Blended Travel im Aufwind: Neue Studie von Crowne Plaza zeigt weltweiten Trend

| Tourismus Tourismus

Die IHG-Marke Crowne Plaza hat ihr zweites Whitepaper zum Thema Blended Travel veröffentlicht. Die Studie zeigt: Das flexible Reiseformat, das Arbeit, Freizeit und persönliche Entwicklung kombiniert, gewinnt weltweit an Bedeutung – auch in Deutschland.

Blended Travel ist längst kein vorübergehender Trend mehr, sondern eine neue Realität des Reisens. Die von Crowne Plaza in Auftrag gegebene YouGov-Umfrage unter mehr als 12.000 Personen in neun Ländern ergab, dass 67 Prozent der Befragten heute größere Vorteile und mehr Flexibilität im hybriden Reisen sehen als noch vor fünf Jahren. Besonders geschätzt wird die Möglichkeit, neue Reiseziele zu entdecken (40 Prozent) und Stress zu reduzieren (35 Prozent).

Deutschland folgt dem globalen Trend

Auch in Deutschland findet Blended Travel immer mehr Anhänger. Die wichtigsten Erkenntnisse der Studie für den deutschen Markt:

  • Relevanz für den Job: 19 Prozent der Befragten sehen Blended Travel als entscheidendes Kriterium bei der Jobsuche.
  • Finanzielle Vorteile: 18 Prozent schätzen die Möglichkeit, Geschäftsreisen kostengünstig zu verlängern.
  • Gesundheit und Wohlbefinden: 19 Prozent der deutschen Reisenden nutzen Blended Travel gezielt zur Stressreduktion und für gesündere Routinen.
  • Flexibilität und Entdeckungslust: Ein Drittel der Deutschen sieht die Erkundung neuer Reiseziele als wichtigen Faktor.
  • Mehr Zeit für Familie und Freunde: 26 Prozent legen Wert darauf, durch Blended Travel mehr soziale Zeit zu gewinnen.

Zukunftstrends im Blended Travel

Das Whitepaper von Crowne Plaza identifiziert mehrere Entwicklungen, die das Reiseverhalten prägen werden:

  • Persönliche und berufliche Weiterentwicklung: Reisen wird zunehmend für Selbstverbesserung und neue Erfahrungen genutzt.
  • Gesundheit im Mittelpunkt: Hotels setzen verstärkt auf Wellness-Angebote, um Gästen stressfreie und erholsame Aufenthalte zu ermöglichen.
  • Bewusste Reiseökonomie: Nachhaltigkeit und Kostenoptimierung gewinnen an Bedeutung.
  • Soziale Verbundenheit: Der persönliche Austausch mit Kollegen, Familie und Freunden wird zum zentralen Bestandteil des Reisens.

Mario Maxeiner, Managing Director Northern Europe bei IHG, betont: „Blended Travel hat sich von einem Trend zu einer festen Größe entwickelt. Wir bei IHG gestalten diese Entwicklung aktiv mit, indem wir Hotels und Services anbieten, die genau auf die Bedürfnisse hybrider Reisender zugeschnitten sind.“

Mit flexiblen Arbeitsräumen, maßgeschneiderten Aufenthaltsangeboten und modernen Hotelkonzepten will Crowne Plaza die Zukunft des Blended Travel aktiv mitgestalten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Schulferien und mehrere Feiertage: Ostern bietet sich für Reisen an. Daten von Buchungsportalen zeigen: Vor allem an zwei Tagen herrscht große Nachfrage. Und an einem Tag ist wenig los.

Geschäfte in den Tourismus-Hochburgen Mecklenburg-Vorpommerns dürfen fortan wieder an Sonn- und Feiertagen öffnen. Kritisch wird die neue Regelung von der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi gesehen, die in Kürze über die Einreichung einer Klage entscheiden will.

Wer im Winter sichere Skiverhältnisse haben will, braucht in Bayern immer häufiger viel Glück. Aus der Sicht von Fachleuten benötigt der Tourismus im Freistaat neue Antworten auf den Klimawandel.

Frankreich, Italien und Spanien sind im Europa-Park bereits vertreten. Nun kommt der Kleinstaat Monaco dazu. Zur Eröffnung könnte Prominenz von der Côte d'Azur kommen.

Am Freitag ist Weltschlaftag. Passend dazu veröffentlicht Kayak einen Schlaf-Tourismus-Guide mit Tipps und einen neuen Schlaf-Tourismus-Filter. Interessant: Lübeck ist laut aktuellem Ranking Deutschlands Schlafreiseziel Nummer 1.

Schulferien und mehrere Feiertage: Ostern bietet sich für Reisen an. Daten von Buchungsportalen zeigen: Vor allem an zwei Tagen herrscht große Nachfrage. Und an einem Tag ist wenig los.

Neues Pflaster, unterirdische Leitungen und Regenwassermanagement: Am Gendarmenmarkt im Herzen Berlins ist einiges neu. Nicht alles ist auf Anhieb zu sehen.

Trotz sinkender Filialzahlen steigen die Umsätze der Reisebüros in Deutschland. Wie hat sich die Branche in den letzten Jahren verändert und was sind Gründe für die Buchung über ein Reisebüro?

Eine aktuelle Analyse von SAP Concur zeigt: Weltweit wurden 2024 rund vier Prozent mehr Flugtickets gebucht als im Vorjahr. Auch in Deutschland stiegen die Flugbuchungen im letzten Jahr an.

In eine Wanne mit heißem Erdbrei zu steigen, ist eine spezielle Erfahrung. Der Kurtrend des 19. Jahrhunderts soll unter anderem entspannend wirken. Allerdings haben es heutige Gäste eiliger.