Engel & Völkers und 12.18. planen ab 2022 Fonds im Bereich Luxushotellerie

| Hotellerie Hotellerie

Engel & Völkers Asset Management und 12.18. Investment Management planen ab 2022 einen Fonds im Bereich Luxushotellerie für institutionelle Investoren anzubieten. Die Vertriebszulassung für den deutschen Markt wurde durch die in Luxemburg ansässige Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) erteilt. 

Engel & Völkers Asset Management ist als unabhängiger Lizenzpartner seit Anfang 2021 als eigenständiger, europaweit tätiger Asset Manager für institutionelle Investoren aktiv. Die EV Asset Management GmbH, Lizenzpartner der Engel & Völkers Marken GmbH & Co. KG, ist ein bankenunabhängiger Immobilieninvestment- und Assetmanager, der die gesamte Immobilien-Wertschöpfungskette vom Ankauf über die Bewertung, die Finanzierung und die Verwaltung bis hin zum optimalen Verkaufszeitpunkt abdeckt. 

12.18. Investment Management realisiert weltweit Hotel- und Touristikimmobilien. Zu den Hotelprojekten der 12.18. Hotel Collection zählen Objekte in fünf Ländern. Das 7Pines Resort Ibiza - Part of „Destination by Hyatt“ - wird zu den besten Resorts Europas gezählt (Condé Nast). Schloss Roxburghe und das Hotel Stadt Hamburg auf Sylt gehören ebenso zum Portfolio wie das 7Pines Resort Sardinia.

„Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit 12.18., denn das Unternehmen steht für langjährige Expertise im gehobenen Segment für die institutionelle Investition in Hotel- und Ferienimmobilien in ganz Europa“, so Anton Tjoonk, Geschäftsführer der EV Asset Management GmbH. 

Das Seedportfolio des Fonds besteht aus den drei Objekten auf Ibiza, Sardinien und in Schottland. „Die drei Objekte des Seed-Portfolios haben eine gute Verteilung über Europa und befinden sich in nicht-reproduzierbaren Lagen in besonderen touristischen Destinationen. 12.18. hat diese Bestandsobjekte konzeptionell und baulich repositioniert.“, so Tjoonk weiter. 

Jörg Lindner, geschäftsführender Gesellschafter der 12.18. Investment Management, ergänzt: „Im Zuge der Coronakrise hat die Hotellerie in Feriengebieten im Vergleich zur Stadthotellerie deutlich schneller von einer Markterholung profitiert. Wegen der hohen Nachfrage konnten Belegung und Durchschnittszimmerraten signifikant gesteigert werden. Für institutionelle Investoren stellt dies eine attraktive Assetklasse mit großer Dynamik dar.“ 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Trendbewegungen wie Longevity oder Biohacking sind derzeit international allgegenwärtig und gefragter denn je. Doch Spa- und Wellnesshotels im deutschsprachigen Raum hinken hinterher. Es fehle an strategischen Konzepten, so die Einschätzung von Experten.

Der Generalbevollmächtigte der insolventen Lindner Hotels AG, Frank Kebekus, berichtet, dass bei den Verhandlungen mit Verpächtern derzeit konstruktive Lösungen erzielt werden. Somit hätten kurzfristige Schließungen von Hotels verhindert werden können, sagt Kebekus.

Dschungelflair, Cityblick und Monkey Bar bleiben bis 2044 mit dem 25hours-Hotel im Bikini Berlin. Mit der Vereinbarung zur frühzeitigen Verlängerung des Mietvertrages geht eine umfassende Renovierung der Bäder und einem „Fresh-up“ der Zimmer einher.

Mit dem Beginn der Marillenblüte kehrt nicht nur der Frühling in die Wachau ein – auch das Hotel Schloss Dürnstein in Niederösterreich erstrahlt seit Kurzem nach einer Neugestaltung in neuem Glanz.

Das neue A by Adina Vienna Danube eröffnet im April in Wien. Das Apartment-Hotel befindet sich im ikonischen, 180 Meter hohen Danubeflats Wolkenkratzer und bietet seinen Gästen einen privaten Infinity Pool mit Panoramablick auf die österreichische Hauptstadt.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag über rund 3.800 Quadratmeter unterzeichnet im Münchener Werksviertel unterzeichnet. Auf der Fläche werden bis 2028 insgesamt 126 modern ausgestattete Apartments entstehen.

Die Aspire Hotel Group will in Oldenburg im Jahr 2026 das Vienna House by Wyndham eröffnen. Mit dem Rebranding und der Renovierung des Hauses erhält die Stadt ein modernes, internationales Hotelkonzept.

Die  Leonardo Hotels setzen seinen Expansionskurs fort. Ein wesentlicher Meilenstein der Wachstumsstrategie ist die Fattal Partnership III, die im Januar 2024 gegründet wurde. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurden innerhalb eines Jahres 23 Hotels zu einem Gesamtwert von rund 604 Millionen Euro erworben.

Veränderungen im größten Hotel im Altmühltal. „Das  Altmühltal“ in Eichstätt hat zwei neue Mitgesellschafter. Neben der örtlichen Firmengruppe Martin Meier verstärken die Hotelmanagement-Experten Vladimir und Sandra Saal als Mitgesellschafter das Team des Hotels.

 

Als der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder das Hotels & Sportresort Fleesensee im Frühjahr 2000 eröffnete, war Fleesensee ein mutiger Meilenstein. Seitdem wuchs auf über 500 Hektar ein Ferienparadies heran.