Berlin ist die beliebteste Urlaubsstadt im „Corona-Sommer“

| Tourismus Tourismus

Geschlossene Geschäfte und Museen, Flugstornierungen und Einreisestops – die Urlaubssaison 2020 läuft für viele anders als geplant. Anstatt in den Ferien exotische Orte und fremde Kulturen kennenzulernen, erkunden zahlreiche Deutsche in diesem Jahr das eigene Land. Welche Stadt dabei am meisten zu bieten hat, untersuchte Meininger Hotels in einer Umfrage, für die rund 6.100 Personen befragt wurden. Demnach lohnt sich ein Trip nach Berlin (19 Prozent) am meisten, gefolgt von Hamburg (16 Prozent) und München (14 Prozent). 

Die Hauptstadt ist immer eine Reise wert

Ob im Museum Hamburger Bahnhof, auf dem Tempelhofer Feld oder im Klunkerkranich – Berlin bietet viele Möglichkeiten, Kultur zu genießen und die Stadt zu erleben. Laut den Teilnehmern laden die zahlreichen Seen (z. B. Müggelsee oder Wannsee), Wälder (z. B. Grunewald) und Parks (z. B. Körnerpark) in und um Berlin zum Verweilen ein und sorgen für die nötige Portion Urlaubsfeeling. Auch das gastronomische Angebot lockt nicht nur jedes Jahr Millionen Besucher in die Hauptstadt, sondern hat auch die Befragten überzeugt: Neben alteingesessenen Institutionen wie Curry 36 oder Clärchens Ballhaus sind auch vegane Konzepte wie bei FREA oder modern interpretierte Klassiker wie Gazzo‘s Craft-Pizza äußerst beliebt. Gleichzeitig loben die Teilnehmer das Angebot an Outdoor-Aktivitäten und die Weitläufigkeit der Stadt, wodurch  die Abstandsregeln ohne Probleme eingehalten werden können. Das Ranking der beliebtesten Hauptstadtattraktionen wird von der East Side Gallery angeführt.

Auch Hamburg und München überzeugen

Den zweiten Platz im Ranking sichert sich Hamburg. Die norddeutsche Hansestadt verfügt über reichlich Wasser und eignet sich daher besonders gut für einen Sommerurlaub. Dabei empfehlen die Befragten vor allem Bootstouren auf der Alster oder der Elbe. Doch auch abseits des Wassers hat die Stadt viel zu bieten: Die in der Umfrage genannten Aktivitäten reichen von einem Besuch in der Elbphilharmonie oder dem Treppenviertel in Blankenese bis hin zu einer Fahrradfahrt durch den Elbtunnel.

Mit nur zwei Prozent weniger Stimmen landet die bayerische Landeshauptstadt auf dem dritten Platz. München wird vor allem wegen der vielen Biergärten, wie z. B. im Hirschgarten oder am Chinesischen Turm im Englischen Garten geliebt. Aber auch Kulturfans wird viel geboten und neben einem Abstecher zum Nymphenburger Schloss oder der BMW Welt gehört auch ein Besuch im Hofbräuhaus für viele Teilnehmer einfach dazu. 

Für Naturfreunde empfehlen die Befragten die Isar-Radwege oder einen Ausflug zu einem der zahlreichen umliegenden Seen. Wer einfach nur die Sonne genießen möchte, findet im Englischen Garten oder neben dem Meininger Hotel München Olympiapark auf dem gleichnamigem Gelände ein ruhiges Plätzchen. Auch ein Spaziergang um den Olympiasee kommt bei den Befragten gut an. Denn darüber sind sich alle Teilnehmer einig: Die Vielfalt in deutschen Städten erkundet man am besten zu Fuß und ein Besuch im Zoo lohnt sich immer. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die aktuelle Streikwelle an deutschen Flughäfen verursacht laut Deutschem Reiseverband Schäden in der Tourismuswirtschaft in deutlich zweistelliger Millionenhöhe. Tarifgespräche sollten stattdessen am Verhandlungstisch stattfinden.

Auf Mallorca und in vielen anderen Besucher-Hochburgen Spaniens wächst der Unmut gegen die negativen Folgen des Massentourismus. Die Regierung der Balearen will durchgreifen und stellt einen Plan vor.

Wenn in diesen Zeiten etwas stabil ist, dann der Wunsch nach Sonne und Strand. Das sagt der Tourismusforscher Martin Lohmann. Welche Reisetrends nimmt er noch wahr?

Verdi sieht sich an den Airports zum Ausstand gezwungen. Die Betreiber sprechen von einem Horrorszenario für Fluggäste. Worauf sich Betroffene bei den Warnstreiks einstellen müssen.

Smartphone aus, Kopf frei? Digital Detox müsste ein Renner sein auf dem Reisemarkt - würde man denken. Doch viele Urlauber wollen dann doch nicht komplett verzichten. Was heißt das für die Angebote?

2001 hat das Miniatur Wunderland seine Türen für Besucher geöffnet und seitdem strömen jeden Monat tausende Menschen durch die berühmte Modelleisenbahn-Anlage. Nun wartet auf einen eine Überraschung.

Vor allem deutsche Urlauber schätzen Ostsee und Seenplatte als Reiseziele. Ausländische Feriengäste sind dagegen rar. Deshalb will der Tourismusverband die Werbetrommel im Ausland lauter rühren.

Die Buchungszahlen an der Nordsee zeigen eine zunehmende Saisonalität – zu diesem Ergebnis kommt der Nordsee Tourismus Report. In 2024 reisten in der Vor- und Nachsaison mehr Urlauber als zuvor an die Nordsee.

Drittbestes Tourismusjahr in einem Jahrzehnt: Sachsen-Anhalt zieht weiter viele Gäste an. Aber die Politik könnte Einfluss auf die Attraktivität des Landes nehmen.

Für queere Menschen bei der Urlaubsplanung besonders wichtig: Wie ist es dort um ihre Akzeptanz bestellt? Und wie sicher sind sie dort? Orientierung bietet hier ein bestimmter Index.