Top-Fernschule: Deutsche Hotelakademie (DHA) mehrfach ausgezeichnet 

| Tourismus Tourismus | Pressemitteilung

Über neue Siegel und Top-Bewertungen durch ihre Studierenden kann sich die Deutsche Hotelakademie (DHA) mit Sitz in Köln freuen. Auch in diesem Jahr wurde der Fernstudienanbieter mehrfach ausgezeichnet. So erhielt die DHA das renommierte Siegel „Top-Fernschule 2025“ des Bewertungsportals FernstudiumCheck. Als Basis für die Verleihung der Awards 2025 dienen insgesamt 13.370 auf FernstudiumCheck veröffentlichte Erfahrungsberichte aus dem Kalenderjahr 2024. Vom Vergleichsportal Fernstudium Direkt erhielt die Akademie das Siegel “Exzellenter Ausbilder” auf der Grundlage einer Bewertung durch die Studierenden mit 4,9 von 5 möglichen Punkten. Laut der der aktuellen Studie „Beste Anbieter für berufliche Weiterbildung“ der Süddeutschen Zeitung zählt die DHA zu den besten Anbietern für Weiterbildung im Bereich Tourismus & Hotel. Hier bewerteten die Teilnehmer den persönlichen Nutzen, das Preis-Leistungs-Verhältnis, die Aufbereitung und Vermittlung der Lerninhalte und die Bereitschaft zur Weiterempfehlung.  

„Wir freuen uns mit dem ganzen Team darüber, dass unsere Arbeit mit so vielen positiven Rückmeldungen honoriert wird“, sagt Bettina Maas, pädagogische Leiterin der Deutschen Hotelakademie. „Diese Auszeichnungen sind für uns eine große Motivation, unser Lehrangebot stetig weiterzuentwickeln und unseren Teilnehmenden die bestmögliche Unterstützung auf ihrem Bildungsweg zu bieten.“ Seit ihrer Gründung setzt die DHA auf höchste Qualitätsstandards: Die Lehrgänge sind staatlich zugelassen, die Lerninhalte werden regelmäßig aktualisiert und an aktuelle wissenschaftliche sowie praxisbezogene Erkenntnisse angepasst. Die kontinuierlichen Auszeichnungen belegen den hohen Anspruch der Akademie an sich selbst – und die Zufriedenheit ihrer Studierenden.

Über die Deutsche Hotelakademie (DHA) 

Die DHA, eine der Fachakademien unter dem Dach der DGBB, hat sich auf berufsbegleitende Weiterbildungen in den Bereichen Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung spezialisiert. Das Blended Learning-Lernsystem ermöglicht flexibles und ortsunabhängiges Lernen. Branchenexperten vermitteln aktuelles, praxisorientiertes Fachwissen, das die Teilnehmer direkt im beruflichen Alltag einsetzen können. Fachtutoren stehen den Teilnehmern persönlich und fachkompetent zur Seite. Durch die Branchenvernetzung der Akademie profitieren die Teilnehmer von zahlreichen Netzwerkveranstaltungen, aktuellen Trendvorträgen und Brancheninitiativen. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.dha-akademie.de.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelbuchungen in Deutschland für die Osterfeiertage 2025 sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22 Prozent gestiegen und liegen damit über dem globalen Durchschnitt. Damit gehört Deutschland zu den leistungsstärksten Reisemärkten.

Die Reiselust der Deutschen bleibt ungebrochen: Im abgelaufenen Touristikjahr 2023/24 verzeichnete der deutsche Reiseveranstaltermarkt ein Umsatzplus von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Preise sind im gleichen Zeitraum um 4 Prozent gestiegen.

Der Deutsche Tourismusverband gibt den Startschuss für den Deutschen Tourismuspreis 2025: Unternehmen, Organisationen und Kommunen können ihre Projekte ab sofort bis zum 4. Juni einreichen.

Die Deutsche Bahn gibt ihr Geschäft mit den sogenannten Service Stores an Bahnhöfen auf. Die kleinen Läden, in denen unter anderem Snacks, Zeitungen und Getränke verkauft werden, sollen künftig unter den Markennamen der jeweiligen Betreiber weitergeführt werden.

Der Tourismus zählt zu den wirtschaftlichen Säulen Mecklenburg-Vorpommerns. Ein Gesetz soll die Branche stärken und Kommunen helfen, die nötige Infrastruktur zu schaffen. Doch es regt sich Kritik.

Die rheinland-pfälzische Tourismusbranche will mehr jüngere Familien für einen Urlaub im Land begeistern. Punkten wollen die Regionen mit guten Freizeitangeboten in der Natur und geringeren Kosten im Vergleich zu einer Flugreise ins Ausland.

In der Modemetropole gilt seit Beginn des Jahres Italiens strengstes Rauchverbot - und eines der strengsten in ganz Europa. Nicht nur drinnen, auch draußen darf praktisch nicht mehr geraucht werden. Touristen haben aber eine Schonfrist.

Nach 52 Jahren schlägt der Holiday Park ein neues Kapitel auf: Ab Sommer 2025 trägt der Freizeitpark den Namen Plopsaland Deutschland. Mit einem Investitionsvolumen von 100 Millionen Euro, in den kommenden Jahren, soll der Park zu einem der führenden Freizeitresorts für Familien in Europa weiterentwickelt werden. 

Deutschland ist und bleibt das wichtigste Geschäftsreiseziel in Europa. Das geht aus dem aktuellen „Cities & Trends Report Europe 2025“ von BCD Travel hervor. Das Land verzeichnet die meisten Geschäftsreisen auf dem Kontinent und bestätigt damit seine wirtschaftliche Bedeutung.

Die Osterferien sind das erste Highlight der Saison für Hotels, Pensionen und Campingplätze an der Nordsee. Auch im Harz und der Lüneburger Heide rechnen die Gastgeber mit vielen Aktivurlaubern.