Neun von zehn Unternehmen haben Digitalstrategie

| Technologie Technologie

Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland hat inzwischen eine Digitalstrategie, allerdings geht jedes zehnte Unternehmen (10 Prozent) die Digitalisierung eher planlos oder gar nicht an. 61 Prozent besitzen eine Digitalstrategie zumindest für einzelne Unternehmensbereiche, weitere 28 Prozent haben sogar eine zentrale Strategie für das gesamte Unternehmen. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von 603 Unternehmen in Deutschland ab 20 Beschäftigten im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, die heute zum Start der TRANSFORM in Berlin veröffentlicht wurden.

Dabei ist das Fehlen einer Digitalstrategie keine Frage der Unternehmensgröße: So geben 10 Prozent der Unternehmen mit 20 bis 99 Beschäftigten an, keine Digitalstrategie zu haben, bei Unternehmen mit 100 bis 499 Beschäftigten sind es 12 Prozent und 5 Prozent in der Größenklasse ab 500 Beschäftigten.

„Wir brauchen einen Nordstern, und unser Nordstern ist das digitale Deutschland: digital souverän, digital vernetzt, digital verwaltet, digital kompetent“, sagte Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst zur Eröffnung der TRANSFORM. „Jedes Unternehmen braucht eine Digitalstrategie – und auch Deutschland als Nation braucht eine Digitalstrategie. Die Digitalisierung muss ein zentrales Thema des Koalitionsvertrags sein.“  

Die Veranstaltung zeigt bis morgen auf drei Bühnen Erfolgsbeispiele der Digitalisierung aus der Wirtschaft und bietet praxisnahe Workshops, eine Expo und den direkten Austausch mit Anbietern digitaler Lösungen. Es haben sich mehr als 5.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet. 

„Eine erfolgreiche Digitalisierung ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Eine Schlüsselrolle dabei spielt Künstliche Intelligenz, deshalb müssen wir Deutschland und Europa zu führenden Standorten für KI-Technologien entwickeln. Unsere Chance ist es, große Unternehmen, den weltweit einmaligen innovativen deutschen Mittelstand und Startups zusammenzubringen –  so wie hier auf der TRANSFORM“, sagte Bundesfinanzminister Dr. Jörg Kukies.

„Startups können einen wichtigen Beitrag bei der digitalen Transformation Deutschlands liefern. Aus diesem Grund müssen wir das Startup-Ökosystem stärken, etwa indem wir die Finanzierungsbedingungen und steuerlichen Rahmenbedingungen weiter verbessern und mehr privates Wagniskapital mobilisieren. Dann wird es uns auch gelingen, mehr global erfolgreiche Startups hervorzubringen.“ 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das centrovital Hotel Berlin hat einen neuen, vollautomatischen Eventplanungs-Service für Kunden eingeführt, die ihre anstehenden Weihnachtsfeiern, Meetings oder Feste organisieren möchten. Mit Eventmachines MICE Tool „Eventmachine IQ“ können Gäste innerhalb weniger Minuten personalisierte Angebote für ihre Veranstaltungen erhalten, direkt über die Website des Hotels.

Pressemitteilung

​​​​​​​Online Birds und DIRS21 präsentieren sich dieses Jahr erstmals gemeinsam auf der GAST-Messe in Salzburg und verdeutlichen mit Ihren zukunftsweisenden Lösungen die Wichtigkeit von kooperativen Partnerschaften in der Hotellerie.

Kriminelle Hacker sitzen oft in fernen Ländern - aber nicht immer. Cybergefahren können Firmen auch durch eigene Angestellte oder Geschäftspartner drohen, und seien diese auch nur unbedarft.

Die Hotelkooperation CPH Hotels hat einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung getan: Seit Kurzem ist auf der CPH-Website ein Chatbot im Einsatz, der sowohl Gästen als auch Mitarbeitenden Informationen rund um die Hotelgruppe zur Verfügung stellt.

Pressemitteilung

Die Kombination aus den smarten Paketfachlösungen von Belter und der intelligenten Zutrittstechnologie von SALTO WECOSYSTEM hebt den Komfort, die Sicherheit und die Nachhaltigkeit in der Paketbranche auf ein neues Niveau.

 

Pressemitteilung

Im Oktober 2024 feiert das neue The Cloud One Hotel am Kö-Bogen in Düsseldorf seine Eröffnung. m3connect liefert die technologische Basis für smarte und vernetzte digitale Lösungen. Die digitale Infrastruktur des Hauses ermöglicht es Gästen jederzeit bestens vernetzt zu sein – ob im Zimmer, in der Lobby oder auf der Dachterrasse.

Eine Software kann man nicht anfassen. Wie also macht man ein digitales Produkt in der Realität erlebbar? Re:Guest zeigt auf einzigartige Weise in Südtirol in der „Yellow World of Re:Guest“, wie man digitale Gästekommunikation hautnah präsentiert. In einem Penthouse in Meran, wird Kunden und Partner eine komplett gelbe Erlebniswelt geboten.

Bester Gästekomfort bei gleichzeitig niedrigen Kosten und flexibler Verwaltung – diese auf den ersten Blick schwer zu vereinenden Anforderungen sind im Hotelumfeld alltäglich. Mit Smartphone-basierten Zutrittslösungen lassen sie sich nun so einfach wie nie erfüllen.

Die METRO Tochter DISH, die Online-Services für die Digitalisierung der Gastronomie in 16 Ländern anbietet, erweitert ihr Angebot und bringt mit DISH Dine ein eigenes Suchportal an den Start. DISH Dine startet in Deutschland als Pilotmarkt mit über 30.000 gelisteten gastronomischen Betrieben, die bereits DISH-Tools nutzen.

Pressemitteilung

Titanic Hotels, eine führende Hotelkette, die sowohl in der Türkei als auch in Deutschland vertreten ist, hat sich mit IDeaS, einem Unternehmen der SAS-Gruppe und weltweit führenden Anbieter von Revenue Management Software, zusammengetan. Ziel der Kooperation ist die Optimierung der Umsatzstrategie des Unternehmens im gesamten deutschen Hotelportfolio.