastronomie. Die Veranstaltung präsentiert eine Mischung aus Politik und Wirtschaftsthemen. Erfolgsunternehmer präsentieren ihre Konzepte. Die besten Azubis werden ausgezeichnet.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Unternehmenslenker, Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und Macher aus Gastronomie, Catering, Hotellerie und gastgewerblicher Zulieferindustrie. Erwartet werden bis zu 800 Gäste. Die Teilnehmer dürfen sich auch 2019 wieder auf ein echtes Powerprogramm mit ausgewählten Referenten und impulsgebenden Vorträgen freuen.

So präsentiert der Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dr. Carsten Linnemann MdB seine Agenda für Deutschlands Zukunft. In guter Tradition berichten Gastro-Macher von ihren Erfolgskonzepten und Zukunftsplänen. Gründer und Unternehmer Frank Klix erklärt, wie es mit Lebenslust und Strategie gelingt, die Systemrestaurants PURiNO oder ein Lokal wie das Nierskind in Mönchengladbach zu echten Lieblingsorten werden zu lassen. Mehr zum neuesten Foodtrend aus Hawaii und die kulinarische Welle der Poké Bowls, die derzeit Deutschland erobert, gibt es von Daniel Brandes, MA´LOA-Gründer und Geschäftsführer.

Über das Ziel, ein Münchner Lebensgefühl in die Welt hinauszutragen und die Entwicklung des Paulaner Gastronomiekonzepts voranzutreiben, spricht Lars Eckart, Geschäftsführer Paulaner Franchise & Consulting. Aktuelle Daten und Zahlen zur Gesamtbranche hat Jochen Pinsker, Senior Vice President Foodservice Europe von der npdgroup deutschland, im Gepäck.

DEHOGA-Präsident Guido Zöllick wird die Lage im politischen Berlin erläutern und einen Überblick über die aktuellen Themenfelder des Verbandes geben. Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung wird mit Sicherheit wieder die Auszeichnung der besten Nachwuchssystemer beim 18. Nationalen Azubi-Award Systemgastronomie vor den Großen der Branche sein.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die US-amerikanische Restaurantkette Hooters, bekannt für ihre Hühnerflügel und leicht bekleidete Kellnerinnen, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schwierigkeiten plant das Unternehmen, den Betrieb fortzusetzen und seine Schulden in den kommenden Monaten zu restrukturieren.

Pressemitteilung

Mit der neuen Produktlinie High Convenience launcht Knorr Professional erstmals sieben Gerichte aus dem TK-Bereich, die auf kompromisslose Schnelligkeit, Qualität und Geschmack setzen. Ab sofort können Hotels und Gastronomiebetriebe aller Art die von verschiedenen Ländern inspirierten Neuheiten in ihren Küchenalltag integrieren: Alle Gerichte sind fertig zum Erhitzen und danach sofort servierbereit.

Das Luxushotel The Fontenay eröffnet, in einem Gebäude, das zum Komplex der Herberge gehört, die „Osteria due“, ein italienisches Restaurant. Die „Osteria due“ gab es schon einmal musste aber wegen des Abrisses der Immobilie schließen. Jetzt sind die alten Gastgeber wieder mit am Start.

Die Gastronomin und Unternehmerin Kerstin Rapp-Schwan ist im Rahmen einer großen Gala von der Rheinischen Post zur „Düsseldorferin des Jahres“ in der Kategorie „Wirtschaft“ ausgezeichnet worden. Schwan betreibt in der NRW-Landeshauptstadt mehrere Restaurants und will ihre Heimat zur „Gastro-Hauptstadt“ Deutschlands machen.

Nach nicht einmal drei Jahren ist Schluss: Das Mural Farmhouse, eines der ambitioniertesten Gastronomiekonzepte Münchens, wird Ende Mai den Betrieb einstellen. Der Grund ist der auslaufende Mietvertrag im Hotel Wunder Locke in Obersendling.

Tesla-CEO Elon Musk plant die Eröffnung eines Restaurants in Los Angeles. Trotz fortschreitender Bauarbeiten steht das Projekt vor einer Herausforderung: Es gestaltet sich schwierig, qualifiziertes Küchenpersonal zu finden.

Ein Prosit: In wenigen Wochen darf auf dem Cannstatter Wasen wieder geschunkelt und getrunken werden. Wichtige Frage im Vorfeld des Frühlingsfestes: Wie entwickelt sich der Bierpreis?

In einer aktuellen Umfrage gibt mehr als die Hälfte der Befragten an, ihre Restaurant- und Cafébesuche in den letzten zwölf Monaten reduziert zu haben. Für die meisten höhere Preise der Hauptgrund für den Verzicht.

Das Boutiquehotel Mooons in Wien wird ab April 2025 in Zusammenarbeit mit den schwäbischen Tress-Brüdern beliefert. Biozertifiziertes Essen wird rund um die Uhr aufgetischt.

Am „Platzl“ in der Münchner Innenstadt gibt es bald einen Neuzugang. In das frühere Restaurant von Alfons Schuhbeck, die «Südtiroler Stuben», soll die Brauerei Weihenstephan einziehen. Die Staatsbrauerei wird ab Anfang 2026 eine gastronomische Einrichtung am Platzl eröffnen.