Online-Bewertungen sind weiterhin vertrauenswürdige Informationsquellen

| Tourismus Tourismus

TripAdvisor hat die Ergebnisse einer Studie präsentiert, laut der Bewertungen die Buchungsentscheidung nachhaltig beeinflussen. Bei der in Partnerschaft mit Ipsos Mori durchgeführten Untersuchung wurden 23.000 TripAdvisor-User in 12 Märkten weltweit zur Nutzung von Online-Bewertungen befragt und dazu, welche Rolle diese bei der Buchung von Hotels, Restaurants und Erlebnissen spielen.

Vertrauenswürdige, zutreffende Bewertungen

Die Studie sagt, dass „die Weisheit von Vielen“ für die Befragten nach wie vor ein wichtiges Argument dafür sei, TripAdvisor zu nutzen. Dabei werden die ausführlichen und hilfreichen Bewertungen (70%), die Genauigkeit der Inhalte (62%) sowie die umfassende Auswahl an Reise-Informationen (62%) als Hauptgründe für den Besuch der Plattform angegeben.

Vier von fünf (85%) Studienteilnehmer geben an, dass die Bewertungen, die sie zu Hotels, Restaurants und Attraktionen auf TripAdvisor lesen, ihre eigenen Erfahrungen sehr genau widerspielen. 86 Prozent finden außerdem, dass TripAdvisor zu einem stärkeren Vertrauen in die eigene Buchungsentscheidung beiträgt.

„Die Umfrageergebnisse zeigen deutlich, wie wichtig Reisenden echte Einschätzungen von echten Menschen bei der Urlaubsplanung sind,“ sagt Becky Foley, Sr. Director, Trust and Safety, TripAdvisor.„Obwohl es hunderte von Möglichkeiten gibt, Reise-Informationen online zu finden, kommen die Leute immer wieder zu TripAdvisor zurück. Die Reviews stellen für sie eine verlässliche Quelle dar, die sie bei der Planung des perfekten Urlaubs unterstützt.“

Reisende vertrauen Reisenden

72 Prozent der Befragten lesen immer oder häufig Bewertungen, bevor eine Entscheidung hinsichtlich der Unterkunft, dem Restaurant oder den Unternehmungen getroffen wird. Schaut man ausschließlich auf die Buchungen für Übernachtungsbetriebe, ist die Zahl der Reisenden, die vor der Buchung immer oder häufig Bewertungen konsultieren mit vier von fünf Studienteilnehmern (81%) sogar noch höher.

Fast acht von zehn TripAdvisor-Usern (79%) tendieren dazu, das Hotel mit der höheren Anzahl an Bewertungspunkten zu buchen, wenn sie zwischen zwei qualitativ identischen Betrieben wählen können. Über die Hälfte (52%) stimmen zu, dass sie niemals ein Hotel buchen würden, das keine Reviews hat.

Aktualität und Richtigkeit sind wichtig für Reisende

Im Recherche-Prozess ist die Aktualität der Inhalte die wichtigste Komponente für die Befragten. Reisende wollen sicher sein, dass sie aktuelle Meinungen der Community lesen, weshalb sich 78 Prozent auf die neuesten Bewertungen konzentrieren.

39 Prozent geben an, extreme Kommentare zu ignorieren und über die Hälfte aller Befragten (55%) lesen mehrere Bewertungen auf unterschiedlichen Unterseiten, um einen umfassenden Eindruck der Meinungen zu erhalten. Im Durchschnitt lesen TripAdvisor-Mitglieder neun Bewertungen bevor sie eine Entscheidung zu einer Hotel- oder Restaurantbuchung treffen. 

Warum schreiben Reisende Bewertungen?

Fragt man danach, was sie dazu bewegt, Bewertungen zu schreiben und Erfahrungen zu teilen, geben 87 Prozent der Befragten als Hauptmotivation an, gute Erfahrungen mit anderen teilen zu wollen. Diese Erkenntnis wird bekräftigt durch die Tatsache, dass das durchschnittliche Rating weltweit 2018 auf TripAdvisor 4,22 Bewertungspunkte von 5 möglichen betrug.

Becky Foley fügt hinzu: „Die Mindestanzahl an Wörtern, die wir vorgeben und die Vielzahl an Fotos, ermöglicht Reisenden detaillierte Erfahrungen und Erlebnisse mit anderen zu teilen. So dienen die Bewertungen als hilfreicher Ratgeber im Planungsprozess.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Geschäfte in den Tourismus-Hochburgen Mecklenburg-Vorpommerns dürfen fortan wieder an Sonn- und Feiertagen öffnen. Kritisch wird die neue Regelung von der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi gesehen, die in Kürze über die Einreichung einer Klage entscheiden will.

Wer im Winter sichere Skiverhältnisse haben will, braucht in Bayern immer häufiger viel Glück. Aus der Sicht von Fachleuten benötigt der Tourismus im Freistaat neue Antworten auf den Klimawandel.

Frankreich, Italien und Spanien sind im Europa-Park bereits vertreten. Nun kommt der Kleinstaat Monaco dazu. Zur Eröffnung könnte Prominenz von der Côte d'Azur kommen.

Am Freitag ist Weltschlaftag. Passend dazu veröffentlicht Kayak einen Schlaf-Tourismus-Guide mit Tipps und einen neuen Schlaf-Tourismus-Filter. Interessant: Lübeck ist laut aktuellem Ranking Deutschlands Schlafreiseziel Nummer 1.

Schulferien und mehrere Feiertage: Ostern bietet sich für Reisen an. Daten von Buchungsportalen zeigen: Vor allem an zwei Tagen herrscht große Nachfrage. Und an einem Tag ist wenig los.

Neues Pflaster, unterirdische Leitungen und Regenwassermanagement: Am Gendarmenmarkt im Herzen Berlins ist einiges neu. Nicht alles ist auf Anhieb zu sehen.

Trotz sinkender Filialzahlen steigen die Umsätze der Reisebüros in Deutschland. Wie hat sich die Branche in den letzten Jahren verändert und was sind Gründe für die Buchung über ein Reisebüro?

Eine aktuelle Analyse von SAP Concur zeigt: Weltweit wurden 2024 rund vier Prozent mehr Flugtickets gebucht als im Vorjahr. Auch in Deutschland stiegen die Flugbuchungen im letzten Jahr an.

In eine Wanne mit heißem Erdbrei zu steigen, ist eine spezielle Erfahrung. Der Kurtrend des 19. Jahrhunderts soll unter anderem entspannend wirken. Allerdings haben es heutige Gäste eiliger.

Eine Airline stellt sich bei Entschädigungszahlungen quer und will eine Bordkarte nicht als Beleg akzeptieren. Der Europäische Gerichtshof sieht das anders und stärkt damit die Rechte von Passagieren.