Countdown zum Comeback des Pressecafés am Berliner Alexanderplatz

| Gastronomie Gastronomie

Das neue Konzept für das zweistöckige Pressecafé am Alexanderplatz nimmt Gestalt an. Die Umbauarbeiten, die aus der historischen Location einen modernen Ort des Genusses machen sollen, werden wie geplant am 15. Mai 2024 enden. „Wir befinden uns auf der Zielgeraden“, sagt Gastronom und Inhaber Alexander Freund, „dass trotz des Fachkräftemangels und Lieferengpässen alles nach Plan gelaufen ist, grenzt an ein Wunder.“

Torsten Elgt, der die Innenräume designt, hält mit seiner Firma Logo-Projekt GmbH die Balance zwischen zeitgemäßem Style und Retro-Look. Im Pressecafé im Erdgeschoss kommen schlichte Designmöbel zum Einsatz, die ästhetisch und funktional den Deli-Charakter betonen. Im Restaurant im ersten Stock dominieren weinrote Polstermöbel und orange Elemente das Interior-Konzept. Durch die Aufteilung in verschiedene Bereiche und den Einsatz dekorativer Zwischenwände sowie raumgreifender Deckenlampen soll der BEAST – Berlin Steakclub trotz seiner Größe eine gemütliche Atmosphäre bekommen. 
 

In der nächsten Phase wird sich alles um die Kulinarik drehen. Küchenchef Fabian Meister – ehemals Titanic und Beef Club – wird mit seinem Team die Karte für den BEAST - Berlin Steakclub und das Angebot des Pressecafés Berlin entwickeln. „Durch die besondere Lage werden wir mit Sicherheit direkt zum Opening viel Aufmerksamkeit erhalten“, meint Alexander Freund, „da wollen wir natürlich keinen einzigen Gast enttäuschen.“

Ein Schwerpunkt liegt – wie es der Name BEAST - Berlin Steakclub schon sagt – auf Premiumfleisch aus der Region. Neben Steak Cuts, Spare Ribs und Burger als Klassiker der US-Steakhouse-Kultur werden aber auch Gemüse und Fisch eine tragende Rolle übernehmen. „Früher waren Steakhäuser vielleicht reine Fleisch-Tempel“, sagt Fabian Meister, „heute sind wir so viel weiter und wissen die Vielfalt zu schätzen. Das möchten wir zum Ausdruck bringen mit unserer Karte.“ Die Restaurantleitung übernimmt Robert Hoffman, bekannt aus dem Papillon und McQueen. Für den Kaffee steht Costa Coffee ein. Katharina Fischer, die für Alexander Freund bereits das Fischer & Lustig zum Erfolg geführt hat, soll nach ihrer Babypause nun als Restaurantleiterin auch hier dafür sorgen, dass sich jeder Gast willkommen fühlt.

Eröffnet werden der BEAST – Berlin Steakclub mit ca. 310 Sitzplätzen und das Pressecafé mit ca. 100 Innen- und 200 Außenplätzen voraussichtlich im Juli 2024.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit 2016 tritt Tim Mälzer auf Vox gegen andere prominente Köche an und liefert sich bei «Kitchen Impossible» unterhaltsame Kochduelle. Nun steht die Jubiläumsstaffel an. Es warten Überraschungen.

Peter Pane hat in Wismar den 57. Standort eröffnet. Erstmals setzt das Unternehmen dabei auf ein freistehendes, eigens auf die Marke zugeschnittenes Gebäude.

n den vergangenen gut zehn Jahren sind kaum spezielle Fördergelder des Wirtschaftsministeriums in Bayern für mehr Barrierefreiheit in kleineren Hotels und Gaststätten geflossen. Insgesamt wurden im Rahmen eines Sonderprogramms mit dem Titel «Barrierefreie Gastlichkeit» nur 700.000 Euro ausbezahlt.

In Frankfurt entsteht ein neuer Treffpunkt für Bierliebhaber und Freunde urbaner Gastronomie: Am 25. April 2025 eröffnet der "MASSIFnaïv" Urban Beer Garden in der Eschersheimer Landstraße 28. Die ehemalige Autowerkstatt wurde in ein modernes Gastronomiekonzept umgewandelt, das sowohl Innen- als auch Außenbereiche umfasst.

Die Bar des aus der Vox-Dokusoap «Goodbye Deutschland» bekannten Mallorca-Auswanderers Sohel Abdoulkhanzadeh ist durch Brandstiftung in Flammen aufgegangen. Schon im Sommer 2023 brannten Terrassenmöbel, ein Sonnendach und Palmen vor dem «Chucca».

Die slowenische Spitzenköchin Ana Roš, international bekannt durch ihr vielfach ausgezeichnetes Restaurant „Hiša Franko“ in Kobarid, eröffnet Ende des Jahres mit dem „JAZ Poreč“ ihr erstes Lokal in Kroatien.

In Würzburg hat jetzt die neue Kaffeehauskette Cheap Coffee Company Eröffnung gefeiert. Zukünftig sollen Kaffeespezialitäten für jeden Geldbeutel angeboten werden. In einem Interview thematisierte der Markengründer Cihan und Simone Anadologlu kürzlich die „unheimlich hohen Margen“ der großen Kaffeehausketten. Einen Cappuccino für fünf bis sechs Euro anzubieten, sei Wucher.

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.

Am 1. Mai 2025 nimmt VielfaltMenü den Betrieb einer neuen Bio-Küche im bayerischen Oerlenbach auf. Am neuen Standort können künftig täglich bis zu 4.000 Mahlzeiten zubereitet und an Kindergärten, Schulen sowie Senioreneinrichtungen ausgeliefert werden.

Der Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg wird in Großbritannien besonders gefeiert. In diesem Jahr zudem noch länger als sonst. Die Regierung empfiehlt, die Gläser zu erheben.