Die digitale Transformation in der Gastronomie: Warum sie unverzichtbar ist

| Technologie Technologie | Anzeige

In der heutigen Zeit ist die Digitalisierung für Gastronomiebetriebe entscheidend: von einer gut gestalteten Website, mit ansprechenden Fotos und der aktuellen Speisekarte, über eine digitale Reservierungsoption, bis hin zu einem digitalen Kassensystem verbunden mit Online-Zahlungsoptionen. So können Gastronomen ihre Sichtbarkeit ausbauen und die Effizienz im Restaurant steigern. Digitale Lösungen wie Reservierungs- und Bestellsysteme erleichtern den Arbeitsalltag. Reservierungen können automatisch verwaltet werden, und Gäste können ihre Bestellungen bequem online aufgeben. Das spart Zeit und Ressourcen.

Die Digitalisierung ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Gastronomiebetrieben. Sie ermöglicht es, den Gästen ein zeitgemäßes und komfortables Erlebnis zu bieten und gleichzeitig die betrieblichen Abläufe zu optimieren.

Kartenzahlungen in der Gastronomie

Obwohl viele Gäste nach wie vor gerne mit Bargeld bezahlen, steigt die Beliebtheit bargeldloser Zahlungsmethoden in der Gastronomie stetig. Diese Technologien bieten nicht nur den Gästen mehr Komfort, sondern optimieren auch die Abläufe im Restaurantbetrieb.

  1. Schnelligkeit und Effizienz: Kartenzahlungen sind wesentlich schneller als das Hantieren mit Bargeld. Gäste können ihre Rechnungen zügig begleichen, was den Service beschleunigt und Wartezeiten verkürzt. Außerdem entfallen bei Kartenzahlungen lästige Rechenfehler und das Heraussuchen von passendem Wechselgeld. Diese erleichtert die Arbeit des Servicepersonals zusätzlich.
  2. Flexibilität: Moderne Zahlungssysteme wie DISH Pay ermöglichen verschiedene Zahlungsmethoden – von Kreditkarten über Debitkarten bis hin zu kontaktlosen Zahlungen per Smartphone. Gäste haben die Wahl und können ihre bevorzugte Methode nutzen.
  3. Zahlungen im Wandel: Weniger Gäste tragen Bargeld mit sich und bevorzugen bargeldlose Zahlungen. Restaurants, die Kartenzahlungen anbieten, kommen diesem Wunsch entgegen und bieten ein zeitgemäßes Serviceerlebnis.

Die Digitalisierung der Zahlungsprozesse ist ein Schritt in die richtige Richtung, um den Gästen ein angenehmes und effizientes Erlebnis zu bieten.

Um Kartenzahlungen anzubieten, benötigen Gastronomiebetriebe ein Kartenlesegerät und einen Zahlungsdienstleister, der die Transaktionen sicher und effizient abwickelt. Ein Vertrag regelt die Konditionen, Gebühren und den Umfang der Dienstleistungen. Ein zuverlässiger Zahlungsdienstleister ist entscheidend, um die verschiedenen Kartenzahlungsverfahren wie EC-Cash, Kreditkartenzahlungen oder NFC für kontaktloses Bezahlen zu unterstützen.

Was ist DISH Pay?

Hier kommt DISH Pay ins Spiel. Die neueste digitale Lösung von DISH ist eine umfassende Lösung für bargeldlose Zahlungen, die speziell für die HoReCa-Branche (Hotel, Restaurant und Catering) entwickelt wurde. DISH Pay ermöglicht es Gastronomiebetrieben, eine Vielzahl von bargeldlosen Zahlungsmethoden sicher und mühelos zu akzeptieren

Mit DISH Pay können deine Gäste mit ihrer bevorzugten Zahlungsmethode bezahlen, sei es per Karte, Smartphone oder QR-Code. Dies bedeutet nicht nur mehr Flexibilität und Komfort für deine Gäste, sondern auch eine erhebliche Erleichterung der täglichen Geschäftsabläufe für dich.

Dank der integrierten Trinkgeldfunktion können Trinkgelder direkt am Terminal eingegeben und verarbeitet werden, was zu höheren Einnahmen und einer besseren Zufriedenheit deiner Mitarbeiter führt. Alle Transaktionen werden automatisch im Backoffice zusammengeführt, was die Buchhaltung vereinfacht und dir mehr Zeit für das Wesentliche lässt – die Betreuung deiner Gäste.

Warum solltest du DISH Pay in deinem Restaurant verwenden?

Mit DISH Pay erhältst du eine umfassende, sichere und benutzerfreundliche Zahlungslösung, die speziell auf die Bedürfnisse der Gastronomie zugeschnitten ist. Die Kombination aus Kassensystem und Zahlungslösung in einem Gerät spart nicht nur Kosten, sondern erhöht auch die Effizienz und Zufriedenheit deiner Gäste. Entdecke die Vorteile von DISH Pay und bringe dein Restaurant auf das nächste Level.

