Generalisten oder Spezialisten – wem Hotels bei Technologie vertrauen sollten

| Technologie Technologie | Pressemitteilung

Immer mehr Hoteliers treiben die Digitalisierung voran und bereiten sich und ihre Häuser auf die Zukunft vor. Eine Frage stellt sich immer wieder: Sollen Gastgeber in Sachen Technologie dem Unternehmen vertrauen, das eine Lösung für alles verspricht, oder sind verschiedene Spezialisten die bessere Wahl? Dirs21.de ist überzeugt: Individuelle Anforderungen brauchen flexible Lösungen – und die richtigen Partner.

Auch wenn DIRS21 heute schon selbst einen Großteil der Customer Journey durch eigene Produkte abbilden kann, erweitert das schwäbische Software-Unternehmen sukzessive sein Partnernetzwerk.

Nach Auffassung der Digital-Schmiede aus Wernau am Neckar werden die Anforderungen in der Hotellerie zunehmend spezifischer. Das mache die Auswahl der passenden Technologie zu einer großen Herausforderung. Die enorme Anzahl an Entwicklungen und Lösungen von Technologieanbietern stelle Hoteliers vor die Frage: Was brauchen wir wirklich? Obwohl die Sehnsucht nach einer einfachen All-In-One-Lösung groß sei, zeige die Praxis, dass spezialisierte, passgenaue Systeme oft der Schlüssel zum Erfolg sein können – vor allem bei sehr individuellen Anforderungen. Die Kunst bestehe nur darin, die richtigen Anbieter miteinander zu kombinieren.

„Unsere Kunden suchen nach ganzheitlichen Lösungen, die sich nahtlos in ihren Betrieb einfügen“, erklärt Dennis Pfister, CCO von DIRS21. „Auch wenn wir mit unseren Produkten bereits heute schon einen nicht unerheblichen Teil der Guest Journey abbilden können, haben viele Hotels ganz individuelle Herausforderungen. Je spezifischer die Anforderungen, desto wichtiger ist es, auch die richtigen Spezialisten an Bord zu haben. Deshalb bauen wir unser Partnernetzwerk gezielt weiter aus, um Hoteliers eine optimale Kombination aus Flexibilität und Effizienz zu bieten.“

Selbstverständlich hätten auch die All-In-One-Lösungen ihre Berechtigung am Markt. Doch gerade die eigenständigen, privat-geführten Häuser, Kooperationen und auch kleine Hotelketten ließen sich nicht in die für die Anbieter passenden Schubladen pressen. Jedes Haus benötige eine Technologielandschaft, die das Beste für genau dieses Hotel heraushole und auf die charakteristischen Besonderheiten eingehe.

Partnernetzwerke als Erfolgsfaktor für die Hotellerie

DIRS21 setzt daher auch 2025 weiter auf den Ausbau seiner strategischen Partnerschaften, um Hoteliers und Gastgebern individuelle Alternativen zu All-in-One-Lösungen zu bieten, die sowohl leistungsstark als auch einfach zu integrieren sind. Mit incert eTourismus präsentiert DIRS21 nun einen weiteren Partner, um die nächste Stufe im digitalen Vertrieb und Gästemanagement zu erklimmen und den Hotels die nächste passenaue Ergänzung zu offerieren. incert geht weit über die Buchungsoptimierung hinaus und bietet den Hotels gezielt und spezialisiert Lösungen, um auch neue Umsatzquellen zu erschließen.

Mix & Match: Die perfekte Kombination für mehr Direktumsatz

Auf der ITB 2025 präsentieren DIRS21 und incerteTourismus nun erstmals gemeinsam ihre Lösungen einem breiten Fachpublikum. Während DIRS21 mit seiner leistungsstarken Buchungsmaske DIRS21 One und dem Channelmanager für maximale Reichweite und eine höhere Direktbuchungsquote sorgt, erweitert incert das Angebot durch innovative eCommerce-, Gutschein- und Loyalty-Lösungen, die zusätzliche Umsatzpotenziale und eine stärkere Gästebindung ermöglichen.

„Mit Hilfe der Mix & Match-Strategie kombiniert auch incert die Stärken aus seinem Partnernetzwerk und stellt diese seinen Kunden zur Verfügung“, so Günther Praher, Mitgründer von incert eTourismus. „So können beispielsweise digital-gemanagte Gutscheine wie auch Gästelevel der Stammgäste in der Buchungsstrecke von DIRS21 sinnvoll integriert und vom Gast bei der Online-Buchung genutzt werden.“ 
 


Treffen Sie DIRS21 & Incert auf der ITB Berlin 2025

Auf der ITB Berlin 2025 zeigen DIRS21 und Incert, wie Hoteliers ihre digitalen Vertriebskanäle optimal nutzen und neue Umsatzpotenziale erschließen können.

