Premier Inn eröffnet in Stuttgart-Bad Cannstatt bundesweit 47. Hotel

| Hotellerie Hotellerie

Die Hotelkette Premier Inn eröffnet am heutigen Donnerstag ihr 47. Hotel in Deutschland. Gelegen ist das Haus im Stuttgarter Stadtbezirk Bad Cannstatt, in dem Premier Inn jetzt 156 Zimmer betreibt. Das Hotel wurde vormals als Ibis-Styles betrieben.

Das Haus and der Teinacher Straße 20 befindet sich zwischen Neckar und historischem Kurpark mit seinem berühmten Jugendstil-Kurhaus. Weitere touristische Ziele wie der Botanisch-Zoologische Garten Wilhelma, der Festplatz Wasen, die Mercedes-Benz-Arena und die Hanns-Martin-Schleyer-Halle sind ebenfalls bestens erreichbar. Dank nahe gelegener Haltestellen ist das Premier Inn Stuttgart Bad Cannstatt zudem gut an die Innenstadt und den Hauptbahnhof angebunden. „Mit dieser Kombination von Standortvorteilen sprechen wir verschiedene Gästegruppen an, die sowohl Ziele in der baden-württembergischen Landeshauptstadt als auch in der angrenzenden Region ansteuern“, freut sich Inge Van Ooteghem, Chief Operating Officer von Premier Inn Deutschland.

Bis Oktober vergangenen Jahres wurde das Haus unter der Marke ibis Styles betrieben. Seitdem hat Premier Inn die Immobilie umgebaut und an seine Markenstandards angepasst. „So konnten wir unsere Präsenz in einer weiteren der Top-Städte Deutschlands ausbauen und zudem noch in einer sehr gefragten Lage“, erläutert Andrea Latzel, Senior Acquisitions Manager bei Premier Inn. „Deshalb ist für uns die Eröffnung des Premier Inn Stuttgart Bad Cannstatt von besonderer Bedeutung.“ Bereits fünf Hotels der Marke sind damit in der Automobilstadt im Betrieb: Neben dem Haus in Bad Cannstatt stehen Reisenden weitere zwei Häuser direkt in der City, eines im Stadtteil Feuerbach und eines am Flughafen zur Auswahl. Zudem sind weitere Häuser der Marke in der Metropol-Region in Vorbereitung oder geplant.

Geleitet wird das Haus in Bad Cannstatt von Hotel Manager Alexander Pfizenmaier. „Unser Team umfasst 20 Beschäftigte, von denen viele auch international Erfahrung sammeln konnten“, so Pfizenmaier. „Dies wird dazu beitragen, dass sich Gäste aus der gesamten Welt bei uns noch schneller wohlfühlen werden.“

Eigentümer der Immobilie ist ein Fonds der Art-Invest Real Estate. Der Pachtvertrag läuft über 25 Jahre. „Mit der heutigen Eröffnung feiern wir bereits das fünfte gemeinsame Projekt mit Premier Inn“, erläutert Dr. Peter Ebertz, Geschäftsführer und Head of Hotels bei Art-Invest Real Estate: „Die Zusammenarbeit mit einem so stark expandierenden und agilen Partner wie Premier Inn macht besonders Spaß. “


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen, schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.

In der Apartment-Branche scheint der Haussegen schief zu hängen. Das Unternehmen Apartmentservice spricht in einem Schreiben davon, eine einstweilige Verfügung gegen die Apartmenthelden erwirkt zu haben. Die Apartmenthelden bestreiten unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet zu haben und legten Widerspruch vor Gericht ein.

In Frankreich und Spanien haben sich zahlreiche Hotels zu einer rechtlichen Offensive gegen Booking.com zusammengeschlossen. Der Vorwurf: Die Plattform habe durch sogenannte Bestpreisklauseln die unternehmerische Freiheit der Hotels eingeschränkt und zugleich über Jahre hinweg überhöhte Provisionen verlangt.

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.