  • Komfortable bargeldlose Zahlungen: Mit DISH Pay können Gastronomen eine breite Palette bargeldloser Zahlungen von Debit- und Kreditkarten bis hin zu eWallets und QR-Code-Zahlungen, sowohl online als auch vor Ort annehmen.
  • Finanzielle Leichtigkeit: Regelmäßige, auf die Bedürfnisse der Branche abgestimmte Auszahlungen mit klaren Transaktionsaufzeichnungen sorgen für ein transparentes Finanzmanagement und eine vereinfachte Buchhaltung.
  • Trinkgeld direkt am Terminal: Erhöhe deine Einnahmen und die Zufriedenheit deiner Gäste mit der integrierten Trinkgeldfunktion von DISH Pay. Gäste können mit den klassischen Terminals von DISH Pay bargeldlos Trinkgeld geben, indem sie einen Prozentsatz oder einen individuellen Betrag festlegen.
  • Maximale Effizienz: DISH Pay ist nahtlos in DISH POS integriert und vereinfacht deine Geschäftsabläufe mit einer einheitlichen POS- und Zahlungslösung. Alle Zahlungen werden automatisch im Backoffice konsolidiert, was deine Arbeitsprozesse erheblich vereinfacht.
  • Zuverlässigkeit: Mit der METRO an der Seite besitzt besitzt DISH ein zuverlässiges Netzwerk aus verschiedensten Ressourcen, die dich in deinem Gastronomie Alltag unterstützen können.

Interessiert? Erfahre mehr über DISH Pay und wie es dein Geschäft vereinfachen und optimieren kann. Besuche unsere Website oder kontaktiere uns direkt für eine persönliche Beratung.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

DialogShift, der führende Anbieter für KI-basierte Kommunikationslösungen, und GIATA haben ihre Partnerschaft bekannt gegeben. Durch die Anbindung von GIATA DRIVE, dem preisgekrönten Content-Management-Tool für Hotels, an die KI-Datenbank von DialogShift können Hotels ihre Hoteldaten mit KI auslesbar machen und für KI-gestützte Gästekommunikation mit einem Klick bereitstellen.

Die Mehrheit der deutschen Restaurant­besucher nutzt digitale Tools für die Restaurant­suche, Reservierung und Bezahlung, wie eine repräsentative Umfrage ermittelt hat. Die Ergebnisse zeigen, dass digitale Lösungen insgesamt und speziell bei den Jüngeren immer beliebter werden.

Pressemitteilung

Apaleo, die API-first-Plattform für offenes Property Management, hat heute Agent Hub vorgestellt – den ersten KI-Agenten-Marktplatz für die Hotellerie.

Anzeige

Die Integration elektronischer Zutrittssysteme in den Hotelbetrieb bietet eine Reihe von Vorteilen. Dazu zählt unter anderem ein effizienteres Arbeiten, eine übersichtliche Verwaltung von Berechtigungen und eine nahtlose Anbindung an Drittsysteme.

Pressemitteilung

​​​​​​​Salto hat für seine elektronischen XS4 Original+ Schmalschildbeschläge die Umwelt-Produktdeklaration (Environmental Product Declaration – kurz: EPD) des Instituts Bauen und Umwelt e.V. (IBU) erhalten.

Geringere Rezeptionszeiten, mehr Online-Buchungen, optimierte Abläufe in der Küche sowie eine verbesserte interne Kommunikation – das Hotel Zugspitze Garmisch-Partenkirchen hat mittels Digitalisierung seine unternehmerische Effizienz gesteigert.

In Gastronomie und Hotellerie geht es oft hektisch zu. Gäste haben hohe Erwartungen, das Personal ist ständig gefordert und irgendwo brennts immer, sei es in der Küche oder an der Rezeption. Gleichzeitig wächst der Fachkräftemangel und Kosten explodieren. Also, warum nicht eine Maschine einspannen, die mitdenkt, sich nicht krankmeldet und nicht plötzlich beschließt, in einer Vollmondnacht den Job zu kündigen?

Pressemitteilung

Dorint, eines der größten und etabliertesten deutschen Hotelunternehmen in der DACH-Region, hat sich mit dem SAS-Unternehmen IDeaS zusammengeschlossen, einem der weltweit führenden Anbieter von Revenue-Management-Software und -Dienstleistungen in der Hotellerie, um somit seine Revenue Management Strategie weiter zu stärken.

Pressemitteilung

Immer mehr Hoteliers treiben die Digitalisierung voran und stellen sich eine Frage: Sollen Gastgeber in Sachen Technologie dem Unternehmen vertrauen, das eine Lösung für alles verspricht, oder sind verschiedene Spezialisten die bessere Wahl? DIRS21 ist überzeugt: Individuelle Anforderungen brauchen flexible Lösungen – und die richtigen Partner.

Pressemitteilung

Eventmachine, Anbieter von Lösungen zur automatisierten Eventplanung, gibt den Start seines neuen Empfehlungsprogramms bekannt. Diese Initiative zielt darauf ab, die Akzeptanz von Event Automatisierungstools in der Hospitality-Industrie durch Partnerschaften mit Beratern, Agenturen und anderen Akteuren zu erhöhen.