Deutscher Tourismuspreis für Coconat Coworking-Projekt in Brandenburg

| Hotellerie Hotellerie

Das Coworking-Projekt Coconat im brandenburgischen Klein Glien ist mit dem Deutschen Tourismuspreis ausgezeichnet worden. Dort könnten sogenannte digitale Nomaden, also nur im Internet Arbeitende, ihren Beruf ausüben und gleichzeitig Urlaub machen.

Das «Coconat - workation retreat» biete Arbeitsplatz, Unterkunft, Verpflegung und Austausch in einem ehemals leerstehenden Gutshof, hieß es am Donnerstag beim Deutschen Tourismustag in Rostock zur Begründung. Digitalarbeiter aus der ganzen Welt kämen in den Fläming, um dort auf Zeit zu arbeiten und zu wohnen. Gleichzeitig sei das Projekt ein attraktiver Treffpunkt für die Einwohner.

Mit dem zweiten Platz wurde die Postel Usedom GmbH in Wolgast (Mecklenburg-Vorpommern) ausgezeichnet. Aus einer Mädchenlehranstalt sei ein Upcycling-Jugendhotel, eine kreative Herberge für Klassenfahrten oder Gruppenfreizeiten, entstanden. Den dritten Preis erhielt die bookingkit GmbH mit Sitz in Berlin, die Erlebnisangebote auch kleiner Anbieter online buchbar mache.

Über den Publikumspreis konnte sich NRW Tourismus e.V. freuen. Ihre Imagekampagne überzeugte 33 Prozent der Internetnutzer, die sich am Online-Voting beteiligten. Mit 895 von insgesamt 2.680 verifizierten Stimmen wurde die Kampagne zum Publikumsliebling gewählt.

Außerdem wurde erstmals ein ADAC-Sonderpreis vergeben. Er ging an den Landestourismusverband Sachsen e.V. und KREATIVES SACHSEN für „Deine Idee für deine Region. Der „SO GEHT SÄCHSISCH.“ Ideenwettbewerb für den Tourismus in Sachsen“.

Die Preisträger im Überblick:

1. PREIS
Dietrich & Kokosnuss OHG
Coconat - workation retreat


Coworking abseits der Metropolen: Im brandenburgischen Klein Glien können digitale Nomaden in ländlicher Idylle auf Zeit arbeiten und wohnen. Das Coconat - workation retreat bietet Arbeitsplatz, Unterkunft, Verpflegung und Austausch in einem ehemals leerstehenden Gutshof. Übernachtet wird im Hotelzimmer, im Schwebezelt oder in der Schlafbox. Aber auch für Einheimische und Wanderer sind das dazugehörige Café und die Kneipe beliebter Treffpunkt.

www.deutschertourismuspreis.de/innovationsfinder/dietrich-kokosnuss-coconat-workation-retreat.html

2. PREIS
Postel Usedom GmbH
100Haus Wolgast


Aus einer Mädchenlehranstalt wird ein Upcycling-Jugendhotel: In Wolgast hat die Postel Usedom GmbH ein über 100 Jahre altes Backsteingebäude umgestaltet. Beim Gestaltungsprozess war die künftige Zielgruppe von Anfang an dabei: Die Schüler des örtlichen Gymnasiums erarbeiteten Einrichtungsideen, fertigten Zeichnungen an und bauten Modelle. Entstanden ist eine kreative Herberge für Klassenfahrten oder Gruppenfreizeiten mit Themenzimmern wie „Flugschule“, „Tanzen“ oder „Gamedesign“.

www.deutschertourismuspreis.de/innovationsfinder/postel-usedom-100haus-wolgast.html

3. PREIS
bookingkit GmbH
bookingkit digitalisiert touristische Aktivitäten gemeinsam mit DMOs


Egal ob Tickets für eine nächtliche Stadtführung, einen Kochkurs oder eine Drachenboottour: bookingkit macht auch Erlebnisangebote kleiner Anbieter online buchbar. Die Software-as-a-Service-Lösung ermöglicht es Anbietern und Destinationen, lokale Angebote auf der eigenen Website ebenso wie auf anderen Vertriebskanälen einzupflegen. Website-Integration, automatischer Ticket-Versand oder individuelle Angebote sind mit wenigen Klicks realisiert – und damit sofort für Kunden buchbar.

www.deutschertourismuspreis.de/innovationsfinder/bookingkit-digitalisiert-aktivitaeten.html

PUBLIKUMSPREIS
Tourismus NRW e.V.
Imagekampagne „One Night Stand – Deine Nacht mit NRW“


