Neue Veranstaltung: Gastro Vision geht, 370GRAD kommt

| Industrie Industrie

Die 370GRAD will vom 14. bis 17. März 2025 im Empire Riverside Hotel frischen Wind in die Hospitality Branche bringen und der neue Treffpunkt für die Entscheider aus Hotellerie, Gastronomie und Catering werden. Ob Start-up, mittelständisches Unternehmen oder großer Konzern – Unternehmen verschiedenster Größe stellen hier ihre Produkte und Lösungen vor und bieten einen Einblick in die neuesten Entwicklungen für die Hospitality Branche.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Innovationskraft der Startups, die hier ihre kreativen Ideen präsentieren und gemeinsam mit etablierten Unternehmen die Zukunft der Branche gestalten können. Die 370GRAD folgt auf die Gastro Vision, die nach 25 Jahren eingestellt wird.

„Die 370GRAD ist komplett neu, und gleichzeitig die konsequente Weiterentwicklung unserer Veranstaltung. Sie greift die Veränderungen der letzten Jahre auf und rückt den gesamten Hospitality Bereich stärker in den Fokus – mit einer klaren und gleichwertigen Ausrichtung auf Hotellerie, Gastronomie und Catering“, sagt Klaus Klische, Veranstalter der 370GRAD.

„Unser Ziel ist es, mit der neuen Veranstaltung eine frische und ganzheitliche Sicht zu geben auf alles, was die Hospitality Welt bewegt. Hier kommen die Besten der Branche zusammen, um gemeinsam neue Standards zu setzen und die Zukunft der Branche zu gestalten“, erläutert Klische weiter.

Startups im Fokus 

Die 370GRAD setzt einen besonderen Fokus auf Startups, die die Innovationskraft der Branche weiter voranzutreiben. Entsprechend bietet ein vergrößerter Ausstellungsbereich Gründern, Jungunternehmen und Startups eine Bühne, ihre innovativen Ideen und Lösungsansätze aus den Bereichen Food, Software und Beratung vorzustellen. Kuratiert wird der Bereich in Partnerschaft mit New Spice, einem jungen Unternehmen für strategisches Matchmaking zwischen Start-ups, etablierten Unternehmen und Investoren. Zusätzlich bietet New Spice auf der Veranstaltung einen maßgeschneiderten Concierge-Service, der den Besuchern einen gezielten Dialog mit den Startups ermöglicht und sie unterstützt, Innovationspotenziale für ihr Unternehmen zu entdecken.

Gestaltung der Branche

Auf der 370GRAD spricht der Chef mit dem Chef – persönlich und direkt – von der obersten Entscheidungsebene im Unternehmen bis zum Key-Account Manager, vom Hotelier zum Spitzenkoch, vom Gastronomen bis zum Catering-Experten. Ob kreative Impulse, visionäre Konzepte oder konkrete Geschäftsabschlüsse, die 370GRAD bietet eine Plattform für die Gestaltung der Branche. „Wir wollen eine Atmosphäre schaffen, in der echte Gespräche in entspannter Atmosphäre stattfinden können und neue Ideen und Partnerschaften geboren werden“, so Klische.

Die 370GRAD ist die exklusive Veranstaltung für die Entscheider der Branche. Der Zugang ist limitiert und nur auf Einladung möglich, um einen fokussierten und zielführenden Austausch zu gewährleisten.

Wo gearbeitet wird, wird auch gefeiert: Am Veranstaltungs-Sonntag, 16.03.2025, trifft sich die Hospitality Branche ab 21 Uhr auf der neuen Party „Kiez Beats“ im Molotow auf der Hamburger Reeperbahn.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Expect the unexpected! Mit diesem Motto setzt SALOMON FoodWorld® auch 2025 neue Maßstäbe in der Gastronomie. Ob Flexibilität oder internationale Vielfalt die diesjährigen Innovationen verbinden Genuss und Effizienz und bieten Gastronomen clevere Lösungen für die Anforderungen einer modernen Küche.

Es gibt zu viel Hopfen in Deutschland. Ein teils massiver Preisverfall bei der Bier-Zutat bringt derzeit viele Pflanzer dazu, Teile ihrer Felder zu roden. Schuld sind eine schwache Biernachfrage sowie Änderungen in den Rezepturen bei großen Brauereien.

163 Liter - so viel Kaffee wurde hierzulande im vergangenen Jahr nach Angaben des Deutschen Kaffeeverbandes durchschnittlich pro Kopf getrunken. Die steigenden Preise stellen die Liebe zum Heißgetränk jedoch auf eine ernste Probe. Und es bleibt die Frage: Wird Kaffee wieder billiger?

Pressemitteilung

GreenSign lädt vom 1. bis 3. Dezember 2025 zum GreenSign Future Lab ins JW Marriott Hotel Berlin ein. Beim neuen Branchenevent für nachhaltige Innovationen, zukunftsfähige Hotellerie und Wissenstransfer treffen sich Führungskräfte und Visionäre, um die Hospitality von morgen gemeinsam zu gestalten.

Pressemitteilung

​​​​​​​Pünktlich zum Start der Eis-Saison stellt Carte D´Or Professional fünf Neuheiten für den Außer-Haus-Markt vor: Mit den Sorten Dunkle Schokolade, Weiße Schokolade, Solero, Tiramisu und Spekulatius können Gastronominnen und Gastronomen bei ihren Gästen ab sofort nicht nur geschmacklich punkten.

Der belgische Lebensmittelkonzern Vandemoortele übernimmt Délifrance von der französischen Vivescia Group. Délifrance ist einer der führenden Hersteller von Tiefkühlbackwaren. Durch den Zusammenschluss soll ein weltweit tätiger Player mit einem geschätzten Umsatz von 2,4 Mrd. Euro entstehen.

Pressemitteilung

Der Hospitality HR Award geht in die nächste Runde. Auch in 2025 zeichnet die Deutsche Hotelakademie wieder herausragende HR-Strategien in der Hospitality Branche aus. Unternehmen können sich bis zum 31. August 2025 unter www.hospitality-award.de bewerben.  

Durch die Herstellung von Pflanzenkohle lassen sich im Weinbau Kreisläufe schließen. In der Fürstlich Castell´schen Domäne hat man bereits begonnen, altes Rebholz zu Pflanzenkohle zu recyceln und in das Bodenpflegesystem zu integrieren.

Der Spezi-Hersteller hatte sich vor dem Landgericht München vor allem gegen Farben und Formen auf den Flaschen und Dosen der «Brauerlimo» gewandt - mit Erfolg. Karlsberg ist nicht der einzige Konkurrent, mit dem Paulaner um das Spezi-Design streitet.

Pressemitteilung

​​​​​​​Mit seiner bisher größten Präsenz auf der Branchenleitmesse INTERNORGA in Hamburg setzt der FCSI Deutschland-Österreich ein klares Ausrufezeichen hinter seinen Anspruch, die Zukunft der Hospitality mit Kompetenz und Leidenschaft zu gestalten. Geboten wurden u.a. Innovation Walks, die Open Stage und eine eigene Lounge.