Deutsche Teams auf der IKA: Mannschaftsleistung und Medaillen

| Gastronomie Gastronomie

Gleich fünf deutsche Köchemannschaften waren vom 14. bis 19. Februar 2020 auf der IKA/Olympiade der Köche angetreten, um gegen die weltbesten Teams zu kochen. Jede olympische Kategorie war abgedeckt: Neben der National- und Jugendnationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands e. V. (VKD) waren es die Koch-Nationalmannschaft der Bundeswehr und die Regionalmannschaft Niedersachsen in der Kategorie Community Catering und Military Teams sowie das Old School Bavarian Team in der Kategorie Regionalmannschaften. Außerdem kamen zahlreiche Einzelaussteller nach Stuttgart.

„Es ist schon etwas ganz Besonderes, im eigenen Land anzutreten“, resümiert Teammanager Ronny Pietzner von den Nationalteams. „Das haben wir gleich beim Einmarsch der Nationen am Freitag gespürt, als die Delegation Deutschland teamübergreifend mit einer großen Gruppe auf die Bühne ging. Einfach Gänsehaut-Feeling pur.“ Die beiden Nationalmannschaften zeigten in jeweils zwei Wettbewerben, wie sie ihre Idee des saisonalen, nachhaltigen Kochens mit einfachen Produkten in die Tat umsetzten. Grund zur Freude gab es dann für beide bei der Gesamtsiegerehrung: Mit je einer Gold- und Silbermedaille sicherten sich das Senior Team Platz 6 und das Junior Team Platz 5 in der Gesamtwertung der Nationen.

Gastgeber mit Teamspirit

Wie wichtig ein guter Zusammenhalt der deutschen Teams auf der IKA ist, wurde im weiteren Verlauf der olympischen Wettbewerbe deutlich. Die deutschen Mannschaften unterstützten sich gegenseitig, schauten einander zu und feuerten die anderen an. „Wir sind dankbar und froh, dass wir in Stuttgart angetreten sind und freuen uns über das gute Gesamtergebnis in Silber“, sagte Marko Kadic, Teamkapitän der Koch-Nationalmannschaft der Bundeswehr. „An dieser Stelle geht ein herzlicher Dank an das VKD-Team für die hervorragende Organisation und die stets freundliche und herzliche Gastgeberrolle.“ Die souveränen Leistungen der Mannschaft wurden mit Platz 8 in der Gesamtwertung Community Catering belohnt.

Während Kadic und die meisten seiner Teamkollegen bereits über internationale Wettbewerbserfahrung verfügen, erlebte die Regionalmannschaft Niedersachsen in Stuttgart ihre Premiere in der Hot Kitchen. „Wir haben die Küche gerockt und trotz eines kurzfristigen, krankheitsbedingten Wechsels im Team das Beste aus uns herausgeholt“, berichtet Teammanager Thorben Grübnau. „Die Bronzemedaille ist ein schöner Lohn für unsere bisherigen Trainings und gleichzeitig Ansporn, um diese Mannschaft weiter voranzubringen.“ Einen Blick zurück wagte das Old School Bavarian Team in der Kategorie Regionalmannschaften und ließ, außerhalb der Wertung, in Erinnerung an den Olympiasieg 1980 die kalte Kochkunst der damaligen Zeit aufleben.

Olympiasieger Culinary Art aus Deutschland

Last but not least: Auch die Einzelaussteller-Kategorie verlief auf der 25. IKA/Olympiade der Köche aus deutscher Sicht sehr erfolgreich, inklusive eines Olympiasiegers. Oliver Rickmer von Zobeltitz (Deutsche Parlamentarische Gesellschaft, Berlin) gewinnt mit einer Goldmedaille die Einzelaussteller-Kategorie Culinary Art. Matthias Runge holt sich in Pastry Art ebenfalls Gold und damit Platz 3 auf dem Treppchen in der Gesamtwertung. Weitere Erfolge von deutschen Einzelausstellern: Anke Weigelt Gold und Silber (Culinary Artistry), Thorsten Richter und John Böttcher jeweils Silber (Culinary Art).


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.

Pressemitteilung

Am Vorabend der INTERNORGA erlebte die Hansestadt einen unvergesslichen Abend, als der begehrte Gastro-Stern-Award im Delphi Showpalast verliehen wurde. Mit über 400 exklusiv geladenen Gästen und einem glanzvollen Rahmen setzte der Lokaltermin 2025 erneut Maßstäbe für die Gastronomiebranche. 

Loco Chicken​​​​​​​, die Restaurantkette von Deutschrapper Luciano, wurde in diesem Jahr mit dem Lieferando Award als beste lokale Restaurantkette ausgezeichnet. Das Hamburger Restaurant Vy Delivery räumte derweil gleich doppelt ab.

Das bekannte Frankfurter «Grüne Soße Festival» wird es in diesem Jahr zum vorerst letzten Mal geben. Einer der Hauptgründe seien die seit Jahren steigenden Kosten für Zeltbau, Technik und Logistik, teilten die Veranstalter mit.

Er gehört zu den höchst dekortieren Spitzenköchen der Welt. Sein Restaurant „Amador“ in Wien wurde 2019 als erstes in Österreich mit drei Michelin Sternen ausgezeichnet. Was jedoch nur wenige wissen: Juan Amador führt seit fünf Jahren ein kreatives Doppelleben.

Der Next Chef Award bringt die Internorga zum Kochen. Nach zwei Wettbewerbstagen konnte sich Gedion Beckmann gegen 17 weitere aufstrebende Talente durchsetzen und den Titel Next Chef 2025 sichern. Der Preis: Die Veröffentlichung eines eigenen Kochbuchs.

Die diesjährigen Preisträger des Hamburger Foodservice Preises sind das Unternehmen Concept Family (ehemals Enchilada Franchise AG) sowie das niederländische Unternehmen Younique Concepts, das insbesondere mit seinem Fisch-Konzept Pesca Aufmerksamkeit erregt.

Bei Kaffee wird Francesco Bozzato zum Künstler und der Milchschaum zu seiner Leinwand. Seine farbenfrohen Motive sind alle trinkbar, betont er. Wie bekommt er das hin? Was ist sein Geheimnis?

Fünf Gründer traten beim Finale des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2025 auf der Internorga in Hamburg an. Am Ende wählte das Publikum vor Ort und im Social-Media-Stream aus den fünf Konzepten mit Taco Craze den Hauptgewinner.