Althoff Hotels feiern 40-jähriges Jubiläum

| Hotellerie Hotellerie

Die Althoff Hotels feiern 40-jähriges Jubiläum. Mit Stammsitz in Köln blickt das von Thomas H. Althoff gegründete Unternehmen auf vier Jahrzehnte Erfahrung im Hotelbetrieb und in der Hotelentwicklung zurück, die von der Renovierung und Neupositionierung von Bestandsimmobilien bis hin zum Neubau reicht. Heute betreibt die Gruppe mit ihren drei Marken – Althoff Collection, Ameron Collection und Urban Loft – 16 Hotels mit einem Umsatz von 177 Mio. Euro im Jahr 2023.

Das Jahr 2024 markiert nicht nur das vierzigjährige Bestehen der heutigen Althoff Hotels, sondern setzt auch das langjährige Wachstum der Gruppe in Richtung Zukunft fort. Mit der Wiedereröffnung des Althoff Dom Hotel Köln und der Umwandlung der ehemaligen Villa Kennedy in The Florentin, die beide für das Jahr 2025 geplant sind, wird die Althoff Collection zwei deutsche Hotelikonen zu neuem Leben erwecken.

Im Fokus des Expansionsplans der drei Marken stehen neben einer verstärkten Präsenz in internationalen Metropolen auch Resort-Destinationen. Dabei sind Neu- und Umbauten ebenso von Interesse wie Übernahmen bereits etablierter Hotels mit langfristigen Pacht- und Managementverträgen.

Kontinuierliches Wachstum

Individuelle Hotelprojekte, abgestimmt auf regionale Besonderheiten sowie das Gesamtkonzept und Bestandsgebäude, generieren Synergien und stellen kontinuierlichen Erfolg für den späteren Hotelbetrieb sicher. Heute wie damals gilt es, durch eine effiziente Flächenplanung eine wirtschaftliche Lösung für die Umwandlung von bestehenden Immobilien zu finden. Beispiele zeigen, dass auf diese durch maßgeschneiderte Umwandlung flexibel reagiert wird und Ausbauanforderungen entsprechend angepasst werden.

So wurde bereits vor 15 Jahren die erste Conversion einer Gewerbeimmobilie zu einem Hotel geplant: Aus der ehemaligen Hamburger Kaffeebörse und dem Bürogebäude der Händler wurde das Ameron Hotel Speicherstadt in Hamburg realisiert. 2020 eröffnete das erste Urban Loft, das auf einem ehemaligen Brauereigrundstück am Eigelstein in Köln selbst entwickelt und gebaut wurde.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach einem jahrelangen juristischen Tauziehen ist die Sanierung des einstigen Grandhotels Astoria einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Die Baugenehmigung ist nun rechtskräftig und kann nicht mehr angefochten werden. Damit ist ein Rechtsstreit beendet, der sich über sieben Jahre hingezogen hatte.

Die bayerische Staatsregierung beendet aus Kostengründen die Unterbringung Geflüchteter in Hotels – mit drastischen Folgen für die Stadt München. Zum 1. Mai fallen vier Hotels mit rund 900 Schlafplätzen weg. Weitere Kapazitäten sollen bis Ende Juni folgen. Die Stadt und Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm.

In der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet. Mit seiner Lage direkt gegenüber dem Filmpark Babelsberg und der Metropolis Halle richtet sich das Hotel an Freizeit- und Businessreisende.

Einen Tag wie auf Ibiza oder Mallorca können Gäste des Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, bald wieder im Beach Club auf der hauseigenen Insel im See erleben. Auf die Besucher wartet ein neues Gastrokonzept mit Themenabenden und Live-Musik.

Nach dreimonatiger Winterpause heißt das Lindner Hotel Mallorca Portals Nous seine Gäste wieder willkommen. Modernisierungsmaßnahmen haben das Haus nicht nur in puncto Design auf ein neues Level gehoben, sondern noch nachhaltiger und komfortabler gemacht.

Hinter den historischen Mauern von Schloss Lerbach schreitet die Planung zur Revitalisierung voran. Anlässlich des Internationalen Denkmaltags am 18. April gewährt die Schloss Lerbach GmbH & Co. KG nun Einblicke in das Vorhaben.

Das Hotel Kloster Hornbach in der Südwestpfalz nahe Zweibrücken feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Zur Feier lädt das Haus zu zahlreichen Veranstaltungen – darunter ein Tag der offenen Tür, Kochkurse und das „White Dinner“.

Die traditionsreiche Nordseeklinik auf der Nordseeinsel Borkum könnte schon bald ein Hotel der gehobenen Kategorie werden. Die Eigentümerin, die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Rheinland, hat in einem aktuellen Gutachten den Wert der Immobilie auf 20 bis 30 Millionen Euro festgelegt – und damit den Weg für einen Verkauf geebnet.

IHG Hotels & Resorts setzt seinen Expansionskurs in Südeuropa fort und kündigt gleich mehrere neue Häuser an – darunter das erste voco Hotel in der Türkei sowie zwei Hotels auf der griechischen Insel Kreta.

Mit dem Osterfest beginnt traditionell auch die Reisezeit in Deutschlands Norden. In vielen Orten an den Küsten blickt man überwiegend positiv auf die kommende Saison.