Alkoholfreie Biere immer erfolgreicher

| Industrie Industrie

Alkoholfreie Biere werden in Deutschland immer erfolgreicher. Im vergangenen Jahr haben die inländischen Brauereien rund 700 Millionen Liter produziert und damit mehr als doppelt so viel wie 20 Jahre zuvor, wie der Deutsche Brauer-Bund berichtet. Anlass ist der «Tag des deutschen Bieres» am 23. April. 

Im Handel mache das Alkoholfreie mit bundesweit mehr als 800 Marken bereits rund 9 Prozent des Angebots aus. Es liegt damit hinter dem Marktführer Pils (48 Prozent) und den ebenfalls sehr erfolgreichen Hellbieren (11 Prozent) auf dem dritten Platz in der Gunst der Käuferinnen und Käufer. 

Geschmack verbessert

Der Spitzenverband der Brauwirtschaft rechnet damit, dass die Kategorie weiter wachsen und bald jedes zehnte in Deutschland gebraute Bier alkoholfrei sein wird. «Die Innovationskraft der Brauereien spielt eine entscheidende Rolle für dieses Wachstum», sagt Brauer-Bund-Präsident Christian Weber. Durch neue Brautechnik hätten sich Geschmack und Qualität der alkoholfreien Biere über die Jahre enorm verbessert, weil der Alkohol sehr schonend entzogen werde. 

Für die Brauwirtschaft sind die alkoholfreien Sorten ein wichtiger Hoffnungsträger, weil der Konsum herkömmlichen Bieres in Deutschland seit vielen Jahren rückläufig ist. Alkoholhaltiges Bier passt weniger in einen sportlichen und gesundheitsbewussten Lifestyle. 

Gleichwohl war der Gesamtabsatz der alkoholischen Biere mit 8,3 Milliarden Liter im vergangenen Jahr für die Brauereien immer noch deutlich größer als bei den alkoholfreien Sorten. Im Inland wurden noch 6,8 Milliarden Liter Bier mit Alkohol verkauft. Das war der niedrigste Stand seit Neufassung der Biersteuer im Jahr 1993. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

163 Liter - so viel Kaffee wurde hierzulande im vergangenen Jahr nach Angaben des Deutschen Kaffeeverbandes durchschnittlich pro Kopf getrunken. Die steigenden Preise stellen die Liebe zum Heißgetränk jedoch auf eine ernste Probe. Und es bleibt die Frage: Wird Kaffee wieder billiger?

Pressemitteilung

GreenSign lädt vom 1. bis 3. Dezember 2025 zum GreenSign Future Lab ins JW Marriott Hotel Berlin ein. Beim neuen Branchenevent für nachhaltige Innovationen, zukunftsfähige Hotellerie und Wissenstransfer treffen sich Führungskräfte und Visionäre, um die Hospitality von morgen gemeinsam zu gestalten.

Pressemitteilung

​​​​​​​Pünktlich zum Start der Eis-Saison stellt Carte D´Or Professional fünf Neuheiten für den Außer-Haus-Markt vor: Mit den Sorten Dunkle Schokolade, Weiße Schokolade, Solero, Tiramisu und Spekulatius können Gastronominnen und Gastronomen bei ihren Gästen ab sofort nicht nur geschmacklich punkten.

Der belgische Lebensmittelkonzern Vandemoortele übernimmt Délifrance von der französischen Vivescia Group. Délifrance ist einer der führenden Hersteller von Tiefkühlbackwaren. Durch den Zusammenschluss soll ein weltweit tätiger Player mit einem geschätzten Umsatz von 2,4 Mrd. Euro entstehen.

Pressemitteilung

Der Hospitality HR Award geht in die nächste Runde. Auch in 2025 zeichnet die Deutsche Hotelakademie wieder herausragende HR-Strategien in der Hospitality Branche aus. Unternehmen können sich bis zum 31. August 2025 unter www.hospitality-award.de bewerben.  

Durch die Herstellung von Pflanzenkohle lassen sich im Weinbau Kreisläufe schließen. In der Fürstlich Castell´schen Domäne hat man bereits begonnen, altes Rebholz zu Pflanzenkohle zu recyceln und in das Bodenpflegesystem zu integrieren.

Der Spezi-Hersteller hatte sich vor dem Landgericht München vor allem gegen Farben und Formen auf den Flaschen und Dosen der «Brauerlimo» gewandt - mit Erfolg. Karlsberg ist nicht der einzige Konkurrent, mit dem Paulaner um das Spezi-Design streitet.

Pressemitteilung

​​​​​​​Mit seiner bisher größten Präsenz auf der Branchenleitmesse INTERNORGA in Hamburg setzt der FCSI Deutschland-Österreich ein klares Ausrufezeichen hinter seinen Anspruch, die Zukunft der Hospitality mit Kompetenz und Leidenschaft zu gestalten. Geboten wurden u.a. Innovation Walks, die Open Stage und eine eigene Lounge.

Die in wirtschaftliche Schieflage geratene Rosenbrauerei in Pößneck soll saniert werden. Das kündigte der vorläufige Erfurter Insolvenzverwalter Rolf Rombach an. Damit soll ein Neustart für eine der Traditionsbrauereien in Thüringen versucht werden.

In einigen Regionen kommt an diesem Wochenende der erste Spargel aus Deutschland in den Handel. Der großflächige Verkauf mit Straßenständen beginnt jedoch erst Anfang April.