FC Bayern Welt: Fanshop, zwei Restaurants und ein Hotel in München geplant

| Tourismus Tourismus

Der FC Bayern will von Dezember an mit seiner «FC Bayern Welt» im Herzen Münchens zu einem besonderen Anziehungspunkt werden. «Das wird eine neue Benchmark für den europäischen Fußball, ich kenne nichts Vergleichbares in ganz Europa», sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge am Dienstag bei der Besichtigung des im Umbau befindlichen Gebäudes in Rathaus-Nähe. «Wir sind überzeugt, das wird absolut eine Erfolgsstory werden.»

Auf einer Gesamtfläche von etwa 3.500 Quadratmetern sind neben einem großen Fanshop zwei Restaurants mit 200 bis 250 Plätzen, ein Boutique-Hotel im bayerischen Stil mit 30 Zimmern sowie eine Event- und Meeting-Location im Bau. «Unser Ziel ist, dass nach der Allianz Arena, nach dem Campus, nach der Säbener Straße dieses Objekt in jedem Reiseführer steht und es für jeden Touristen Pflicht ist, hierherzukommen und die Marke FC Bayern und die Marke der Partner erleben zu können», sagte Vorstand Jörg Wacker.
 

Die Bayern sind mit dem Catering-Unternehmen Do&Co nach Angaben vom Dienstag «sehr langfristig» Mieter in dem Gebäude, eine konkrete Dauer wurde nicht genannt. Die Eröffnung ist für den Dezember geplant. «Ich bin schwer begeistert, was hier entsteht», sagte Rummenigge. Das Gebäude sei gleich neben «unserem zweiten Wohnzimmer, dem Balkon», sagte Rummenigge. Da könne man bei der nächsten Meisterfeier zu Fuß herübergehen.

Ob das bislang als «FC Bayern Welt» firmierende Projekt am Ende auch so heißt, ist offen. Man finde Welt oder World ganz gut, aber habe auch noch ein paar Alternativvorschläge auf dem Tisch, sagte Wacker. Er verriet, dass die Zahl von 30 Hotelzimmern auch in Anlehnung an 30 deutsche Meisterschaften des Clubs vorgenommen worden sei. Bei der nächsten Meisterschaft werde man sich etwas anderes einfallen lassen, sagte der Vorstand. (dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Vor dem Start der Osterferien hat Skyscanner analysiert, welches die beliebtesten Reiseziele über Ostern sind, welche Orte im Trend liegen und wohin es die günstigsten Flüge gibt.

Nach einzelnen Festnahmen deutscher Staatsbürger bei der Einreise in die USA hat das Auswärtige Amt die Reisehinweise für das Land ergänzt. Demnach können Vorstrafen in den USA, falsche Angaben oder eine Überschreitung der Aufenthaltsdauer zu Festnahme, Abschiebehaft und Abschiebung führen.

Mit der Strategie „Ibiza Family Moments 2025“ soll Ibiza als führendes Reiseziel für Familienurlauber aus aller Welt gestärkt werden. Dabei setzt die Insel auf eine Zusammenarbeit zwischen den Institutionen, lokalen Gemeinden und der Privatwirtschaft.

Schulferien und mehrere Feiertage: Ostern bietet sich für Reisen an. Daten von Buchungsportalen zeigen: Vor allem an zwei Tagen herrscht große Nachfrage. Und an einem Tag ist wenig los.

Geschäfte in den Tourismus-Hochburgen Mecklenburg-Vorpommerns dürfen fortan wieder an Sonn- und Feiertagen öffnen. Kritisch wird die neue Regelung von der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi gesehen, die in Kürze über die Einreichung einer Klage entscheiden will.

Wer im Winter sichere Skiverhältnisse haben will, braucht in Bayern immer häufiger viel Glück. Aus der Sicht von Fachleuten benötigt der Tourismus im Freistaat neue Antworten auf den Klimawandel.

Frankreich, Italien und Spanien sind im Europa-Park bereits vertreten. Nun kommt der Kleinstaat Monaco dazu. Zur Eröffnung könnte Prominenz von der Côte d'Azur kommen.

Am Freitag ist Weltschlaftag. Passend dazu veröffentlicht Kayak einen Schlaf-Tourismus-Guide mit Tipps und einen neuen Schlaf-Tourismus-Filter. Interessant: Lübeck ist laut aktuellem Ranking Deutschlands Schlafreiseziel Nummer 1.

Schulferien und mehrere Feiertage: Ostern bietet sich für Reisen an. Daten von Buchungsportalen zeigen: Vor allem an zwei Tagen herrscht große Nachfrage. Und an einem Tag ist wenig los.

Neues Pflaster, unterirdische Leitungen und Regenwassermanagement: Am Gendarmenmarkt im Herzen Berlins ist einiges neu. Nicht alles ist auf Anhieb zu sehen.