Nouri Hotel in Bad Krozingen eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Nach dem erfolgreichen “Tag der offenen Tür” am 25. und 26. November 2023 wurde in der vergangenen Woche die offizielle Eröffnung des Nouri Hotels mit über 500 regional und überregional geladenen Gästen gefeiert. Hotelier Werner Baumgartner und seine Tochter Florina Feninger eröffneten den Abend mit einem Einblick in ihre Vision für das Hotel nach einer sechsjährigen langen Phase der Planung und Entwicklung. Höhepunkte des Abends waren der Auftritt der Band Glasperlenspiel, verschiedene Showacts und Live-Musik. 

Das Hotel hat 99 Zimmer und fünf Suiten. Es umfasst ein Restaurant mit Gartenwirtschaft, eine Day Bar, eine Rooftop Bar, einen Konferenzbereich, eine Boutique, einen SPA sowie die Anbindung an die Therme Vita Classica.

Ein Glasgang bringt die Gäste kostenlos in die anliegende Therme Vita Classica mit neu eröffnetem „Wohlfühlhaus“. Im hauseigenen Nouri SPA können sich die Besucher auf Sauna, Massagen in den sechs Behandlungsräumen und eine Kältetherapie in Kryokammern freuen. Die Kryokammer von MecoTec ist so nur in insgesamt zwei Hotels in ganz Deutschland vorzufinden. 

Das Hotel bietet Möglichkeiten für Alleinreisende, sich mit anderen Gästen zu verbinden, sei es am großen Solo-Tisch im Restaurant oder in der Rooftop Bar mit großer Terrasse. Hier können Besucher Cocktails und den Panoramablick auf den Schwarzwald und die elsässischen Vogesen genießen.
 

Nouris Veranstaltungskalender reicht von SPA Retreats über Grillabende, DJ Partys („Nouri Club Sounds“) und Champagnerpartys bis hin zu Kochkursen und Kunstevents. Am Wochenende gibt es Yoga für alle. Der Veranstaltungsbereich „Nouri Meet“ bietet Platz für bis zu 300 Personen. Mit den verschiedenen Outlets Rooftop Bar, Restaurant, Gartenwirtschaft und Day Bar kann das Nouri bis zu 600 Personen zur selben Zeit bewirten.

Die Lage des Hotels im Dreiländereck, wo sich Deutschland, Frankreich und die Schweiz treffen, spiegelt sich auch in der Küche des Nouri Restaurants „Taste“ wider. Die regionale Dreiländereckküche des Nouri wird von Küchenchef Didier Sifferlen und Sous Chef Michael Marschke geführt. 

Bad Krozinger Bürgermeister Volker Kieber: „Mit den Investoren und Betreibern rund um die Familie Baumgartner/ Feninger haben wir regionale Unternehmer gefunden, die den Tourismus in der Region mit der Marke Nouri stärken. Wir sind stolz darauf, dass somit das bereits breite Hotelangebot in und rund um Bad Krozingen qualitativ erweitert wurde.“

Geschäftsführer der Vita Classica Therme Rolf Rubsamen: „Die Einbindung und Anbindung an die Vita Classica Therme ist sensationell, der Hotelgast kann nahtlos vom Hotelzimmer in die Therme mit seiner Zimmerkarte. So hat er Zugang zu unseren vielfältigen Leistungen und das Angebot während seines Aufenthaltes wird ungemein vergrößert. Besser geht‘s nicht“

Unternehmer Werner Baumgartner: „Mit dem Nouri Hotel haben wir einen Ort für internationale Gäste geschaffen, so haben wir seit Anbeginn bereits über 45 Prozent Schweizer Gäste begrüßen dürfen. Wir sind aber auch ein Ort für die Region, mit unserer tollen und breit aufgestellten Gastronomie und unserem Veranstaltungsangebot. Dies wird bereits sehr gut angenommen“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen, schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.

In der Apartment-Branche scheint der Haussegen schief zu hängen. Das Unternehmen Apartmentservice spricht in einem Schreiben davon, eine einstweilige Verfügung gegen die Apartmenthelden erwirkt zu haben. Die Apartmenthelden bestreiten unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet zu haben und legten Widerspruch vor Gericht ein.

In Frankreich und Spanien haben sich zahlreiche Hotels zu einer rechtlichen Offensive gegen Booking.com zusammengeschlossen. Der Vorwurf: Die Plattform habe durch sogenannte Bestpreisklauseln die unternehmerische Freiheit der Hotels eingeschränkt und zugleich über Jahre hinweg überhöhte Provisionen verlangt.

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.