Burger aus dem Container: Five Guys eröffnet Pop-Up-Store in Zweibrücken

| Gastronomie Gastronomie

Five Guys Deutschland hat nun auch einen Burger-Pop-Up-Store. Hergestellt und installiert wurde die mobile Container-Lösung von der Roka Werk GmbH. Die Kette aus den USA hat mit der Containerbauweise eine Möglichkeit gefunden auch in hochfrequentierten Lagen schnell zu expandieren.

Der Prototyp des Five Guys Pop-Up Stores wurde als Take-Away-Container in Außengastronomie mit Bestuhlung im Zweibrücken Fashion Outlet aufgebaut. Die Eröffnung erfolgte diese Woche. „Die zeitgenaue Umsetzung, trotz schwieriger Lieferketten, war eine Höchstleistung, auf die wir stolz sind,“ berichtet Volker Beck, geschäftsführender Inhaber von Roka.

Five Guys Deutschland mit Sitz in Düsseldorf setzt auf den Pop-Up Store in Containerbauweise, um schnell einen weiteren Standort eröffnen zu können. Der Prototyp für Zweibrücken ist eine leuchtend rote Container-Anlage im Seecontainer-Look. Weithin sichtbar prangt der weiße Schriftzug an der Dachkante. Der Innenraum kommt im typischen Five Guys Look mit rot-weiß gekachelten Thekenfronten und Edelstahl verkleideten Wänden, sowie einer für den Kunden sichtbaren Zubereitung daher. Die Showküche ist ein typisches Merkmal der Better Burger-Kette. 

Die 3-teiligen Roka-Containeranlagen beinhalten neben den Gastro-Lösungen von Roka die Restaurant-Technik von Five Guys aus den USA. Der Bau ist mit automatischen Löschanlagen und Vollklimatisierung ausgestattet. Als Beverage-Lösung bietet Five Guys im Pop-Up Store, wie auch schon in einigen Filialen, das Freestyle System von Coca-Cola an.

Jörg Gilcher, Deutschland-Chef von Five Guys über den ersten Pop-Up Store der Burgerkette: „Die Expansion durch hochfrequentierte Flächen wie Malls ist normalerweise ein langwieriger Prozess. Um unserer hohen Nachfrage in Deutschland nachkommen zu können, setzen wir auf die Zusammenarbeit mit Roka und die innovativen Lösungen.“

Vom ersten Kontakt mit Roka bis zur Fertigstellung sind gerade mal acht Monate vergangen. Im Zweibrücken Fashion Outlet wurden die Seecontainer angeliefert, zu einer Anlage verbunden und in nur vier Tagen vollständig installiert. Die fertig installierte Container-Anlage wiegt 50 Tonnen, angeliefert wurde sie in einzelnen vorgefertigten Modulen. Für die digitalen Prozesse in Produktions- und Verkaufscontainer wurden über 500 Meter Datenkabel verlegt. „Die Kommunikation zwischen allen Instanzen von Five Guys Deutschland, Five Guys USA, der Bauabteilung und dem Center hat hervorragend funktioniert. Das ist die nötige Grundlage für das sehr gute Ergebnis in der kurzen Zeit,” sagt Beck über den Auftrag. Die Ankündigung weiterer Standorte wird in Kürze erwartet.


Zurück

Vielleicht auch interessant

In einer aktuellen Umfrage gibt mehr als die Hälfte der Befragten an, ihre Restaurant- und Cafébesuche in den letzten zwölf Monaten reduziert zu haben. Für die meisten höhere Preise der Hauptgrund für den Verzicht.

Das Boutiquehotel Mooons in Wien wird ab April 2025 in Zusammenarbeit mit den schwäbischen Tress-Brüdern beliefert. Biozertifiziertes Essen wird rund um die Uhr aufgetischt.

Am „Platzl“ in der Münchner Innenstadt gibt es bald einen Neuzugang. In das frühere Restaurant von Alfons Schuhbeck, die «Südtiroler Stuben», soll die Brauerei Weihenstephan einziehen. Die Staatsbrauerei wird ab Anfang 2026 eine gastronomische Einrichtung am Platzl eröffnen.

Nach dem Erfolg des Seven Dials Markets in Covent Garden bringt der Gastro-Inkubator KERB nun seine Vision nach Berlin: Im ehemaligen CineStar IMAX am Potsdamer Platz entsteht eine Food-Hall auf zwei Etagen. Die Eröffnung ist für Mai geplant

Am berühmten "Platzl" in der Münchner Innenstadt gibt es bald einen Neuzugang. In das frühere Restaurant von Alfons Schuhbeck, die "Südtiroler Stuben", soll die Brauerei Weihenstephan einziehen.

Das historische Restaurant "Thüringer Hof" in der Leipziger Innenstadt, dessen Geschichte bis ins Jahr 1454 zurückreicht, hat Insolvenz angemeldet. Schon Martin Luther war dort Gast. Trotz der Insolvenz bleibt das Restaurant vorerst geöffnet.

Mancher «Zuagroaste» staunt, wenn Einheimische im Biergarten - meist im oberbayerischen Raum - ihre eigene Tischdecke entfalten, Geräuchertes, Käse und Rettich, Salzstreuer und Besteck ausbreiten. Das Mitbringen von Speisen ist hier verbürgtes Recht. Rund um die Öffnungszeiten fand sogar eine Revolution statt.

Laut der Gewerkschaft NGG habe Lieferando in Österreich angekündigt, festangestellten Mitarbeitenden zu kündigen, um sie fortan sozialabgabenfrei unter der Konstruktion „freier Dienstverträge“ zu beschäftigen. Die Gewerkschaft kündigt Widerstand an, sollte der Konzern in Deutschland ähnliches planen.

Ab April 2025 übernimmt der Caterer Aramark die kulinarische Versorgung von mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Dow Valueparks Böhlen und Schkopau sowie an den Standorten Leuna und Teutschenthal in Mitteldeutschland.

An zwei Terminen im Frühjahr besuchten Tim und Katharina Raue das Restaurant Joujou​​​​​​​ in Bad Dürkheim. Grund war eine Beratung, die der Gastro-Betrieb beim METRO GastroPreis 2024 gewonnen hatte.