H-Hotels eröffnet das H2-Hotel in Mainz

| Hotellerie Hotellerie

Im modernen Mainzer Stadtquartier des Zollhafens in Mainz hat Thomas Haas, CEO der Hotelgruppe H-Hotels, jetzt ein H2-Hotel eröffnet. Das budgetfreundliche Designhotel in der Rheinallee empfängt seine Gäste in 195 Doppel- und Vierbettzimmern. Im sogenannten Hub im Erdgeschoss befinden sich verschiedene Bereiche zum bequemen Arbeiten und Verweilen als auch eine Frontcooking-Station mit Self-Service. An dieser erhalten Hotelgäste und Mainzer bis 24 Uhr Getränke und Speisen. Unter den geladenen Gästen der Eröffnungsfeier waren unter anderem Manuela Matz, Wirtschaftsdezernentin der Stadt Mainz, Christian Farnleitner, Geschäftsführer der Soravia Tochtergesellschaft SoReal GmbH, die das Wohn- sowie Hotelprojekt im Zollhafenquartier umgesetzt hat, Lisa Haus, Geschäftsführerin der IHK Rheinhessen sowie Steffen Jans, Leiter Kommunikation der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU).

Mit dem neuen Haus in Mainz hat H-Hotels seine Marke H2-Hotels deutlich im Innendesign weiterentwickelt. Passend zur Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz als Heimat des berühmten Erfinders des Buchdrucks, Johannes Gutenberg, zieht sich das Thema Bücher als Leitmotiv durch die Innenarchitektur des Designhotels. So dekoriert beispielsweise eine historische Druckmaschine die Lobby und die Tapeten in den Zimmern zeigen Buchcover. Unter den 195 Zimmern sind neben den Doppelzimmern auch 45 Vierbettzimmer für Familien und Freundesgruppen. Für das Innendesign des  zeichnet die vielfach ausgezeichneten Kitzig Interior Design verantwortlich.

Zentraler Treffpunkt des H2-Hotel Mainz ist der sogenannte Hub im Erdgeschoss, dessen verschieden gestaltete Bereiche zum Verweilen, Arbeiten, Essen und Trinken einladen. Neben dem Frühstücksbuffet am Morgen bietet hier die Frontcooking-Station mit Self-Service Hotelgästen und Mainzern bis Mitternacht Speisen wie Pizza, Pasta, Burger und Salate sowie süße Snacks, darunter auch vegane und vegetarische Gerichte an. 

„Mit dem innovativen Design schaffen wir eine direkte Verbindung zwischen einem Highlight der Stadtgeschichte und unserem neuen H2-Hotel. Unser verglaster Hub mit dem stylischen Design hat Anwohner und Passanten schon vor unserer feierlichen Eröffnung angelockt. Und heute Nacht sind wir wieder ausgebucht. Das sind positive erste Signale für unser Konzept hier in Mainz“, sagt Thomas Haas, CEO der Gruppe H-Hotels.

Die Mainzer Wirtschaftsdezernentin Manuela Matz heißt das neue H2-Hotel willkommen: „Unsere Stadt verzeichnet jedes Jahr steigende Gästezahlen. Dafür brauchen wir Hotels, in denen sie sich wohlfühlen. Das H2 Hotel Mainz empfängt seit November Gäste, die das Haus in den Bewertungsplattformen im Internet äußerst positiv bewerten. Das zeigt, dass dieses stylische trendy H2-Hotel genau zur richtigen Zeit am richtigen Platz ist“, sagt Manuela Matz, Wirtschaftsdezernentin der Stadt Mainz.

Der Initiator und Wegbereiter für dieses neue Projekt, Christian Farnleitner, Geschäftsführer der Soravia Tochtergesellschaft SoReal GmbH sagt: „Mit ‚Zollhafen Elements‘ haben wir ein neues Stadtquartier geschaffen, das an einem der attraktivsten Wasserstandorte dieser Region hochwertige Lebensräume bietet. Mit der Hotelgruppe H-Hotels und dem Konzept der Marke H2 Hotels haben wir einen idealen Betreiber gefunden.“ 

Die Geschäftsführerin der IHK Rheinhessen, Lisa Haus, lobt das neue Hotel als starke Standortentscheidung für die Rheinland-Pfälzische Landeshauptstadt: „Wir freuen uns, dass das H2 Hotel Mainz an unserem Kongress- und Tourismusstandort für weitere Belebung und Vielfalt sorgt. Schließlich spielen Hotellerie und Gastronomie eine entscheidende Rolle, damit sich unsere lebenswerte Region weiterentwickelt und für Unternehmen, Fachkräfte und Gäste gleichermaßen attraktiv bleibt.“ Steffen Jans, Leiter Kommunikation LVU, ergänzt: „Mainz ist nicht nur eine Stadt voller Historie und großer Innovationen, sondern gerade auch für seine Weltoffenheit und Gastfreundlichkeit bekannt. Diese Eigenschaften prägen die Stadt und ihre Menschen bis heute. In Zeiten, in denen sich die Innenstädte grundlegend verändern, kommt der Hotellerie eine wichtige Bedeutung zu, damit der Wandel in der Stadt gelingt, ohne dass dadurch etwas von ihrem einzigartigen Charakter verloren geht. Nur so wird sie auch künftig für viele Menschen und Unternehmen attraktiv bleiben.“

Die H2-Hotels zeichnen sich generell durch ein modernes Design und ein funktionelles Raumkonzept aus. Jedes dieser Häuser bietet barrierefreie sowie rollstuhlgerechte Zimmer. Mit dem H2-Hotel Mainz baut die Hotelgruppe H-Hotels ihre Präsenz im Rhein-Main-Gebiet weiter aus. H-Hotels betreibt beispielsweise Häuser der Marke H4 in Frankfurt sowie der Marke H+ in Eschborn, Bad Soden und Wiesbaden-Niedernhausen. Insgesamt hat die Hotelgruppe sechs Marken in ihrem Portfolio.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.