Hotel Taschenbergpalais Kempinski in Dresden wiedereröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Nach einjähriger Renovierungszeit ist das Hotel Taschenbergpalais Kempinski feierlich wiedereröffnet worden. Die neu gestalteten 180 Zimmer und 31 Suiten überzeugen durch ihr elegantes Design. An der Decke der Lobby zeichnet die Beleuchtung Flusslaufes der Elbe in Dresden nach.

Nach einjähriger Renovierungszeit ist das Hotel Taschenbergpalais Kempinski feierlich wiedereröffnet worden. Unter den Gästen befanden sich unter anderem Ministerpräsident Michael Kretschmer, Landtagspräsident Dr. Matthias Rösler, Dr. Alexander Koblischek, Vertreter der Eigentumsgesellschaft RFR, René Nijhof, Chairman of the Board of Directors, Kempinski S.A., sowie Freunde des Hauses aus Wirtschaft, Industrie, Kunst und Kultur.

Unter dem Motto „Geschichte neu erzählt“ wurde das aus dem 18. Jahrhundert stammende berühmte Gebäude mit seinen historischen Details mit großer Sorgfalt und Umsicht neugestaltet und bietet Komfort und modernste Technik für zeitgemäßen, zurückhaltenden Luxus. Gästen bietet sich von nun an die einzigartige Gelegenheit, Dresden erneut in all seiner Pracht und Schönheit zu erleben.

In der lichtdurchflutete Lobby, mit ihren ausgefallenen Textiltapeten, den warmen Sandsteinböden und zwei behaglichen Lounge-bereichen werden die Gäste des Hotels empfangen. Der Berliner Interior-Designer Markus Hilzinger greift das historische Erbe des Hotels auf und schafft eine außergewöhnliche und Symbiose aus Historie und moderner Eleganz. Ein spezielles Lichtkonzept ist dem Verlauf der Elbe nachempfunden und verbindet die Räume mit der neugegründeten Patisserie „Amalie“. Mit ihrem Design, den gemütlichen Alkoven und den vom hauseigenen Patissier kreierten Köstlichkeiten lädt die „Amalie“ ganztägig zum Genießen und Verweilen ein.

Auch die neu gestalteten 180 Zimmer und 31 Suiten überzeugen durch ihr elegantes Design und mit raffinierten Details für zeitgemäßen Luxus. Handverlesene Möbel und ausgewählte Kunstwerke geben jedem Zimmer eine individuelle Note und schaffen so eine exklusive und zugleich behagliche Atmosphäre. Auch bei der farblichen Gestaltung wurden historische Elemente eingebunden und in einen neuen Kontext gesetzt. Ein besonderes Highlight setzen die verschiedenen Suiten, die mit edlen Kunstwerken und zeitgemäßen nationalen und internationalen Kunstschätzen eingerichtet sind. Nachhaltige und Allergiker-freundliche Baumaterialien spielten bei der umfangreichen Renovierung eine zentrale Rolle.

Gastronomisch will das neugestaltete Hotel Taschenbergpalais gleich mit mehreren Höhepunkten überzeugen. Das neu gestaltete Restaurant „Das Palais“ bietet eine große Auswahl an lokalen Spezialitäten sowie internationale Klassiker. Der neu geschaffene „Private-Dining-Room“ ist bestens für individuelle Anlässe geeignet. Im Restaurant „Kastenmeiers“ versorgt Gourmetkoch Gerd Kastenmeier seine Gäste mit raffinierten Fischgerichten. Ergänzt wird das maritime Angebot durch die eigene Sushi- und Austernbar des Restaurants.

„Wir freuen uns sehr, dieses wunderschöne, traditionsreiche Haus wiederzueröffnen und den Dresdnern „ihr Wohnzimmer“ wieder zurückzugeben. Wir sind sicher, dass die Symbiose aus zeitgemäßem Luxus und Tradition, die wir mit der Neugestaltung geschaffen haben, die Dresdner, unsere Stammgäste sowie nationales und internationales Publikum begeistern wird, denn hier wird Historie bewahrt und gleichzeitig neu erzählt“, so Hoteldirektor Marten Schwass zur Eröffnung.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hyatt will im Lifestyle-Segment in Europa, Afrika und dem Nahen Osten wachsen. Bis 2027 sollen 14 neue Hotels eröffnet werden. Die geplanten Eröffnungen werden die Anzahl der Zimmer des Unternehmens in der Region um 36 Prozent erhöhen.

Das Radisson Collection Hotel Berlin, das erste Haus der Marke in Deutschland, ist offiziell eröffnet. Rund 450 geladene Gäste aus der Welt der Hotellerie, Medien, Kultur, Politik und Gesellschaft feierten in der Hauptstadt.

Accor und die The Chocolate on the Pillow Group geben die Eröffnung des ibis Styles Neckarsulm bekannt. Nach einer Renovierung begrüßt das ehemalige nestor Hotel Gäste ab sofort als Teil der ibis Marken-Familie.

Das denkmalgeschützte ORF-Funkhaus im vierten Wiener Bezirk wird einer umfassenden Neugestaltung unterzogen. Die Rhomberg-Gruppe, Eigentümerin der Liegenschaft seit 2016, plant ein vielseitiges Nutzungskonzept, das den historischen Wert des Baus bewahrt und zugleich moderne Wohn-, Kultur- und Hotelflächen integriert.

Spanien bleibt das beliebteste Land für Hotelinvestitionen, Italien überholt das Vereinigte Königreich und belegt den zweiten Platz – Deutschland verbessert sich um zwei Plätze / London ist erste Wahl für Investitionen auf städtischer Ebene, Berlin klettert auf Platz 8.

Grand Metropolitan Hotels von Martin Smura übernehmen die Voile d’Or Luxury-Hotel-Collection. Voile d’Or Hotels and Resorts betreibt derzeit sechs Luxushotels in London, Paris, New York, Saint Jean Cap Ferrat, St. Barths und Courchevel.

Die Motel One Group befindet sich weiter auf Expansionskurs. Mit ihren zwei Marken setzt die Hotelgruppe ihren Wachstumskurs fort und erweitert ihr Portfolio um weitere Standorte in Metropolen. Nun wurde das einhundertste Hotel in München übernommen.

Die Radisson Hotel Group wächst mit ihrer Marke Radisson Individuals in Deutschland: Für drei Hotels in Baden-Württemberg, mit insgesamt 314 Zimmern, wurden Franchise-Vereinbarungen mit DQuadrat Living als Beginn einer Partnerschaft getroffen.

Mit der Revo Hospitality Group hat Ruslan Husry, Chef der HRG Hospitality BV & Co. KG, Europas führendem Multi-Brand-Hotelbetreiber, eine neue Marke präsentiert. Als Plattform für Markenmanagement, Hotelbetrieb und Hospitality-Technologie will die Revo Hospitality Group einen umfassenden Ansatz bieten.

Im französischen Metz hat Maison Heler seine Türen geöffnet. Außergewöhnlich und im Einklang mit seinem Nachbarn, dem Centre Pompidou-Metz, entwarf Philippe Starck das Maison Heler als ein bewohnbares Kunstwerk.