German Traveller Awards erstmals vergeben

| Tourismus Tourismus

Welche Airline bietet das beste Flugerlebnis, was sind die besten Hotelmarken weltweit oder in Deutschland und welche Loyalitätsprogramme sind für Reisende am attraktivsten? Im Rahmen der German Traveller Awards haben in den vergangenen Wochen 21.475 Reisende touristische Leistungsträger gewählt, welche ihrer Meinung nach gegenüber anderen herausstechen.  

Marcel Wladasch und Steffen Hager, Mitgründer der German Traveller Awards, ziehen ein positives Fazit: „Die rege Teilnahme bereits zur Premiere Der German Traveller Awards zeigt, dass die Reiselust und das Reiseinteresse weiterhin vorhanden ist – trotz der schwierigen Situation“, sagt Steffen Hager. 

„Ziel der Awards ist es zudem die Wichtigkeit von Kundenbindung hervorzuheben, gerade während der aktuellen Zeit. Wir freuen uns, dass wir mir American Express und Marriott Bonvoy zwei global bekannte Partner gefunden haben, die genau diese Botschaft gemeinsam mit uns unterstützen“, ergänzt Marcel Wladasch. 

Von American Express bis Qatar Airways

In 29 Kategorien haben Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz abgestimmt und so die Gewinner der German Traveller Awards gekürt. 

Zu den Gewinnern zählen unter anderem Lufthansa sowie das hauseigene Kundenbindungsprogramm Miles & More in gleich mehreren Kategorien, Qatar Airways konnte die Kategorie „Beste Business Class“ für sich entscheiden, Marriott International glänzt sowohl mit ihrem Loyalitätsprogramm Marriott Bonvoy sowie verschiedenen Marken aus dem Hotelportfolio und American Express geht als klarer Sieger in der Kategorie „Beste Premium-Reisekreditkarte“ hervor. 

AIRLINES

  • Beste Economy Class: Lufthansa
  • Beste Premium Economy Class: Singapore Airlines
  • Beste Business Class: Qatar Airways Qsuite 
  • Beste First Class: Lufthansa
  • Bester Low Cost Carrier: Eurowings
  • Bestes Airline Lounge Angebot: Lufthansa
  • Bester Business Class Service / Catering (Europa): SWISS                   
  • Beste Business Class Lounge: Emirates Business Class Lounge Dubai (DXB)
  • Beste First Class Lounge: Lufthansa First Class Terminal
  • Bestes Vielfliegerprogramm: Miles & More 
  • Bester Vielfliegerstatus: Miles & More Senator 
  • Beste Airline Sales-Promotion:  Lufthansa / SWISS First Class Partner Sales
  • Beste COVID-19 Kulanzregelung: Miles & More

HOTELS

  • Bestes Hoteltreueprogramm: Marriott Bonvoy
  • Bester Hotelstatus: Marriott Bonvoy Titanium Elite
  • Beste Hotel Punkte-Promotion: Hilton Honors Unlimited Points Promotion 
  • Beste Luxus-Marke einer Hotelgruppe: The Ritz-Carlton
  • Beste Long-Stay-Marke einer Hotelgruppe: Residence Inn by Marriott
  • Beste deutsche Hotelgruppe: Leonardo Hotels
  • Beste unabhängige Hotelkollektion: SLH – Small Luxury Hotels of the World

KREDITKARTEN

  • Beste Premium-Reisekreditkarte: American Express
  • Bester Kreditkartenvorteil: Kein Meilenverfall – Miles & More Credit Card Gold
  • Beste Kreditkarte zum Miles & More Meilen sammeln: Miles & More Credit Card Blue 

SONSTIGES

  • Bester Carsharing-Anbieter: SIXT share
  • Bester Taxi / Limousinen-Anbieter: Blacklane
  • Bester Mietwagenanbieter: SIXT
  • Bester Homesharing- / Ferienwohnungs-Anbieter: airbnb
  • Bester Reisegepäckanbieter: RIMOWA
  • Beste transferierbare Punktewährung: American Express Membership Rewards

„Wir gratulieren allen Gewinnern herzlich. Teilweise sind die Entscheidungen sehr knapp ausgefallen, was zeigt, dass viele Unternehmen ihren Kunden qualitativ sehr hochwertige Produkte anbieten“, so Marcel Wladasch.  

