Engelwirt in Berching – Design-Hotel öffnet im Altmühltal

| Hotellerie Hotellerie

Aus Alt mach Neu: Am 30. April 2024 eröffnet das Kunst- und Designhotel Engelwirt nach umfassenden Umbau- und Restaurierungs-arbeiten in Berching im bayerischen Altmühltal seine Türen.

Umgeben von vollständig erhaltenen Stadtmauern liegt die oberpfälzische Kleinstadt. Hier hat das Ehepaar Stephanie und Michael Zink ein stilvolles Ensemble für Urlaubende erschaffen.

Das denkmalgeschützte Vogtanwesen besteht aus zwei Gebäudeteilen aus dem Jahr 1686 und zwei neuzeitlichen Häusern, in denen 15 individuell geschnittene Apartments Platz finden. Mit einer Größe von 30 bis 90 Quadratmetern laden sie Paare, Familien sowie Alleinreisende zum Verweilen ein.

Im barocken Hauptgebäude entsteht ein Regionalladen, der ausgewählte Produkte lokaler Produzenten und ein Sortiment an Schokolade, Wein und Büchern anbietet.

Ein Frühstück oder Kaffee und Kuchen erwartet Einheimische und Gäste im gegenüberliegendem Salon und dem Gesellschaftszimmer inklusive offener Küche. Zwischen diesen historischen Wänden erwacht demnächst ein Refugium für Kunst- und Architekturliebhaber, das das Altehrwürdige bewahrt und mit modernen Elementen verbindet.

Gäste finden im Stuckdecken, Rosenspitzenböde einen bemaltem Holzboden, Design-Möbelklassiker, Antiquitäten sowie zeitgenössische Objekte und Gemälde. Hinzu kommt ein ganzjährig bepflanzter Innenhof mit Wintergarten. Mit seiner Lage inmitten des Sulztals eignet sich die Umgebung ideal zum Radfahren und Wanderausflügen. Eine Übernachtung im Doppelzimmer kostet ab 185 Euro pro Person.

„Wir möchten aus dem Zusammenspiel von Antiquitäten und zeitgenössischer Kunst die Essenz von Berching auch im Engelwirt widerspiegeln.“, sagt Stephanie Zink. Das Farbkonzept mit den Tönen Rot, Orange und Blau bringt Lebendigkeit in die historischen Räumlichkeiten, die unter anderem mit Möbeln von Moroso und Nils Holger Moormann sowie Beleuchtung von Ingo Mauerer und Artemide untermalt wird. So bekommen antike Einrichtungsstücke neue Polster und farbenfrohe Stoffe, die zu einer heimischen Atmosphäre beitragen. Sorgfältig ausgewählte Werke internationaler Künstler:innen wie Michael Sailstorfer, Matías Manuel Sánchez, Jana Gunstheimer und Paul Kooiker unterstreichen die Gestaltung des Design Hotels.

Für die Planung des Umbaus war das Schweizer Ehepaar Tamara Henry und Mathieu Robitaille des Archtiketen-Atelier Dimanche zuständig. Das junge, prämierte Büro hat bereits 2019 den Bau der Galerie Zink geplant und wurde dafür mit den DAM Preis für Architektur in Deutschland 2021 nominiert. Während der Renovierungen des Engelwirts spielte auch das Thema Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. So wurden die Gebäude an das Fernwärmesystem der Stadt Berching angeschlossen und ein CO2 schonendes Kühlsystem eingebaut. Ein Novum sind die flächenintegrierten Photovoltaik-Module auf den denkmalgeschützten Dächern, die mit die ersten ihrer Art in Bayern sind.

Das Örtchen Berching befindet sich 60 Kilometer südlich von Nürnberg inmitten der Oberpfälzer Jura. Umgeben von Wald und Wiesen laden ausgiebige Wander- und Fahrradwege zum Erkunden ein. Die Stadt selbst begeistert Kulturinteressierte mit einem vielfältigen Programm über das Jahr verteilt. Neben den Gluckfestspielen im Mai findet unter anderem jeden Februar der Rossmarkt, das größte Wintervolksfest Bayerns statt, während sich im Oktober die Literaturnacht zum 21. Mal wiederholt. Wer von der Kunst im Engelwirt nicht genug bekommt, fährt in das zehn Minuten entfernte Waldkirchen, einem 30 Seelendorf, in dem sich die Galerie von Michael Zink in einem spannenden Neubau neben dem historischen Pfarrhof befindet.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.

Die französische Hotelgruppe Accor hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen und einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro erzielt. Besonders stark entwickelte sich das Luxussegment.

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen, schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.