McDonald’s überholt Starbucks als wertvollste Restaurantmarke der Welt

| Gastronomie Gastronomie

McDonald’s ist laut einer neuen Analyse von Brand Finance nun die wertvollste Restaurantmarke der Welt. Der Fast-Food-Riese konnte seinen Markenwert um 7 Prozent auf 40,5 Milliarden US-Dollar steigern und überholte damit Starbucks, das mit einem Rückgang von 36 Prozent auf 38,8 Milliarden US-Dollar nun auf Platz zwei liegt.

Markenstärke als entscheidender Faktor

Der Erfolg von McDonald’s ist vor allem auf die gestiegene Markenstärke zurückzuführen. Das Unternehmen erzielte in der Bewertung von Brand Finance Bestnoten für Bekanntheit, Kundenpräferenz und Markenbindung. Die positiven Entwicklungen führten dazu, dass McDonald’s nicht nur im Restaurantsektor, sondern auch insgesamt unter den 500 wertvollsten Marken der Welt auf Platz 42 rangiert.

Starbucks hingegen musste Einbußen bei wichtigen Markenwerten wie Reputation und Weiterempfehlung hinnehmen. Besonders auf den wichtigen Märkten in den USA und China konnte das Unternehmen nicht mehr so stark punkten wie in den Vorjahren.

Chick-fil-A mit starkem Wachstum

Neben McDonald’s konnte insbesondere die US-amerikanische Kette Chick-fil-A stark zulegen. Mit einem Markenwert-Anstieg um 43 Prozent auf 5,7 Milliarden US-Dollar gehört sie zu den am schnellsten wachsenden Restaurantmarken und schaffte es in die Top 10 der wertvollsten Marken weltweit. Der Erfolg beruht auf der hohen Kundenakzeptanz trotz vergleichsweise hoher Preise, die durch den Fokus auf Qualität und Frische gestärkt wurde.
 

US-Marken dominieren weiterhin

Insgesamt werden 20 der 25 wertvollsten Restaurantmarken von US-Unternehmen gestellt. Außerhalb der USA sind vor allem chinesische Marken wie Haidilao (3,6 Milliarden US-Dollar) und Luckin Coffee (1,7 Milliarden US-Dollar) vertreten. Das britische Unternehmen Greggs konnte sich zudem als zweite stärkste Restaurantmarke weltweit positionieren und erreichte mit 1,3 Milliarden US-Dollar seine bisher höchste Platzierung.

Laut Brand Finance stehen viele Restaurantmarken aktuell vor der Herausforderung, gestiegene Preise aufgrund von Inflation und Lieferkettenproblemen zu rechtfertigen. Unternehmen, die sich an veränderte Kundenbedürfnisse anpassen, hätten laut Richard Haigh, Geschäftsführer von Brand Finance, die besten Chancen, langfristig erfolgreich zu bleiben.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit 2016 tritt Tim Mälzer auf Vox gegen andere prominente Köche an und liefert sich bei «Kitchen Impossible» unterhaltsame Kochduelle. Nun steht die Jubiläumsstaffel an. Es warten Überraschungen.

Peter Pane hat in Wismar den 57. Standort eröffnet. Erstmals setzt das Unternehmen dabei auf ein freistehendes, eigens auf die Marke zugeschnittenes Gebäude.

n den vergangenen gut zehn Jahren sind kaum spezielle Fördergelder des Wirtschaftsministeriums in Bayern für mehr Barrierefreiheit in kleineren Hotels und Gaststätten geflossen. Insgesamt wurden im Rahmen eines Sonderprogramms mit dem Titel «Barrierefreie Gastlichkeit» nur 700.000 Euro ausbezahlt.

In Frankfurt entsteht ein neuer Treffpunkt für Bierliebhaber und Freunde urbaner Gastronomie: Am 25. April 2025 eröffnet der "MASSIFnaïv" Urban Beer Garden in der Eschersheimer Landstraße 28. Die ehemalige Autowerkstatt wurde in ein modernes Gastronomiekonzept umgewandelt, das sowohl Innen- als auch Außenbereiche umfasst.

Die Bar des aus der Vox-Dokusoap «Goodbye Deutschland» bekannten Mallorca-Auswanderers Sohel Abdoulkhanzadeh ist durch Brandstiftung in Flammen aufgegangen. Schon im Sommer 2023 brannten Terrassenmöbel, ein Sonnendach und Palmen vor dem «Chucca».

Die slowenische Spitzenköchin Ana Roš, international bekannt durch ihr vielfach ausgezeichnetes Restaurant „Hiša Franko“ in Kobarid, eröffnet Ende des Jahres mit dem „JAZ Poreč“ ihr erstes Lokal in Kroatien.

In Würzburg hat jetzt die neue Kaffeehauskette Cheap Coffee Company Eröffnung gefeiert. Zukünftig sollen Kaffeespezialitäten für jeden Geldbeutel angeboten werden. In einem Interview thematisierte der Markengründer Cihan und Simone Anadologlu kürzlich die „unheimlich hohen Margen“ der großen Kaffeehausketten. Einen Cappuccino für fünf bis sechs Euro anzubieten, sei Wucher.

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.

Am 1. Mai 2025 nimmt VielfaltMenü den Betrieb einer neuen Bio-Küche im bayerischen Oerlenbach auf. Am neuen Standort können künftig täglich bis zu 4.000 Mahlzeiten zubereitet und an Kindergärten, Schulen sowie Senioreneinrichtungen ausgeliefert werden.

Der Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg wird in Großbritannien besonders gefeiert. In diesem Jahr zudem noch länger als sonst. Die Regierung empfiehlt, die Gläser zu erheben.