Accors Ibis-Hotels retten Döner-Laden in München

| Hotellerie Hotellerie

In München Sendling sorgte eine kleine Döner-Bude kurz vor Weihnachten für großes Aufsehen: Mam's Döner sollte sein Geschäft verlassen und bot für eine neue Bleibe eine  lebenslange Döner-Flatrate. Die Ibis-budget-Hotels  von Hotelgigant Accor erkannten die mediale Chance und treten jetzt als Döner-Retter auf.

Durch die selbstlose Mithilfe der Münchner in den sozialen Netzwerken und das immense Medieninteresse sei auch die Hotelkette ibis budget auf Mam’s Gesuch aufmerksam geworden  und verpasste dem drohenden Döner-Desaster ein weihnachtliches Happy End.
 

Um unkompliziert schnelle Hilfe für Mam’s Döner zu leisten, hat AccorHotels kurzerhand einen Food-Truck angemietet und Mam’s Döner zur Verfügung gestellt. „Mit Mam’s Döner-Truck können wir dem sympathischen Team die nötige Zeit verschaffen, die sie brauchen, um eine neue, dauerhafte Location zu finden.“, wie ein Sprecher der AccorHotels Deutschland GmbH mitteilte. „Selbstverständlich nehmen wir die Miete für Truck und Stellplatz auf uns, sodass Mam keine Kosten während dieser schwierigen Zeit entstehen.“

Ein möglicher Standort ist das ibis budget City Süd, das nur wenige Kilometer von ihrer bisherigen Münchner Location entfernt liegt. Und nicht nur die Betreiber profitieren. Die angekündigte lebenslange Döner-Flat für AccorHotels wird an Hotelgäste weitergegeben. Jeder Gast, der ein Zimmer bucht, erhält in Zukunft nicht nur ein superbequemes Bett, sondern auch einen kostenlosen Döner.

Auch weiterhin können Tipps für einen neuen, dauerhaften Standort für Mam’s Döner eingesendet werden: rettetmams@gmx.de
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.

In der Apartment-Branche scheint der Haussegen schief zu hängen. Das Unternehmen Apartmentservice spricht in einem Schreiben davon, eine einstweilige Verfügung gegen die Apartmenthelden erwirkt zu haben. Die Apartmenthelden bestreiten unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet zu haben und legten Widerspruch vor Gericht ein.

In Frankreich und Spanien haben sich zahlreiche Hotels zu einer rechtlichen Offensive gegen Booking.com zusammengeschlossen. Der Vorwurf: Die Plattform habe durch sogenannte Bestpreisklauseln die unternehmerische Freiheit der Hotels eingeschränkt und zugleich über Jahre hinweg überhöhte Provisionen verlangt.

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.