fritz-kola mit neuer Abfüllstation in Sachsen-Anhalt

| Industrie Industrie

Kürzere Transportwege, reduzierter CO2-Ausstoß und regionale Produkte: Für die fritz-kulturgüter GmbH ist die umweltbewusste Produktion seit jeher ein zentraler Punkt der Unternehmensstrategie. Zum Netz an Abfüllbetrieben in Deutschland kommt nun ein fünfter Standort hinzu – die neue Rampe in Gänsefurth/Hecklingen in Sachsen-Anhalt. Das ist bereits der fünfte Abfüllstandort in Deutschland und der erste in Sachsen-Anhalt. „Es freut uns sehr, dass wir in Hecklingen einen tollen neuen Partner gefunden haben und damit unser Produktionsnetz nochmals erweitern“, so Winfried Rübesam, Geschäftsführer der fritz-kulturgüter GmbH. „Damit sparen wir nicht nur CO2 durch kürzere Transportwege ein, sondern tragen in einem weiteren Bundesland zur Stärkung der lokalen Betriebe und Wirtschaftskraft bei.“ Auch Markus Bauer, Landrat im Salzlandkreis und stellvertretender Vorsitzender der SPD Sachsen-Anhalt, äußert sich wohlwollend über die neue Abfüllstation: „Wir freuen uns sehr, dass fritz-kola ab sofort auch in Gänsefurth/Hecklingen produziert – dies ist ein positives Signal für die Region und stärkt den Standort wirtschaftlich enorm.“

Energieeinsparung im Familienunternehmen Schlossbrunnen Wüllner

Der Gaensefurther Schlossbrunnen besteht bereits seit 1876 und hat sich zum Marktführer in Sachsen-Anhalt entwickelt. Das Familienunternehmen in dritter Generation legt viel Wert auf Regionalität und umweltschonende, energieeffiziente Produktion. Ein Punkt, den fritz besonders unterstützenswert findet: Die Modernisierung der Glas-Mehrweg-Anlage verspricht eine Energieeinsparung von 23 Prozent gegenüber dem bisherigen Verbrauch. Zusätzlich befindet sich auf dem Dach der Halle eine Solaranlage mit 450 KW zur Nutzung ökologischer Energie.

Nähe zum Konsumenten

Mit dem Gaensefurther Schlossbrunnen gibt es nun insgesamt fünf Lohnabfüllbetriebe von fritz-kola in ganz Deutschland. Der Hauptabfüllbetrieb Wagenfeld liegt in Niedersachen, zusätzlich befindet sich im Norden noch ein zweiter Standort in Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern. Hinzu kommen zwei Betriebe in Süddeutschland – Haigerloch in Baden-Württemberg und Siegsdorf in Bayern. Im Austausch mit Fachexperten, sowie Lieferanten und Dienstleistern legt fritz Wert auf die stetige Verbesserung der Produktionsbedingungen und der Umweltleistung der Standorte. In Wagenfeld erfolgt mittlerweile die komplette Abfüllung der Getränke sowie die Reinigung der Flaschen besonders wassersparend und mittels regenerativer Energie. Auch der Abfüllbetrieb in Güstrow setzt die neueste Technologie im Reinigungsprozess ein und hat eine eigene Solaranlage installiert. Andere Abfüllstationen punkten mit ihren Energiemanagementsystemen. 

Über fritz-kulturgüter

fritz-kola wurde 2002 von zwei Studenten in Hamburg gegründet. Die erste Kola kam 2003 auf den Markt, zahlreiche safthaltige Limonaden und Schorlen folgten. Der Umwelt zuliebe setzt fritz-kola auf eine dezentrale und verbrauchernahe Abfüllung sowie Glasmehrwegflaschen und engagiert sich in zahlreichen sozialen Projekten. Mirco Wolf Wiegert und Winfried Rübesam sind Geschäftsführer des Unternehmens, das seit 2014 fritz-kulturgüter heißt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Expect the unexpected! Mit diesem Motto setzt SALOMON FoodWorld® auch 2025 neue Maßstäbe in der Gastronomie. Ob Flexibilität oder internationale Vielfalt die diesjährigen Innovationen verbinden Genuss und Effizienz und bieten Gastronomen clevere Lösungen für die Anforderungen einer modernen Küche.

Es gibt zu viel Hopfen in Deutschland. Ein teils massiver Preisverfall bei der Bier-Zutat bringt derzeit viele Pflanzer dazu, Teile ihrer Felder zu roden. Schuld sind eine schwache Biernachfrage sowie Änderungen in den Rezepturen bei großen Brauereien.

163 Liter - so viel Kaffee wurde hierzulande im vergangenen Jahr nach Angaben des Deutschen Kaffeeverbandes durchschnittlich pro Kopf getrunken. Die steigenden Preise stellen die Liebe zum Heißgetränk jedoch auf eine ernste Probe. Und es bleibt die Frage: Wird Kaffee wieder billiger?

Pressemitteilung

GreenSign lädt vom 1. bis 3. Dezember 2025 zum GreenSign Future Lab ins JW Marriott Hotel Berlin ein. Beim neuen Branchenevent für nachhaltige Innovationen, zukunftsfähige Hotellerie und Wissenstransfer treffen sich Führungskräfte und Visionäre, um die Hospitality von morgen gemeinsam zu gestalten.

Pressemitteilung

​​​​​​​Pünktlich zum Start der Eis-Saison stellt Carte D´Or Professional fünf Neuheiten für den Außer-Haus-Markt vor: Mit den Sorten Dunkle Schokolade, Weiße Schokolade, Solero, Tiramisu und Spekulatius können Gastronominnen und Gastronomen bei ihren Gästen ab sofort nicht nur geschmacklich punkten.

Der belgische Lebensmittelkonzern Vandemoortele übernimmt Délifrance von der französischen Vivescia Group. Délifrance ist einer der führenden Hersteller von Tiefkühlbackwaren. Durch den Zusammenschluss soll ein weltweit tätiger Player mit einem geschätzten Umsatz von 2,4 Mrd. Euro entstehen.

Pressemitteilung

Der Hospitality HR Award geht in die nächste Runde. Auch in 2025 zeichnet die Deutsche Hotelakademie wieder herausragende HR-Strategien in der Hospitality Branche aus. Unternehmen können sich bis zum 31. August 2025 unter www.hospitality-award.de bewerben.  

Durch die Herstellung von Pflanzenkohle lassen sich im Weinbau Kreisläufe schließen. In der Fürstlich Castell´schen Domäne hat man bereits begonnen, altes Rebholz zu Pflanzenkohle zu recyceln und in das Bodenpflegesystem zu integrieren.

Der Spezi-Hersteller hatte sich vor dem Landgericht München vor allem gegen Farben und Formen auf den Flaschen und Dosen der «Brauerlimo» gewandt - mit Erfolg. Karlsberg ist nicht der einzige Konkurrent, mit dem Paulaner um das Spezi-Design streitet.

Pressemitteilung

​​​​​​​Mit seiner bisher größten Präsenz auf der Branchenleitmesse INTERNORGA in Hamburg setzt der FCSI Deutschland-Österreich ein klares Ausrufezeichen hinter seinen Anspruch, die Zukunft der Hospitality mit Kompetenz und Leidenschaft zu gestalten. Geboten wurden u.a. Innovation Walks, die Open Stage und eine eigene Lounge.