Fake-Bewertungen  - Tripadvisor löscht 2,7 Millionen Beiträge

| Tourismus Tourismus

Die Reiseplattform Tripadvisor hat die vierte Ausgabe seines Transparenzberichts veröffentlicht. Der Bericht, der alle zwei Jahre erscheint, analysiert die globalen Community-Beiträge des vergangenen Jahres, bietet einen tiefen Einblick in die globalen Beiträge und hebt die sich verändernden Bewertungstrends hervor.

Starkes Wachstum bei der Einreichung von Inhalten

Reisende teilten im Jahr 2024 fast 80 Millionen Beiträge über die Tripadvisor-Website und -App, ein Anstieg von 9 Prozent gegenüber dem letzten Bericht. Darunter waren 31,1 Millionen Bewertungen und 38,1 Millionen Fotos und Videos. Besonders hervorzuheben ist, dass die Plattform einen deutlichen Anstieg der Bewertungen für Erlebnisse, Attraktionen und Aktivitäten verzeichnete - ein Plus von 45 Prozent gegenüber dem letzten Bericht -, da diese Kategorie bei den Tripadvisor-Mitgliedern weiterhin an Beliebtheit gewinnt.

Tripadvisor-Geschäftsinhaber beantworteten über 11 Millionen Bewertungen, während die Mitglieder 257.000 Fragen von Mitreisenden beantworteten. Die Tripadvisor-Foren sind nach wie vor ein beliebter Ort, um sich über Reiseziele zu informieren und über Reisen zu diskutieren. Im vergangenen Jahr wurden dort fast 2,6 Millionen Beiträge veröffentlicht.

Kampf gegen gefälschte Bewertungen

Tripadvisor geht weiterhin gegen betrügerische Aktivitäten vor, einschließlich gefälschter Bewertungen, die darauf abzielen, die Bewertungen und Rankings von Unternehmen zu manipulieren. Durch eine Kombination aus Technologie, menschlicher Analyse und Engagement in der Community hat Tripadvisor Reisende im Jahr 2024 2,7 Millionen betrügerischen Bewertungen gelöscht.

Der Großteil der gefälschten Bewertungen (54 Prozent des gesamten Betrugs im Jahr 2024) entfiel auf das sogenannte „Review Boosting“, bei dem Geschäftsinhaber, Mitarbeiter oder andere Personen, die mit einem Unternehmen verbunden sind, positive Bewertungen abgeben, um ihr eigenes Ranking zu verbessern.

Etwa 9.000 Unternehmen erhielten eine Warnung, weil sie sich auf anreizorientierte Bewertungen eingelassen haben, bei denen Unternehmen Kunden „bestechen“ oder Mitarbeiter für positive Bewertungen „belohnen“. Tatsächlich standen 360.000 entfernte Bewertungen im Zusammenhang mit Anreizprogrammen für Mitarbeiter, bei denen Unternehmen ihren eigenen Mitarbeitern im Gegenzug für positive Bewertungen Belohnungen anbieten.

Auswirkungen der generativen KI

Generative KI hat einen spürbaren Einfluss auf die auf der Plattform veröffentlichten Beiträge. 214.000 KI-generierte Bewertungen wurden im Jahr 2024 markiert und entfernt, um irreführende Inhalte zu verhindern.

„Unser Ansatz in Bezug auf KI-generierte Inhalte beruht darauf, das Vertrauen der Reisenden in die auf unserer Plattform geteilten Meinungen zu erhalten“, fügte Becky Foley, Head of Trust & Safety bei Tripadvisor, hinzu. „Während KI viele Vorteile hat, hilft das Entfernen von Bewertungen, die als von KI geschrieben identifiziert wurden, unseren Nutzern, ein 'Meer von Gleichheit' auf Tripadvisor zu vermeiden, und ermöglicht ihnen, wirklich einzigartige Einblicke von anderen Reisenden zu entdecken.“ 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelbuchungen in Deutschland für die Osterfeiertage 2025 sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22 Prozent gestiegen und liegen damit über dem globalen Durchschnitt. Damit gehört Deutschland zu den leistungsstärksten Reisemärkten.

Die Reiselust der Deutschen bleibt ungebrochen: Im abgelaufenen Touristikjahr 2023/24 verzeichnete der deutsche Reiseveranstaltermarkt ein Umsatzplus von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Preise sind im gleichen Zeitraum um 4 Prozent gestiegen.

Der Deutsche Tourismusverband gibt den Startschuss für den Deutschen Tourismuspreis 2025: Unternehmen, Organisationen und Kommunen können ihre Projekte ab sofort bis zum 4. Juni einreichen.

Die Deutsche Bahn gibt ihr Geschäft mit den sogenannten Service Stores an Bahnhöfen auf. Die kleinen Läden, in denen unter anderem Snacks, Zeitungen und Getränke verkauft werden, sollen künftig unter den Markennamen der jeweiligen Betreiber weitergeführt werden.

Der Tourismus zählt zu den wirtschaftlichen Säulen Mecklenburg-Vorpommerns. Ein Gesetz soll die Branche stärken und Kommunen helfen, die nötige Infrastruktur zu schaffen. Doch es regt sich Kritik.

Die rheinland-pfälzische Tourismusbranche will mehr jüngere Familien für einen Urlaub im Land begeistern. Punkten wollen die Regionen mit guten Freizeitangeboten in der Natur und geringeren Kosten im Vergleich zu einer Flugreise ins Ausland.

In der Modemetropole gilt seit Beginn des Jahres Italiens strengstes Rauchverbot - und eines der strengsten in ganz Europa. Nicht nur drinnen, auch draußen darf praktisch nicht mehr geraucht werden. Touristen haben aber eine Schonfrist.

Nach 52 Jahren schlägt der Holiday Park ein neues Kapitel auf: Ab Sommer 2025 trägt der Freizeitpark den Namen Plopsaland Deutschland. Mit einem Investitionsvolumen von 100 Millionen Euro, in den kommenden Jahren, soll der Park zu einem der führenden Freizeitresorts für Familien in Europa weiterentwickelt werden. 

Deutschland ist und bleibt das wichtigste Geschäftsreiseziel in Europa. Das geht aus dem aktuellen „Cities & Trends Report Europe 2025“ von BCD Travel hervor. Das Land verzeichnet die meisten Geschäftsreisen auf dem Kontinent und bestätigt damit seine wirtschaftliche Bedeutung.

Die Osterferien sind das erste Highlight der Saison für Hotels, Pensionen und Campingplätze an der Nordsee. Auch im Harz und der Lüneburger Heide rechnen die Gastgeber mit vielen Aktivurlaubern.