McDonald’s überholt Starbucks als wertvollste Restaurantmarke der Welt

| Gastronomie Gastronomie

McDonald’s ist laut einer neuen Analyse von Brand Finance nun die wertvollste Restaurantmarke der Welt. Der Fast-Food-Riese konnte seinen Markenwert um 7 Prozent auf 40,5 Milliarden US-Dollar steigern und überholte damit Starbucks, das mit einem Rückgang von 36 Prozent auf 38,8 Milliarden US-Dollar nun auf Platz zwei liegt.

Markenstärke als entscheidender Faktor

Der Erfolg von McDonald’s ist vor allem auf die gestiegene Markenstärke zurückzuführen. Das Unternehmen erzielte in der Bewertung von Brand Finance Bestnoten für Bekanntheit, Kundenpräferenz und Markenbindung. Die positiven Entwicklungen führten dazu, dass McDonald’s nicht nur im Restaurantsektor, sondern auch insgesamt unter den 500 wertvollsten Marken der Welt auf Platz 42 rangiert.

Starbucks hingegen musste Einbußen bei wichtigen Markenwerten wie Reputation und Weiterempfehlung hinnehmen. Besonders auf den wichtigen Märkten in den USA und China konnte das Unternehmen nicht mehr so stark punkten wie in den Vorjahren.

Chick-fil-A mit starkem Wachstum

Neben McDonald’s konnte insbesondere die US-amerikanische Kette Chick-fil-A stark zulegen. Mit einem Markenwert-Anstieg um 43 Prozent auf 5,7 Milliarden US-Dollar gehört sie zu den am schnellsten wachsenden Restaurantmarken und schaffte es in die Top 10 der wertvollsten Marken weltweit. Der Erfolg beruht auf der hohen Kundenakzeptanz trotz vergleichsweise hoher Preise, die durch den Fokus auf Qualität und Frische gestärkt wurde.
 

US-Marken dominieren weiterhin

Insgesamt werden 20 der 25 wertvollsten Restaurantmarken von US-Unternehmen gestellt. Außerhalb der USA sind vor allem chinesische Marken wie Haidilao (3,6 Milliarden US-Dollar) und Luckin Coffee (1,7 Milliarden US-Dollar) vertreten. Das britische Unternehmen Greggs konnte sich zudem als zweite stärkste Restaurantmarke weltweit positionieren und erreichte mit 1,3 Milliarden US-Dollar seine bisher höchste Platzierung.

Laut Brand Finance stehen viele Restaurantmarken aktuell vor der Herausforderung, gestiegene Preise aufgrund von Inflation und Lieferkettenproblemen zu rechtfertigen. Unternehmen, die sich an veränderte Kundenbedürfnisse anpassen, hätten laut Richard Haigh, Geschäftsführer von Brand Finance, die besten Chancen, langfristig erfolgreich zu bleiben.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die US-amerikanische Restaurantkette Hooters, bekannt für ihre Hühnerflügel und leicht bekleidete Kellnerinnen, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schwierigkeiten plant das Unternehmen, den Betrieb fortzusetzen und seine Schulden in den kommenden Monaten zu restrukturieren.

Pressemitteilung

Mit der neuen Produktlinie High Convenience launcht Knorr Professional erstmals sieben Gerichte aus dem TK-Bereich, die auf kompromisslose Schnelligkeit, Qualität und Geschmack setzen. Ab sofort können Hotels und Gastronomiebetriebe aller Art die von verschiedenen Ländern inspirierten Neuheiten in ihren Küchenalltag integrieren: Alle Gerichte sind fertig zum Erhitzen und danach sofort servierbereit.

Das Luxushotel The Fontenay eröffnet, in einem Gebäude, das zum Komplex der Herberge gehört, die „Osteria due“, ein italienisches Restaurant. Die „Osteria due“ gab es schon einmal musste aber wegen des Abrisses der Immobilie schließen. Jetzt sind die alten Gastgeber wieder mit am Start.

Die Gastronomin und Unternehmerin Kerstin Rapp-Schwan ist im Rahmen einer großen Gala von der Rheinischen Post zur „Düsseldorferin des Jahres“ in der Kategorie „Wirtschaft“ ausgezeichnet worden. Schwan betreibt in der NRW-Landeshauptstadt mehrere Restaurants und will ihre Heimat zur „Gastro-Hauptstadt“ Deutschlands machen.

Nach nicht einmal drei Jahren ist Schluss: Das Mural Farmhouse, eines der ambitioniertesten Gastronomiekonzepte Münchens, wird Ende Mai den Betrieb einstellen. Der Grund ist der auslaufende Mietvertrag im Hotel Wunder Locke in Obersendling.

Tesla-CEO Elon Musk plant die Eröffnung eines Restaurants in Los Angeles. Trotz fortschreitender Bauarbeiten steht das Projekt vor einer Herausforderung: Es gestaltet sich schwierig, qualifiziertes Küchenpersonal zu finden.

Ein Prosit: In wenigen Wochen darf auf dem Cannstatter Wasen wieder geschunkelt und getrunken werden. Wichtige Frage im Vorfeld des Frühlingsfestes: Wie entwickelt sich der Bierpreis?

In einer aktuellen Umfrage gibt mehr als die Hälfte der Befragten an, ihre Restaurant- und Cafébesuche in den letzten zwölf Monaten reduziert zu haben. Für die meisten höhere Preise der Hauptgrund für den Verzicht.

Das Boutiquehotel Mooons in Wien wird ab April 2025 in Zusammenarbeit mit den schwäbischen Tress-Brüdern beliefert. Biozertifiziertes Essen wird rund um die Uhr aufgetischt.

Am „Platzl“ in der Münchner Innenstadt gibt es bald einen Neuzugang. In das frühere Restaurant von Alfons Schuhbeck, die «Südtiroler Stuben», soll die Brauerei Weihenstephan einziehen. Die Staatsbrauerei wird ab Anfang 2026 eine gastronomische Einrichtung am Platzl eröffnen.