Quereinsteiger gewinnt Koch-Azubi-Contest 2019 der Selektion Deutscher Luxushotels

| Gastronomie Gastronomie

Die Selektion Deutscher Luxushotels hat zum fünften Mal ihren Koch-Azubi-Contest veranstaltet. Im Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden wurde Michael Kwoczek, der im Breidenbacher Hof in Düsseldorf im ersten Lehrjahr den Kochberuf erlernt, ausgezeichnet.

Bemerkenswert dabei: Kwoczek war bis vor Kurzem noch Einkäufer in der Modebranche und macht nun als Quereinsteiger seine Leidenschaft zum  Beruf. Den zweiten Platz erkochte sich Jesse König aus dem The Ritz-Carlton, Berlin und auf den dritten Platz kämpfte sich Norbert Jacniak aus dem gastgebenden Brenners Park-Hotel & Spa.
 
Alle Teilnehmer waren im Vorfeld aufgefordert, aus einem festgelegten Warenkorb ein dreigängiges Fingerfood-Menü zu konzipieren. Die besondere Herausforderung: Neben einer Auswahl saisonaler Produkte gab es drei Zutaten, die in dem Menü auf jeden Fall integriert werden mussten: Forelle in der Vorspeise, Schweinebauch im Hauptgang und Gurke im Dessert. Eine fachkundige Jury aus Food- und Reisejournalisten hatte dann die schwierige Aufgabe, aus den kreativen und mit viel Leidenschaft gekochten Gerichten mit Hilfe der vorher festgelegten Bewertungskriterien das beste Menü zu ermitteln.

Neben der obligatorischen Flasche Champagner für jeden Teilnehmer waren die Plätze eins bis drei zusätzlich mit Einladungen für Aufenthalte in einem Selektionshaus nach Wahl dotiert.
 
Bei der anschließenden Siegerehrung im neuen Restaurant Fritz & Felix freuten sich Küchenchef David Zimmer und der Direktor des Brenners Park-Hotel & Spa, Frank Marrenbach natürlich besonders über die starken Leistung des jungen Kollegen aus den eigenen Reihen, aber alle Teilnehmer und die dazugehörigen Küchenchefs feierten gemeinsam einen erneut bestens gelungenen Wettbewerb.
 
Der Azubi-Contest der Köche  wurde 2015 von den Küchenchefs der Selektion unter der Schirmherrschaft von Haerlin-Küchenchef Christoph Rüffer ins Leben gerufen, um hochkarätigen Nachwuchs in den Küchen der Mitgliedshäuser zu beflügeln und eine mögliche anstehende Karriere  zu fördern.

Die Selektion Deutscher Luxushotels ist der Zusammenschluss acht deutscher und eines österreichischen Luxushotels. Der Zusammenschluss wurde 1987 mit ursprünglich drei Mitgliedern gegründet. Mitgliedhotels sind das Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg, das The Ritz-Carlton, Berlin, der Breidenbacher Hof, a Capella Hotel in Düsseldorf, das Excelsior Hotel Ernst in Köln, der Hotel Nassauer Hof in Wiesbaden, Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden, das Mandarin Oriental, Munich, das Severin*s Resort & Spa, Sylt sowie das Schloss Fuschl Resort & Spa in Salzburg.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die US-amerikanische Restaurantkette Hooters, bekannt für ihre Hühnerflügel und leicht bekleidete Kellnerinnen, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schwierigkeiten plant das Unternehmen, den Betrieb fortzusetzen und seine Schulden in den kommenden Monaten zu restrukturieren.

Pressemitteilung

Mit der neuen Produktlinie High Convenience launcht Knorr Professional erstmals sieben Gerichte aus dem TK-Bereich, die auf kompromisslose Schnelligkeit, Qualität und Geschmack setzen. Ab sofort können Hotels und Gastronomiebetriebe aller Art die von verschiedenen Ländern inspirierten Neuheiten in ihren Küchenalltag integrieren: Alle Gerichte sind fertig zum Erhitzen und danach sofort servierbereit.

Das Luxushotel The Fontenay eröffnet, in einem Gebäude, das zum Komplex der Herberge gehört, die „Osteria due“, ein italienisches Restaurant. Die „Osteria due“ gab es schon einmal musste aber wegen des Abrisses der Immobilie schließen. Jetzt sind die alten Gastgeber wieder mit am Start.

Die Gastronomin und Unternehmerin Kerstin Rapp-Schwan ist im Rahmen einer großen Gala von der Rheinischen Post zur „Düsseldorferin des Jahres“ in der Kategorie „Wirtschaft“ ausgezeichnet worden. Schwan betreibt in der NRW-Landeshauptstadt mehrere Restaurants und will ihre Heimat zur „Gastro-Hauptstadt“ Deutschlands machen.

Nach nicht einmal drei Jahren ist Schluss: Das Mural Farmhouse, eines der ambitioniertesten Gastronomiekonzepte Münchens, wird Ende Mai den Betrieb einstellen. Der Grund ist der auslaufende Mietvertrag im Hotel Wunder Locke in Obersendling.

Tesla-CEO Elon Musk plant die Eröffnung eines Restaurants in Los Angeles. Trotz fortschreitender Bauarbeiten steht das Projekt vor einer Herausforderung: Es gestaltet sich schwierig, qualifiziertes Küchenpersonal zu finden.

Ein Prosit: In wenigen Wochen darf auf dem Cannstatter Wasen wieder geschunkelt und getrunken werden. Wichtige Frage im Vorfeld des Frühlingsfestes: Wie entwickelt sich der Bierpreis?

In einer aktuellen Umfrage gibt mehr als die Hälfte der Befragten an, ihre Restaurant- und Cafébesuche in den letzten zwölf Monaten reduziert zu haben. Für die meisten höhere Preise der Hauptgrund für den Verzicht.

Das Boutiquehotel Mooons in Wien wird ab April 2025 in Zusammenarbeit mit den schwäbischen Tress-Brüdern beliefert. Biozertifiziertes Essen wird rund um die Uhr aufgetischt.

Am „Platzl“ in der Münchner Innenstadt gibt es bald einen Neuzugang. In das frühere Restaurant von Alfons Schuhbeck, die «Südtiroler Stuben», soll die Brauerei Weihenstephan einziehen. Die Staatsbrauerei wird ab Anfang 2026 eine gastronomische Einrichtung am Platzl eröffnen.