„Wir freuen uns sehr, dass so viele Reisende aus Deutschland bei der ersten Verleihung der German Traveller Awards für Marriott Bonvoy und zwei unserer 30 Marken gestimmt haben", sagt Neal Jones, Chief Sales and Marketing Officer, EMEA von Marriott International.  „Deutschland ist ein besonders wichtiger Markt für Marriott International in Europa, und selbst in einem Jahr, in dem die Reisemöglichkeiten so eingeschränkt waren, ist es großartig, die hohe Beteiligung zu sehen. Wenn wir auf das Jahr 2021 blicken, stellen wir fest, dass es eine enorme Nachfrage nach Reisen gibt, dass die Menschen wieder persönliche Kontakte knüpfen und die Welt wieder erkunden wollen.  Wir können es kaum erwarten, unsere Mitglieder und Gäste aus Deutschland im nächsten Jahr wieder in unseren Hotels und Resorts willkommen zu heißen."

Auch Dominic Jung, Head of Digital Partnerships & Affiliates von American Express freut sich über die beiden Auszeichnungen: „Die Produkte von American Express zeichnen sich seit je her durch hervorragenden Service und außergewöhnliche Leistungen aus. Zahlreiche Benefits, Versicherungen, Lounge Zugang und unser Membership Rewards Programm, machen die American Express Kreditkarten zum perfekten Begleiter auf Reisen. Umso mehr freuen wir uns nun über die Auszeichnung als beste Premium-Reisekreditkarte und als beste transferierbare Punktewährung!“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Deutsche Tourismusverband gibt den Startschuss für den Deutschen Tourismuspreis 2025: Unternehmen, Organisationen und Kommunen können ihre Projekte ab sofort bis zum 4. Juni einreichen.

Die Deutsche Bahn gibt ihr Geschäft mit den sogenannten Service Stores an Bahnhöfen auf. Die kleinen Läden, in denen unter anderem Snacks, Zeitungen und Getränke verkauft werden, sollen künftig unter den Markennamen der jeweiligen Betreiber weitergeführt werden.

Der Tourismus zählt zu den wirtschaftlichen Säulen Mecklenburg-Vorpommerns. Ein Gesetz soll die Branche stärken und Kommunen helfen, die nötige Infrastruktur zu schaffen. Doch es regt sich Kritik.

Die rheinland-pfälzische Tourismusbranche will mehr jüngere Familien für einen Urlaub im Land begeistern. Punkten wollen die Regionen mit guten Freizeitangeboten in der Natur und geringeren Kosten im Vergleich zu einer Flugreise ins Ausland.

In der Modemetropole gilt seit Beginn des Jahres Italiens strengstes Rauchverbot - und eines der strengsten in ganz Europa. Nicht nur drinnen, auch draußen darf praktisch nicht mehr geraucht werden. Touristen haben aber eine Schonfrist.

Nach 52 Jahren schlägt der Holiday Park ein neues Kapitel auf: Ab Sommer 2025 trägt der Freizeitpark den Namen Plopsaland Deutschland. Mit einem Investitionsvolumen von 100 Millionen Euro, in den kommenden Jahren, soll der Park zu einem der führenden Freizeitresorts für Familien in Europa weiterentwickelt werden. 

Deutschland ist und bleibt das wichtigste Geschäftsreiseziel in Europa. Das geht aus dem aktuellen „Cities & Trends Report Europe 2025“ von BCD Travel hervor. Das Land verzeichnet die meisten Geschäftsreisen auf dem Kontinent und bestätigt damit seine wirtschaftliche Bedeutung.

Die Osterferien sind das erste Highlight der Saison für Hotels, Pensionen und Campingplätze an der Nordsee. Auch im Harz und der Lüneburger Heide rechnen die Gastgeber mit vielen Aktivurlaubern.

 

Der Winter brachte wenig Regen, viel Sonne und stabilen Frost: Angesichts solcher Top-Bedingungen hatten sich die Skiliftbetreiber mehr erhofft. Vor allem eine Gruppe kam weniger zahlreich als sonst.

Nach wochenlangen Querelen um Bilanz-Unstimmigkeiten will das Schweriner Wirtschaftsministerium den Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern in seiner jetzigen Form auflösen. In einer neuen Struktur soll der bisherige Geschäftsführer nicht mehr tätig sein.