Halle 8.1 | Stand 139


Über DIRS21

DIRS21 ist ein webbasiertes Buchungs- und Channelmanagement-System, das seinen Kunden die ganze Welt des digitalen Hotelvertriebs eröffnet. Die schwäbischen Tüftler stehen seit mehr als 25 Jahren für kurze Buchungswege und generieren für ihre Kunden somit mehr Buchungen über die eigenen Vertriebskanäle. Dank einer modernen IT-Infrastruktur made in Germany und fundierter Expertise ist DIRS21 Technologiepartner mit höchster Auszeichnung von Booking, Expedia und HRS. Über 5.300 Kunden, meist mittelständische und inhabergeführte Hotels aus dem 3 & 4-Sterne Bereich, nutzen DIRS21 bereits. Rund 100 Mitarbeiter arbeiten an zwei Standorten in Deutschland – Leipzig und Wernau bei Stuttgart. Für weitere Informationen über DIRS21 besuchen Sie die Website dirs21.de.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Ab 2025 wird der Empfang von E-Rechnungen im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen Pflicht. Und obwohl es bis dahin nur noch wenige Wochen dauert, kann bisher weniger als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland Rechnungen als E-Rechnung empfangen.

Anzeige

Die marktgerechte dynamische Preisgestaltung sind in Hotellerie und Tourismus längst gängige Praxis. Das wissen auch die Gäste. Neue Tools machen es möglich, dass auch kleinere, unabhängige Hotels in der Lage sind, ihre Erträge automatisiert zu optimieren. Dynamische Preise sind damit auch bei familiengeführten Häusern einfach möglich.

Pressemitteilung

IDeaS, ein SAS-Unternehmen und der weltweit führende Anbieter von Software und Dienstleistungen im Bereich Revenue Management im Gastgewerbe, hat bekannt gegeben, dass es seinen Umsatz in Deutschland im Vergleich zum Jahr 2023 mehr als verdoppelt hat.

KI-Technologien halten in der Wirtschaft in Deutschland zunehmend Einzug. In einer Erhebung des Statistischen Bundesamtes gab jedes fünfte Unternehmen an, künstliche Intelligenz zu nutzen. Bei der Befragung im vergangenen Jahr waren es noch 12 Prozent.

Manche Sprachnachrichten sind eine Freude, andere zäh und langgezogen wie Kaugummi. Dann wird das Abhören zur Qual. Ein neues Whatsapp-Feature will Abhilfe schaffen.

Pressemitteilung

Hotelteams kämpfen täglich mit der Herausforderung, eine Flut von Telefonanfragen zu bewältigen, ohne den persönlichen Service vor Ort zu beeinträchtigen. Mit der neuen Phone AI präsentiert DialogShift eine innovative Lösung: Eine Hotel-KI nimmt Anrufe rund um die Uhr in mehreren Sprachen entgegen und sorgt dafür, dass keine Buchungen oder Gästeanfragen mehr verloren gehen.

PMS-Anbieter Mews hat Atomize, ein Unternehmen, das Revenue-Management-Software vertreibt, überrnommen. Der Kaufpreis wurde nicht genannt. Zuletzt erwarb das Unternehmen den Spezialisten für Meeting- und Event-Technologie Quotelo und im Mai das in Deutschland ansässige Unternehmen HS3.

Die Revenue-Management-Plattform Lighthouse erhält eine Investition in Höhe von rund 370 Millionen US-Dollar von der Investmentfirma KKR. Das Geld soll in Produktinnovationen, Übernahmen und die weltweite Expansion investiert werden. Lighthouse hatte in Deutschalnd gerade HQ revenue übernommen.

Die Property-Management-Plattform Apaleo für Beherbergungsunternehmen hat 20 Millionen Euro an Wachstumskapital erhalten. Mit dem Geld will Apaleo, seine internationale Expansion vorantreiben. Es sollen neue Fachkräfte an Bord geholt und die Plattformtechnologie weiterentwickelt werden.

Ist bargeldloses Arbeiten nicht komplizierter und teurer als das klassische Bargeld? Dieser Mythos hält sich hartnäckig. Tatsächlich spart ein bargeldloser Betrieb bei laufenden Kosten und beim Personaleinsatz. Bargeld verursacht versteckte Ausgaben: zeitintensives Zählen, Transport, Aufbewahrung und die Gebühren für die Beschaffung von Wechselgeld. All diese Schritte binden wertvolle (Personal-)Ressourcen.