Betterspace: better.energy steuert jetzt auch Fan Coil-Klimasysteme

| Technologie Technologie | Pressemitteilung

Betterspace präsentiert better.energy Fan Coil Wandthermostat

Eine ganzheitliche Wärme- und Klimasteuerung senkt in Kliniken, Hotels, Bürogebäuden und Bildungseinrichtungen Emissionen und Energiekosten. Darauf ausgerichtet hat Betterspace nun better.energy um die Möglichkeit der Steuerung von Fan Coil-Klimasystemen erweitert.

Durch den einfachen Austausch der Thermostate an Fan Coils und Heizkörpern lassen sich beide vollautomatisch regulieren und aufeinander abstimmen. So hilft nicht nur effizientes Heizen, sondern auch Kühlen, nachhaltig Energie einzusparen. Fan Coils, auch Gebläsekonvektoren genannt, sind Klima-Lösungen zum Kühlen, Lüften und, je nach technischer Ausstattung, auch zum Heizen von Räumen.

Mit den neuen Features der intelligenten Energiemanagement-Lösung better.energy können sowohl Zwei- als auch Vier-Leiter-Systeme sowie EC- und 3-Geschwindigkeits-Fan Coils gesteuert werden. Im Vergleich zu komplexer Gebäudeleittechnik besitzt better.energy damit entscheidende Vorteile für eine genauso einfache wie effiziente Wärme- und Klimasteuerung: Dank des Webzugangs kann immer und überall auf die Steuerung zugegriffen werden. Außerdem ermöglicht eine Vielzahl von Regeln und Modi eine sehr hohe Flexibilität.

Ein neuer Meilenstein im Energiemanagement von Gebäuden

Besonders lohnenswert, auch für Bestandsgebäude, sind die geringen Installations- und Nachrüstmaßnahmen. Für mehr Energieeffizienz in Kliniken, Hotels, Bürogebäuden und Bildungseinrichtungen brauchen einzig die Thermostate von Fan Coils mit LoRaWAN-Fan Coil-Thermostaten ersetzt und mit der Softwarelösung better.energy verbunden werden.

Bei LoRaWAN handelt es sich um einen modernen Funkstandard, der eine kabellose Verbindung und Steuerung von Thermostaten innerhalb ganzer Gebäudekomplexe erlaubt.

„Mit der neuen intelligenten Fan Coil-Steuerung von better.energy ist uns ein Meilenstein im Gebäude-Energiemanagement gelungen“, erklärt Benjamin Köhler, Geschäftsführer Betterspace. „Die neue optimierte und belegungsabhängige Steuerung von Fan Coils und Heizungen bietet Gästen, Patienten und Angestellten noch mehr Komfort und ist ökologisch wie ökonomisch ein echter Zugewinn.“

better.energy sorgt für mehr Transparenz und Kontrolle von Fan Coil-Systemen, senkt die Energiekosten und unterstreicht die nachhaltige Ausrichtung von Unternehmen.

Über Betterspace

Betterspace wurde im September 2014 unter anderem von Alexander Spisla und Benjamin Köhler in Ilmenau, Deutschland, gegründet. Heute wird das Führungsteam durch Marcel Schöttke auf technischer Ebene komplettiert. Mit Hauptsitz in Ilmenau und einer Niederlassung in Kassel hat Betterspace mittlerweile mehr als 1.700 Kunden in mehr als 10 Ländern und ein Team von mehr als 50 Mitarbeitenden.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.betterspace360.com

Pressekontakt:
Katrin Sitter
Mail: presse@betterspace360.com 
Fon: +49 (0) 3677 76 13 152

Zurück

Vielleicht auch interessant

Anzeige

Die Integration elektronischer Zutrittssysteme in den Hotelbetrieb bietet eine Reihe von Vorteilen. Dazu zählt unter anderem ein effizienteres Arbeiten, eine übersichtliche Verwaltung von Berechtigungen und eine nahtlose Anbindung an Drittsysteme.

Pressemitteilung

​​​​​​​Salto hat für seine elektronischen XS4 Original+ Schmalschildbeschläge die Umwelt-Produktdeklaration (Environmental Product Declaration – kurz: EPD) des Instituts Bauen und Umwelt e.V. (IBU) erhalten.

Geringere Rezeptionszeiten, mehr Online-Buchungen, optimierte Abläufe in der Küche sowie eine verbesserte interne Kommunikation – das Hotel Zugspitze Garmisch-Partenkirchen hat mittels Digitalisierung seine unternehmerische Effizienz gesteigert.

In Gastronomie und Hotellerie geht es oft hektisch zu. Gäste haben hohe Erwartungen, das Personal ist ständig gefordert und irgendwo brennts immer, sei es in der Küche oder an der Rezeption. Gleichzeitig wächst der Fachkräftemangel und Kosten explodieren. Also, warum nicht eine Maschine einspannen, die mitdenkt, sich nicht krankmeldet und nicht plötzlich beschließt, in einer Vollmondnacht den Job zu kündigen?

Pressemitteilung

Dorint, eines der größten und etabliertesten deutschen Hotelunternehmen in der DACH-Region, hat sich mit dem SAS-Unternehmen IDeaS zusammengeschlossen, einem der weltweit führenden Anbieter von Revenue-Management-Software und -Dienstleistungen in der Hotellerie, um somit seine Revenue Management Strategie weiter zu stärken.

Pressemitteilung

Immer mehr Hoteliers treiben die Digitalisierung voran und stellen sich eine Frage: Sollen Gastgeber in Sachen Technologie dem Unternehmen vertrauen, das eine Lösung für alles verspricht, oder sind verschiedene Spezialisten die bessere Wahl? DIRS21 ist überzeugt: Individuelle Anforderungen brauchen flexible Lösungen – und die richtigen Partner.

Pressemitteilung

Eventmachine, Anbieter von Lösungen zur automatisierten Eventplanung, gibt den Start seines neuen Empfehlungsprogramms bekannt. Diese Initiative zielt darauf ab, die Akzeptanz von Event Automatisierungstools in der Hospitality-Industrie durch Partnerschaften mit Beratern, Agenturen und anderen Akteuren zu erhöhen.

Pressemitteilung

SuitePad schärft seinen Fokus verstärkt auf große Hotels und Hotelketten und strukturiert dazu seine Teams neu, um das internationale Wachstum zu beschleunigen und globale Partnerschaften zu vertiefen. Seit Mitte 2024 profitabel, nutzt das Unternehmen seinen finanziellen Erfolg, um seine globale Präsenz weiter auszubauen.

Die Hotellerie lebt von persönlicher Interaktion – doch in einer zunehmend digitalen Welt setzen Hotels und Restaurants verstärkt auf neue Technologien, um den Gästeservice zu verbessern. Eine der wichtigsten Entwicklungen der letzten Jahre ist die Nutzung von Live-Video-Kommunikation, die den Austausch zwischen Unternehmen und Gästen revolutioniert.

Viele Webseiten müssen ab dem 29. Juni 2025 barrierefrei sein. Auch wenn es noch viele ungeklärte Fragen gibt, zeigt der DEHOGA Bundesverband mit Hilfe eines ausführlichen Merkblatts den drohenden Handlungsbedarf auf und informiert grundlegend über das Gesetz.