Booking.com-Nutzer-Accounts - Hacker blockieren offenbar unzählige Hotelzimmer

| Hotellerie Hotellerie

Offenbar hacken sich in den vergangenen Monaten immer wieder Kriminelle in die Nutzer-Accounts der Buchungsplattform booking.com. Wie die Bild-Zeitung berichtet, sollen die Hacker so unter falschem Namen unzählige Hotelbuchungen vorgenommen haben. Ahnungslosen Kunden in ganz Deutschland drohten hohe Stornogebühren, so die Zeitung.

Wie es in dem Bericht weiter heißt, wurde zuletzt MDR-Moderatorin Sylvia Martens Opfer dieser Betrugsmasche. Innerhalb weniger Tage sollen sich drei Hotels bei ihr gemeldet haben, bei denen sie insgesamt 17 Hotelzimmer und Suiten reserviert haben soll. Die Kosten: über 2.600 Euro.

Auch die Hotels haben durch die Masche mit hohen Verlusten zu kämpfen. „Seit Ende Mai bekomme ich immer große Buchungen über booking.com für acht bis zehn Zimmer herein, sodass mein Kontingent komplett ausgeschöpft ist“, sagt Nadine Kanne-Kapelar vom Hotel „An der Stadthalle“ in Braunschweig gegenüber der Bild-Zeitung. Weil bei diesen Fake-Buchungen niemand anreisen würde, sei das Hotel dennoch blockiert. Ihr bisheriger Schaden: 6000 Euro. Auch Sebastian Seebauer, stellvertretender Geschäftsführer vom Saalfelder „Schlosshotel Eyba“ musste die gleichen Erfahrungen machen. Bisher seien mehr 64 Zimmer geblockt worden. Der Schaden belaufe sich auf bis zu 10.000 Euro, so Seebauer.

Sowohl Sylvia Martens als auch die betroffenen Hotels sollen bereits Anzeige erstatten haben, doch über die Hintergründe der Taten ist bislang nichts bekannt.

Booking.com nahm zu den konkreten Vorfällen keine Stellung. Sicherheit und Datenschutz der Unterkunftspartner und Kunden habe aber oberste Priorität, erklärte das US-Unternehmen mit Europasitz in Amsterdam der Bild-Zeitung. Man werde die Vorfälle umgehend untersuchen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Trendbewegungen wie Longevity oder Biohacking sind derzeit international allgegenwärtig und gefragter denn je. Doch Spa- und Wellnesshotels im deutschsprachigen Raum hinken hinterher. Es fehle an strategischen Konzepten, so die Einschätzung von Experten.

Der Generalbevollmächtigte der insolventen Lindner Hotels AG, Frank Kebekus, berichtet, dass bei den Verhandlungen mit Verpächtern derzeit konstruktive Lösungen erzielt werden. Somit hätten kurzfristige Schließungen von Hotels verhindert werden können, sagt Kebekus.

Dschungelflair, Cityblick und Monkey Bar bleiben bis 2044 mit dem 25hours-Hotel im Bikini Berlin. Mit der Vereinbarung zur frühzeitigen Verlängerung des Mietvertrages geht eine umfassende Renovierung der Bäder und einem „Fresh-up“ der Zimmer einher.

Mit dem Beginn der Marillenblüte kehrt nicht nur der Frühling in die Wachau ein – auch das Hotel Schloss Dürnstein in Niederösterreich erstrahlt seit Kurzem nach einer Neugestaltung in neuem Glanz.

Das neue A by Adina Vienna Danube eröffnet im April in Wien. Das Apartment-Hotel befindet sich im ikonischen, 180 Meter hohen Danubeflats Wolkenkratzer und bietet seinen Gästen einen privaten Infinity Pool mit Panoramablick auf die österreichische Hauptstadt.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag über rund 3.800 Quadratmeter unterzeichnet im Münchener Werksviertel unterzeichnet. Auf der Fläche werden bis 2028 insgesamt 126 modern ausgestattete Apartments entstehen.

Die Aspire Hotel Group will in Oldenburg im Jahr 2026 das Vienna House by Wyndham eröffnen. Mit dem Rebranding und der Renovierung des Hauses erhält die Stadt ein modernes, internationales Hotelkonzept.

Die  Leonardo Hotels setzen seinen Expansionskurs fort. Ein wesentlicher Meilenstein der Wachstumsstrategie ist die Fattal Partnership III, die im Januar 2024 gegründet wurde. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurden innerhalb eines Jahres 23 Hotels zu einem Gesamtwert von rund 604 Millionen Euro erworben.

Veränderungen im größten Hotel im Altmühltal. „Das  Altmühltal“ in Eichstätt hat zwei neue Mitgesellschafter. Neben der örtlichen Firmengruppe Martin Meier verstärken die Hotelmanagement-Experten Vladimir und Sandra Saal als Mitgesellschafter das Team des Hotels.

 

Als der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder das Hotels & Sportresort Fleesensee im Frühjahr 2000 eröffnete, war Fleesensee ein mutiger Meilenstein. Seitdem wuchs auf über 500 Hektar ein Ferienparadies heran.