Maxx-Hotel in Aalen – Cyber-Angriff verursacht Insolvenz

| Hotellerie Hotellerie

Das erst vor gut zwei Jahren eröffnete Maxx-Hotel in Aalen in Ostwürttemberg ist insolvent. Das örtliche Amtsgericht Aalen hat den Rechtsanwalt Florian Zistler zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Scoop Aalen Hotelbetriebs GmbH bestellt. Die Gesellschaft betreibt das 4-Sterne-Hotel Maxx in Aalen. Grund für den Insolvenzantrag sollen finanzielle Engpässe sein, die durch einen Cyber-Angriff verursacht wurden.

 „Das Hotel bleibt geöffnet, und die Mitarbeiter sorgen dafür, dass die Gäste weiterhin den gewohnt hohen Standard erleben“, erklärt Zistler.

Der Cyber-Angriff, der als Betrugsfall geschildert wird, machte, nach Unternehmensangaben, einen wirtschaftlich rentablen Betrieb zuletzt unmöglich, da ein hoher Schaden entstanden sei, der nicht durch eine Überbrückungsfinanzierung in dem erforderlichen zeitlichen Rahmen geschlossen werden konnte.

Ziel des Verfahrens ist es nun, eine positive Zukunftsperspektive für den Hotelbetrieb zu entwickeln. Dafür arbeitet das Pluta-Restrukturierungsteam gemeinsam mit der Geschäftsführung auf eine nachhaltige Sanierung hin. Zistler wird nun Gespräche mit allen wichtigen Geschäftspartnern führen, um die Grundlage für eine langfristige Fortsetzung des Hotelbetriebs zu schaffen.

Im nächsten Schritt des Verfahrens wird der vorläufige Verwalter die Vorfinanzierung des Insolvenzgeldes in die Wege leiten. Damit sind die Löhne und Gehälter der über 30 Mitarbeiter für drei Monate gesichert. Die Belegschaft wurde bereits über die aktuelle Situation im Rahmen einer Mitarbeiterversammlung informiert.

Melanie Harpe, Geschäftsführerin der Hotelbetriebsgesellschaft Scoop Aalen, sagt: „Gemeinsam mit dem vorläufigen Verwalter möchten wir eine Lösung erarbeiten, die sowohl den Gästen als auch den Mitarbeitern und Geschäftspartnern eine Perspektive bietet.“

Der Antrag gilt nur für die Scoop Aalen Hotelbetriebs GmbH. Andere Gesellschaften der Gruppe sind von der Antragstellung nicht betroffen. Maxx Hotel ist eine Hotelmarke unter dem Dach der H World International.

Im August 2022 feierte das Team des Maxx Hotels in Aalen die offizielle Eröffnung des Hauses, direkt am Hauptbahnhof gelegen. Der Hotelneubau umfasst 133 moderne und Gästezimmer und Suiten, drei Tagungsräume sowie einen hoteleigenen Fitness- und Wellnessbereich.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.

In der Apartment-Branche scheint der Haussegen schief zu hängen. Das Unternehmen Apartmentservice spricht in einem Schreiben davon, eine einstweilige Verfügung gegen die Apartmenthelden erwirkt zu haben. Die Apartmenthelden bestreiten unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet zu haben und legten Widerspruch vor Gericht ein.

In Frankreich und Spanien haben sich zahlreiche Hotels zu einer rechtlichen Offensive gegen Booking.com zusammengeschlossen. Der Vorwurf: Die Plattform habe durch sogenannte Bestpreisklauseln die unternehmerische Freiheit der Hotels eingeschränkt und zugleich über Jahre hinweg überhöhte Provisionen verlangt.

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.