Automaten-Pizza bei a&o

| Hotellerie Hotellerie

Vor dem a&o Berlin Mitte steht seit kurzem ein Pizza-Automat. „Absolut gute Qualität“, findet CMO Phillip Winter, „und die Resonanz ist noch größer als erwartet.“

Die Bestellung erfolgt per Touchscreen, die automatische Zubereitung vor Ort: Ein gekühlter, nicht tiefgefrorener Teigrohling wird samt ausgewähltem Belag in einen kleinen, 300 Grad heißen Ofen geschoben und landet anschließend im Pizza-Karton im Ausgabeschacht. Das Angebot soll demnächst an weiteren a&o-Standorten verfügbar sein.

Fünf Pizzen stehen aktuell in Berlin Mitte zur Wahl, darunter auch vegetarische und vegane Sorten. Zwei Pizzen schafft der Automat gleichzeitig.

„Wir sind etwas überrascht vom Erfolg unserer Automaten-Pizza“, gesteht Winter, „schon am ersten Wochenende waren wir ausverkauft.“ Auf mehrere hundert Pizzen bringt es der Automat in einer Woche. „Prozesse und Ware sind klar und hochwertig“, betont Winter. So schickt der Automat Nachrichten per SMS und eMail an das a&o-Team, sobald Pizzen ausgehen oder Haltbarkeiten ablaufen. 

Der Pizza-Pilot a&o Berlin Mitte ist möglicherweise Auftakt einer weitreichenden Kooperation: Aktuell ist das Gerät geliehen, die Testphase ist bis April angesetzt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Generalbevollmächtigte der insolventen Lindner Hotels AG, Frank Kebekus, berichtet, dass bei den Verhandlungen mit Verpächtern derzeit konstruktive Lösungen erzielt werden. Somit hätten kurzfristige Schließungen von Hotels verhindert werden können, sagt Kebekus.

Dschungelflair, Cityblick und Monkey Bar bleiben bis 2044 mit dem 25hours-Hotel im Bikini Berlin. Mit der Vereinbarung zur frühzeitigen Verlängerung des Mietvertrages geht eine umfassende Renovierung der Bäder und einem „Fresh-up“ der Zimmer einher.

Mit dem Beginn der Marillenblüte kehrt nicht nur der Frühling in die Wachau ein – auch das Hotel Schloss Dürnstein in Niederösterreich erstrahlt seit Kurzem nach einer Neugestaltung in neuem Glanz.

Das neue A by Adina Vienna Danube eröffnet im April in Wien. Das Apartment-Hotel befindet sich im ikonischen, 180 Meter hohen Danubeflats Wolkenkratzer und bietet seinen Gästen einen privaten Infinity Pool mit Panoramablick auf die österreichische Hauptstadt.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag über rund 3.800 Quadratmeter unterzeichnet im Münchener Werksviertel unterzeichnet. Auf der Fläche werden bis 2028 insgesamt 126 modern ausgestattete Apartments entstehen.

Die Aspire Hotel Group will in Oldenburg im Jahr 2026 das Vienna House by Wyndham eröffnen. Mit dem Rebranding und der Renovierung des Hauses erhält die Stadt ein modernes, internationales Hotelkonzept.

Die  Leonardo Hotels setzen seinen Expansionskurs fort. Ein wesentlicher Meilenstein der Wachstumsstrategie ist die Fattal Partnership III, die im Januar 2024 gegründet wurde. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurden innerhalb eines Jahres 23 Hotels zu einem Gesamtwert von rund 604 Millionen Euro erworben.

Veränderungen im größten Hotel im Altmühltal. „Das  Altmühltal“ in Eichstätt hat zwei neue Mitgesellschafter. Neben der örtlichen Firmengruppe Martin Meier verstärken die Hotelmanagement-Experten Vladimir und Sandra Saal als Mitgesellschafter das Team des Hotels.

 

Als der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder das Hotels & Sportresort Fleesensee im Frühjahr 2000 eröffnete, war Fleesensee ein mutiger Meilenstein. Seitdem wuchs auf über 500 Hektar ein Ferienparadies heran.

Hyatt will im Lifestyle-Segment in Europa, Afrika und dem Nahen Osten wachsen. Bis 2027 sollen 14 neue Hotels eröffnet werden. Die geplanten Eröffnungen werden die Anzahl der Zimmer des Unternehmens in der Region um 36 Prozent erhöhen.