ÖHV mit Cyber-Security-Offensive für Hotels

| Technologie Technologie

Mehr als 80 Prozent der Hotelbuchungen laufen mittlerweile online und das bei steigender Tendenz. Das zeigt ein Vergleich von Hotelvertriebsstudien von 2013 und 2023: „Bei jeder Buchung werden persönliche Daten weitergegeben, und fast immer erfolgen dabei auch Online-Transaktionen. IT-Sicherheit ist also von zentraler Bedeutung und wird immer wichtiger“, betont der Generalsekretär der Österreichischen Hoteliervereinigung, Dr. Markus Gratzer.

Denn Cyber-Crime blüht ebenfalls: Die Zahl der Delikte stieg in Österreich zwischen 2014 und 2023 sprunghaft an, von 8.966 auf 65.864: „Dieses Plus von mehr als 600 Prozent in nur zehn Jahren ist erst der Beginn einer rasanten Entwicklung. Zusätzlich wirkt Künstliche Intelligenz wie ein Turbo. Da heißt es gut gewappnet sein. Cyber-Security muss zur Top-Priorität werden“, empfiehlt Gratzer.

ÖHV-Befragung zeigt Fakten auf

Die ÖHV hat bei ihren Mitgliedern nachgefragt:

  • 80 Prozent der österreichischen Qualitätshotels investieren bis zu 50.000 Euro jährlich in IT-Sicherheit, der Rest deutlich mehr: hohe Summen für meist kleine Unternehmen!
  • Etwas mehr als die Hälfte setzt zusätzlich zur Sicherheitsinfrastruktur auf Schulungen.
  • Die Hälfte sieht noch Verbesserungspotenzial beim Problembewusstsein in ihren Teams.

Daher weitet die ÖHV ihr Angebot an Schulungen zur Cyber-Security aus: „Als erster Ansprechpartner für Hotels in der Weiterbildung wird Cyber-Security zentraler Bestandteil unseres Angebots“, so Gratzer.

Muss stehen, bevor alle Systeme stillstehen: der Notfallplan

So informiert die ÖHV ihre Mitglieder exklusiv und kostenlos ab Ende November in Online-Talks über Einfallstore für Cyberkriminelle und Abwehrmechanismen, klärt über Risiken beim Zusammenspiel von lokalen Servern und der Cloud sowie zwischen Hotel und Booking.com auf. Auch Notfallpläne stehen im Fokus: Was bei einem Hackerangriff zu tun ist, muss griffbereit sein, bevor alle Systeme stehen und es schnell gehen muss. Dazu kommt ein ÖHV-Webinar, damit die Teams in den Betrieben verdächtige Inhalte identifizieren und so Daten- und Imageverluste sowie hohe Kosten vermeiden.

Nähere Infos zu den Online-Talks gibt es hier, zum ÖHV-Webinar „Cybergefahren im Hotel“ hier, einen Überblick über Sicherheitsmaßnahmen für Hotels mit einem Schwerpunkt auf Cyber-Security unter www.oehv.at/sicherheit


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

DialogShift, der führende Anbieter für KI-basierte Kommunikationslösungen, und GIATA haben ihre Partnerschaft bekannt gegeben. Durch die Anbindung von GIATA DRIVE, dem preisgekrönten Content-Management-Tool für Hotels, an die KI-Datenbank von DialogShift können Hotels ihre Hoteldaten mit KI auslesbar machen und für KI-gestützte Gästekommunikation mit einem Klick bereitstellen.

Die Mehrheit der deutschen Restaurant­besucher nutzt digitale Tools für die Restaurant­suche, Reservierung und Bezahlung, wie eine repräsentative Umfrage ermittelt hat. Die Ergebnisse zeigen, dass digitale Lösungen insgesamt und speziell bei den Jüngeren immer beliebter werden.

Pressemitteilung

Apaleo, die API-first-Plattform für offenes Property Management, hat heute Agent Hub vorgestellt – den ersten KI-Agenten-Marktplatz für die Hotellerie.

Anzeige

Die Integration elektronischer Zutrittssysteme in den Hotelbetrieb bietet eine Reihe von Vorteilen. Dazu zählt unter anderem ein effizienteres Arbeiten, eine übersichtliche Verwaltung von Berechtigungen und eine nahtlose Anbindung an Drittsysteme.

Pressemitteilung

​​​​​​​Salto hat für seine elektronischen XS4 Original+ Schmalschildbeschläge die Umwelt-Produktdeklaration (Environmental Product Declaration – kurz: EPD) des Instituts Bauen und Umwelt e.V. (IBU) erhalten.

Geringere Rezeptionszeiten, mehr Online-Buchungen, optimierte Abläufe in der Küche sowie eine verbesserte interne Kommunikation – das Hotel Zugspitze Garmisch-Partenkirchen hat mittels Digitalisierung seine unternehmerische Effizienz gesteigert.

In Gastronomie und Hotellerie geht es oft hektisch zu. Gäste haben hohe Erwartungen, das Personal ist ständig gefordert und irgendwo brennts immer, sei es in der Küche oder an der Rezeption. Gleichzeitig wächst der Fachkräftemangel und Kosten explodieren. Also, warum nicht eine Maschine einspannen, die mitdenkt, sich nicht krankmeldet und nicht plötzlich beschließt, in einer Vollmondnacht den Job zu kündigen?

Pressemitteilung

Dorint, eines der größten und etabliertesten deutschen Hotelunternehmen in der DACH-Region, hat sich mit dem SAS-Unternehmen IDeaS zusammengeschlossen, einem der weltweit führenden Anbieter von Revenue-Management-Software und -Dienstleistungen in der Hotellerie, um somit seine Revenue Management Strategie weiter zu stärken.

Pressemitteilung

Immer mehr Hoteliers treiben die Digitalisierung voran und stellen sich eine Frage: Sollen Gastgeber in Sachen Technologie dem Unternehmen vertrauen, das eine Lösung für alles verspricht, oder sind verschiedene Spezialisten die bessere Wahl? DIRS21 ist überzeugt: Individuelle Anforderungen brauchen flexible Lösungen – und die richtigen Partner.

Pressemitteilung

Eventmachine, Anbieter von Lösungen zur automatisierten Eventplanung, gibt den Start seines neuen Empfehlungsprogramms bekannt. Diese Initiative zielt darauf ab, die Akzeptanz von Event Automatisierungstools in der Hospitality-Industrie durch Partnerschaften mit Beratern, Agenturen und anderen Akteuren zu erhöhen.