Protest gegen Elon Musk - Allgäu-Hotel baut Tesla-Ladestationen ab

| Hotellerie Hotellerie

Das BioHotel Eggensberger im Allgäu war Vorreiter in Sachen Elektromobilität. Vor über einem Jahrzehnt bewunderte man die Visionen von Elon Musk, der mit Tesla die Elektromobilität revolutionierte. Als eines der ersten Hotels in Deutschland bot das BioHotel seinen Gästen einen Tesla Model S zum Ausleihen und Probefahren an. Zudem verhandelte das Hotel erfolgreich über die Installation von drei Destination-Chargern für Hotelgäste.

Doch die Zeiten haben sich geändert. Während Tesla einst als Symbol für Fortschritt und Innovation galt, steht das Unternehmen heute, besonders durch das Verhalten seines Gründers, in der Kritik. Elon Musks offensichtliche Unterstützung des umstrittenen US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump sorgt für Verwunderung und Enttäuschung. „Im US-Wahlkampf verhält sich Elon Musk äußerst befremdlich in der Weise wie er den Präsidentschaftskandidat Donald Trump unterstützt, in dem er sich peinlich anmutend anbiedert“, so die Hotelleitung auf LinkedIn.

In einer deutlichen Reaktion auf dieses Verhalten hat das BioHotel Eggensberger nun entschieden, seine Tesla-Destination-Charger abzubauen und den hauseigenen Tesla bereits im Frühjahr zu verkaufen. „Wir wollen uns klar positionieren“, so die Hotelleitung. „Wir unterstützen Elon Musk in keiner Weise mehr.“

Doch der Abschied von Tesla bedeutet keinesfalls das Ende des Engagements für Elektromobilität im BioHotel. Stattdessen setzt das Haus nun auf deutsche Qualität: Zwei leistungsstarke DC-Alpitronic Hypercharger sowie sieben zusätzliche AC-Ladepunkte der bayerischen Firma Technagon stehen nun für die Gäste zur Verfügung. Auch die Fahrzeugflotte hat sich verändert. Die Gäste können künftig auf Modelle von BMW wie den i3 und iX3 zurückgreifen.

Das BioHotel Eggensberger bleibt seinem Anspruch treu, nicht nur nachhaltigen Tourismus zu fördern, sondern auch durch bewusste Entscheidungen ein Zeichen zu setzen. Die Entscheidung gegen Tesla und Elon Musk unterstreicht den Willen des Hotels, einen ethisch und ökologisch verantwortungsvollen Weg zu gehen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach einem jahrelangen juristischen Tauziehen ist die Sanierung des einstigen Grandhotels Astoria einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Die Baugenehmigung ist nun rechtskräftig und kann nicht mehr angefochten werden. Damit ist ein Rechtsstreit beendet, der sich über sieben Jahre hingezogen hatte.

Die bayerische Staatsregierung beendet aus Kostengründen die Unterbringung Geflüchteter in Hotels – mit drastischen Folgen für die Stadt München. Zum 1. Mai fallen vier Hotels mit rund 900 Schlafplätzen weg. Weitere Kapazitäten sollen bis Ende Juni folgen. Die Stadt und Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm.

In der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet. Mit seiner Lage direkt gegenüber dem Filmpark Babelsberg und der Metropolis Halle richtet sich das Hotel an Freizeit- und Businessreisende.

Einen Tag wie auf Ibiza oder Mallorca können Gäste des Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, bald wieder im Beach Club auf der hauseigenen Insel im See erleben. Auf die Besucher wartet ein neues Gastrokonzept mit Themenabenden und Live-Musik.

Nach dreimonatiger Winterpause heißt das Lindner Hotel Mallorca Portals Nous seine Gäste wieder willkommen. Modernisierungsmaßnahmen haben das Haus nicht nur in puncto Design auf ein neues Level gehoben, sondern noch nachhaltiger und komfortabler gemacht.

Hinter den historischen Mauern von Schloss Lerbach schreitet die Planung zur Revitalisierung voran. Anlässlich des Internationalen Denkmaltags am 18. April gewährt die Schloss Lerbach GmbH & Co. KG nun Einblicke in das Vorhaben.

Das Hotel Kloster Hornbach in der Südwestpfalz nahe Zweibrücken feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Zur Feier lädt das Haus zu zahlreichen Veranstaltungen – darunter ein Tag der offenen Tür, Kochkurse und das „White Dinner“.

Die traditionsreiche Nordseeklinik auf der Nordseeinsel Borkum könnte schon bald ein Hotel der gehobenen Kategorie werden. Die Eigentümerin, die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Rheinland, hat in einem aktuellen Gutachten den Wert der Immobilie auf 20 bis 30 Millionen Euro festgelegt – und damit den Weg für einen Verkauf geebnet.

IHG Hotels & Resorts setzt seinen Expansionskurs in Südeuropa fort und kündigt gleich mehrere neue Häuser an – darunter das erste voco Hotel in der Türkei sowie zwei Hotels auf der griechischen Insel Kreta.

Mit dem Osterfest beginnt traditionell auch die Reisezeit in Deutschlands Norden. In vielen Orten an den Küsten blickt man überwiegend positiv auf die kommende Saison.