Aiden by Best Western kommt nach Velbert

| Hotellerie Hotellerie

Aiden by Best Western kommt nach Velbert: An der Autobahn zum Düsseldorfer Flughafen gelegen, eröffnet, nach 18 Monaten Bauzeit, im Juli 2025 das neue Aiden by Best Western Velbert.

Insgesamt wird das Hotel 110 Zimmer, acht Tagungsräume und zwei Rooftop-Terrassen anbieten. Hotelbetreiber des neuen Hotels sind André Grimmert und Peter Gebhardt mit ihrer Hotelmarke Heimatquartier Hotels I Events mit Sitz in Velbert. Zu Heimatquartier gehören insgesamt vier weitere Häuser – drei davon mit der Marke Best Western: Neben dem Best Western Plus Parkhotel Velbert, dem Best Western Premier Seehotel Krautkrämer Münster und dem Best Western Plus Hotel Stadtquartier Haan, wird das Neubauprojekt Aiden by Best Western dann das vierte Hotel, das André Grimmert und Peter Gebhardt in Partnerschaft mit BWH Hotels in der Region betreiben.

„Wir haben mit unserem langjährigen Markenpartner BWH Hotels bereits bei unseren anderen drei Häusern sehr gute Erfahrungen gemacht, weshalb wir uns dafür entschieden haben, auch das neue Hotelprojekt bei der Hotelgruppe anzuschließen. Unser neues Hotel ist von einem frischen und jungen Interieur geprägt – da passt die noch relativ neue Lifestyle-Marke Aiden von BWH Hotels hervorragend zu unserem individuellen, stylischen Haus, das sich stärker an ein jüngeres Gästeklientel wendet. So können wir dann mit unserem Parkhotel Velbert und dem neuen Aiden an einem Standort unterschiedliche Zielgruppen ansprechen“, sagt Geschäftsführer Peter Gebhardt.

Vor Ort geführt wird das neue Aiden von Hoteldirektorin Dina Pahl, die zuletzt stellvertretende Direktorin im Best Western Premier Seehotel Krautkrämer Münster war. „Wir haben mit André Grimmert und Peter Gebhardt langjährige, top engagierte Hoteliers und Unternehmer in unserer Gruppe, die bereits in ihren bestehenden drei Best Western Hotels in der Region ihren Erfolg unter Beweis stellen. Es ist eine große Ehre, dass die beiden nun in Velbert das zweite Aiden by Best Western in Deutschland an den Start bringen werden. Wir sind überzeugt, dass sie dieses Haus und auch die neue Lifestyle-Marke erfolgreich positionieren“, sagt Marcus Smola, Geschäftsführer bei BWH Hotels Central Europe.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Aspire Hotel Group will in Oldenburg im Jahr 2026 das Vienna House by Wyndham eröffnen. Mit dem Rebranding und der Renovierung des Hauses erhält die Stadt ein modernes, internationales Hotelkonzept.

Die  Leonardo Hotels setzen seinen Expansionskurs fort. Ein wesentlicher Meilenstein der Wachstumsstrategie ist die Fattal Partnership III, die im Januar 2024 gegründet wurde. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurden innerhalb eines Jahres 23 Hotels zu einem Gesamtwert von rund 604 Millionen Euro erworben.

Veränderungen im größten Hotel im Altmühltal. „Das  Altmühltal“ in Eichstätt hat zwei neue Mitgesellschafter. Neben der örtlichen Firmengruppe Martin Meier verstärken die Hotelmanagement-Experten Vladimir und Sandra Saal als Mitgesellschafter das Team des Hotels.

 

Als der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder das Hotels & Sportresort Fleesensee im Frühjahr 2000 eröffnete, war Fleesensee ein mutiger Meilenstein. Seitdem wuchs auf über 500 Hektar ein Ferienparadies heran.

Hyatt will im Lifestyle-Segment in Europa, Afrika und dem Nahen Osten wachsen. Bis 2027 sollen 14 neue Hotels eröffnet werden. Die geplanten Eröffnungen werden die Anzahl der Zimmer des Unternehmens in der Region um 36 Prozent erhöhen.

Das Radisson Collection Hotel Berlin, das erste Haus der Marke in Deutschland, ist offiziell eröffnet. Rund 450 geladene Gäste aus der Welt der Hotellerie, Medien, Kultur, Politik und Gesellschaft feierten in der Hauptstadt.

Accor und die The Chocolate on the Pillow Group geben die Eröffnung des ibis Styles Neckarsulm bekannt. Nach einer Renovierung begrüßt das ehemalige nestor Hotel Gäste ab sofort als Teil der ibis Marken-Familie.

Das denkmalgeschützte ORF-Funkhaus im vierten Wiener Bezirk wird einer umfassenden Neugestaltung unterzogen. Die Rhomberg-Gruppe, Eigentümerin der Liegenschaft seit 2016, plant ein vielseitiges Nutzungskonzept, das den historischen Wert des Baus bewahrt und zugleich moderne Wohn-, Kultur- und Hotelflächen integriert.

Spanien bleibt das beliebteste Land für Hotelinvestitionen, Italien überholt das Vereinigte Königreich und belegt den zweiten Platz – Deutschland verbessert sich um zwei Plätze / London ist erste Wahl für Investitionen auf städtischer Ebene, Berlin klettert auf Platz 8.

Grand Metropolitan Hotels von Martin Smura übernehmen die Voile d’Or Luxury-Hotel-Collection. Voile d’Or Hotels and Resorts betreibt derzeit sechs Luxushotels in London, Paris, New York, Saint Jean Cap Ferrat, St. Barths und Courchevel.