Adina startet ins neue Weiterbildungsjahr

| Hotellerie Hotellerie

In der ACADEME der Adina Hotels haben leistungsstarke Teammitglieder aller Level die Möglichkeit, sich zur Führungskraft zu entwickeln. Ende März schlossen acht Teilnehmer ihre Weiterbildung ab, 17 starten in diesem Monat in das neue ACADEME-Jahr.

„Wir sind sehr stolz darauf, dass acht unserer zukünftigen Führungstalente ihren Abschluss gemacht haben“, so Agnes Lindner, Director People & Capability bei Adina. „Ihre wirklich inspirierenden Abschlussreden haben gezeigt, dass sie im vergangenen Jahr eine erstaunliche persönliche und berufliche Entwicklung durchlaufen haben, und wir freuen uns auf weitere Erfolgsgeschichten mit dem neuen ACADEME-Team 2024.“

„Als Arbeitgeber zeichnen wir uns vor allem durch unsere einzigartige familienähnliche Kultur aus und durch die Möglichkeiten, die wir unseren Teammitgliedern bieten, ihre Karriere selbst in die Hand zu nehmen“, sagt Georgios Ganitis, Director of Operations Europe bei Adina. „Angesichts des starken Wachstums von Adina in Europa benötigen wir neue und qualifizierte Führungskräfte, die ihr Team motivieren. In unseren ACADEME Programmen bringen wir Teammitglieder mit Führungsqualitäten aus den eigenen Reihen zusammen und ermutigen sie, sich sowohl beruflich als auch persönlich kontinuierlich weiterzuentwickeln und für höhere Positionen zu qualifizieren – unabhängig davon, ob sie noch im Studium, in der Ausbildung oder schon Senior Manager sind.“

Vom Azubi zum General Manager

Die Management Programme der Adina ACADEME sind sowohl für Unternehmenseinsteiger und Nachwuchskräfte als auch für festangestellte Adina Teammitglieder auf Supervisory- und Management-Ebene konzipiert. Die Erfolge zeigen sich in der Weiterentwicklung ehemaliger Absolventinnen und Absolventen:

Chiara Lazzarin, die im Oktober 2021 als Duale Studentin bei Adina gestartet ist und nach Abschluss des Future Leaders Program schnell zum Duty Manager aufstieg, ist heute Assistant Hotel Manager im Adina Hamburg Michel. Auch Daniela Dächert, heute Executive Assistant Hotel Manager im Adina Hotel Munich – dem Flaggschiff der Adina Hotels in Europa – beschleunigte ihre Karriere mit der Teilnahme am ACADEME Programm. Philipp Wachter und Swen Buijs starteten beide als Duty Manager bei Adina und sind nach erfolgreichem Abschluss des Future Leaders Program heute Assistant Hotel Manager des Adina Relief Teams und Assistant Hotel Manager im Adina Nuremberg.

Eine weitere Erfolgsgeschichte bei Adina ist der Werdegang von Anne Damberg. Bereits während ihrer Schulzeit war sie als Aushilfs-Porter im Adina Berlin Checkpoint Charlie tätig und begann 2009 ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau. Nach ihrer Teilnahme am Future Leaders Program arbeitete sie sich schnell zum Duty Manager und anschließend zum Assistant Hotel Manager hoch. Seit November 2023 ist die 35-Jährige General Hotel Manager des Adina Dusseldorf und damit für die operative sowie administrative Leitung des Hotels verantwortlich.

Über die Programme der Adina ACADEME

Zu der ACADEME der Adina Hotels in Europa gehören drei Fast Track Management Programme, die sich an verschiedene Karrierelevel richten:

  • Future Leaders Program (FLP): Im Rahmen dieses individuell gestalteten On-the-Job-Trainingsprogramms für Nachwuchskräfte durchlaufen die Teilnehmenden innerhalb eines Jahres alle wichtigen Hotelabteilungen sowie die Verwaltung im Head Office Berlin. Nach erfolgreichem Abschluss haben Absolvent:innen die Möglichkeit, sich in die Position des Duty Managers einzuarbeiten und später zum Assistant- oder Hotel Manager aufzusteigen.
  • People Leaders Program (PLP): Dieses Programm ist für Teammitglieder konzipiert, die sich auf erweiterte Führungspositionen vorbereiten möchten und ihre Führungskompetenzen weiterentwickeln wollen. Die 12-monatigen Programme sind auf die Erfahrung und den Hintergrund jedes Teilnehmenden individuell zugeschnitten und umfassen Mentoring, die Umsetzung verschiedener praktischer Projekte, Webinare, Online-Schulungen sowie regelmäßige Feedback-Sitzungen.

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Aspire Hotel Group will in Oldenburg im Jahr 2026 das Vienna House by Wyndham eröffnen. Mit dem Rebranding und der Renovierung des Hauses erhält die Stadt ein modernes, internationales Hotelkonzept.

Die  Leonardo Hotels setzen seinen Expansionskurs fort. Ein wesentlicher Meilenstein der Wachstumsstrategie ist die Fattal Partnership III, die im Januar 2024 gegründet wurde. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurden innerhalb eines Jahres 23 Hotels zu einem Gesamtwert von rund 604 Millionen Euro erworben.

Veränderungen im größten Hotel im Altmühltal. „Das  Altmühltal“ in Eichstätt hat zwei neue Mitgesellschafter. Neben der örtlichen Firmengruppe Martin Meier verstärken die Hotelmanagement-Experten Vladimir und Sandra Saal als Mitgesellschafter das Team des Hotels.

 

Als der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder das Hotels & Sportresort Fleesensee im Frühjahr 2000 eröffnete, war Fleesensee ein mutiger Meilenstein. Seitdem wuchs auf über 500 Hektar ein Ferienparadies heran.

Hyatt will im Lifestyle-Segment in Europa, Afrika und dem Nahen Osten wachsen. Bis 2027 sollen 14 neue Hotels eröffnet werden. Die geplanten Eröffnungen werden die Anzahl der Zimmer des Unternehmens in der Region um 36 Prozent erhöhen.

Das Radisson Collection Hotel Berlin, das erste Haus der Marke in Deutschland, ist offiziell eröffnet. Rund 450 geladene Gäste aus der Welt der Hotellerie, Medien, Kultur, Politik und Gesellschaft feierten in der Hauptstadt.

Accor und die The Chocolate on the Pillow Group geben die Eröffnung des ibis Styles Neckarsulm bekannt. Nach einer Renovierung begrüßt das ehemalige nestor Hotel Gäste ab sofort als Teil der ibis Marken-Familie.

Das denkmalgeschützte ORF-Funkhaus im vierten Wiener Bezirk wird einer umfassenden Neugestaltung unterzogen. Die Rhomberg-Gruppe, Eigentümerin der Liegenschaft seit 2016, plant ein vielseitiges Nutzungskonzept, das den historischen Wert des Baus bewahrt und zugleich moderne Wohn-, Kultur- und Hotelflächen integriert.

Spanien bleibt das beliebteste Land für Hotelinvestitionen, Italien überholt das Vereinigte Königreich und belegt den zweiten Platz – Deutschland verbessert sich um zwei Plätze / London ist erste Wahl für Investitionen auf städtischer Ebene, Berlin klettert auf Platz 8.

Grand Metropolitan Hotels von Martin Smura übernehmen die Voile d’Or Luxury-Hotel-Collection. Voile d’Or Hotels and Resorts betreibt derzeit sechs Luxushotels in London, Paris, New York, Saint Jean Cap Ferrat, St. Barths und Courchevel.