Wo willst du es machen – schmachtend zwischen Stadtmauern, wollüstig über Wipfeln oder hitzig in der Hütte? Die Imagekampagne „One Night Stand – Deine Nacht mit NRW“ setzt Rad- und Wanderwege für junge Gäste provokant in Szene. Mit doppeldeutigen Sprüchen, einer modernen Bildsprache und kurzen Videos werben zwölf Regionen mit Tourismus NRW e.V. in der digitalen Kampagne um eine junge, fotoaffine Zielgruppe.

www.deutschertourismuspreis.de/innovationsfinder/tourismus-nrw-one-night-stand.html

ADAC-SONDERPREIS
Landestourismusverband Sachsen e.V.
Deine Idee für deine Region. Der „SO GEHT SÄCHSISCH.“ Ideenwettbewerb für den Tourismus in Sachsen


Tourismus trifft Kreativwirtschaft: Beim Ideenwettbewerb „So geht sächsisch“ feilten Bürger und Organisationen zusammen mit Kultur- und Kreativschaffenden an neuen touristischen Angeboten. In regionalen Ideenwerkstätten entwickelten die Teilnehmer ihre Ideen zusammen mit Designern, Kommunikationsprofis und Künstlern zu Prototypen weiter. Die sieben besten Konzepte wurden mit insgesamt 50.000 Euro prämiert und sollen 2021 auf der ITB in Berlin präsentiert werden.

www.deutschertourismuspreis.de/innovationsfinder/so-geht-saechsisch-ideenwettbewerb.html

Insgesamt wurden 72 Bewerbungen für den Wettbewerb eingereicht. Eine Jury aus Tourismusexperten und Fachjournalisten wählte die Preisträger nach den Kriterien Innovationsgrad, Qualität & Kundenorientierung, Wirtschaftlichkeit sowie Nachhaltigkeit aus.

Premium-Partner des Deutschen Tourismuspreises 2019 sind der ADAC und die Deutsche Bahn. Als Medienpartner begleiten fvw, die Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung, PUBLIC MARKETING und TN-Deutschland den Deutschen Tourismuspreis.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Aspire Hotel Group will in Oldenburg im Jahr 2026 das Vienna House by Wyndham eröffnen. Mit dem Rebranding und der Renovierung des Hauses erhält die Stadt ein modernes, internationales Hotelkonzept.

Die  Leonardo Hotels setzen seinen Expansionskurs fort. Ein wesentlicher Meilenstein der Wachstumsstrategie ist die Fattal Partnership III, die im Januar 2024 gegründet wurde. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurden innerhalb eines Jahres 23 Hotels zu einem Gesamtwert von rund 604 Millionen Euro erworben.

Veränderungen im größten Hotel im Altmühltal. „Das  Altmühltal“ in Eichstätt hat zwei neue Mitgesellschafter. Neben der örtlichen Firmengruppe Martin Meier verstärken die Hotelmanagement-Experten Vladimir und Sandra Saal als Mitgesellschafter das Team des Hotels.

 

Als der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder das Hotels & Sportresort Fleesensee im Frühjahr 2000 eröffnete, war Fleesensee ein mutiger Meilenstein. Seitdem wuchs auf über 500 Hektar ein Ferienparadies heran.

Hyatt will im Lifestyle-Segment in Europa, Afrika und dem Nahen Osten wachsen. Bis 2027 sollen 14 neue Hotels eröffnet werden. Die geplanten Eröffnungen werden die Anzahl der Zimmer des Unternehmens in der Region um 36 Prozent erhöhen.

Das Radisson Collection Hotel Berlin, das erste Haus der Marke in Deutschland, ist offiziell eröffnet. Rund 450 geladene Gäste aus der Welt der Hotellerie, Medien, Kultur, Politik und Gesellschaft feierten in der Hauptstadt.

Accor und die The Chocolate on the Pillow Group geben die Eröffnung des ibis Styles Neckarsulm bekannt. Nach einer Renovierung begrüßt das ehemalige nestor Hotel Gäste ab sofort als Teil der ibis Marken-Familie.

Das denkmalgeschützte ORF-Funkhaus im vierten Wiener Bezirk wird einer umfassenden Neugestaltung unterzogen. Die Rhomberg-Gruppe, Eigentümerin der Liegenschaft seit 2016, plant ein vielseitiges Nutzungskonzept, das den historischen Wert des Baus bewahrt und zugleich moderne Wohn-, Kultur- und Hotelflächen integriert.

Spanien bleibt das beliebteste Land für Hotelinvestitionen, Italien überholt das Vereinigte Königreich und belegt den zweiten Platz – Deutschland verbessert sich um zwei Plätze / London ist erste Wahl für Investitionen auf städtischer Ebene, Berlin klettert auf Platz 8.

Grand Metropolitan Hotels von Martin Smura übernehmen die Voile d’Or Luxury-Hotel-Collection. Voile d’Or Hotels and Resorts betreibt derzeit sechs Luxushotels in London, Paris, New York, Saint Jean Cap Ferrat, St. Barths und Courchevel.