Ruby kündigt Markteintritt in Osteuropa mit neuem Hotel in Budapest an

| Hotellerie Hotellerie

Ruby setzt die Expansion in Europa fort und präsentiert sein erstes ungarisches Objekt. Das gemischt genutzte Projekt umfasst ein Ruby Hotel mit 181 Zimmern sowie Einzelhandels- und Gastronomieflächen und einen Food- und Kulturmarkt. Das neue Hotel wird sich über vier Etagen des Gebäudes erstrecken. Die öffentlichen Bereiche, darunter eine Bar und eine Lounge, befinden sich im Dachgeschoss des Gebäudes mit über sechs Meter hohen Decken und bieten einen Blick auf die Skyline von Budapest und die ikonische 'Lady on the Hill'-Statue.         

Der Corvin Palace, Budapests ältestes Kaufhaus und ein denkmalgeschütztes Gebäude aus dem Jahr 1926, soll in ein lebendiges Zentrum für Einheimische und Besucher umgewandelt werden. Das Hotel liegt am Blaha-Lujza-Platz, einem der Hauptplätze der Stadt, und bietet Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr, einschließlich U-Bahn-, Bus- und Straßenbahnlinien.       

Elena Günther-Jakobs, Associate Director Development Northern & Central Europe, erklärt: „Budapest ist eine Stadt voller Energie und Kreativität und daher ein idealer Standort für unsere Zielgruppe. Der Hotelmarkt in Budapest zeigt ein nachhaltiges Wachstum und bietet großes Potenzial für unser Lean Luxury Konzept, das wir als eine stilvolle, hochwertige und dennoch erschwingliche Alternative im Markt positionieren. Wir freuen uns sehr, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Familie Balogh fortzusetzen und unser einzigartiges Konzept aus Stil, Funktionalität und Erschwinglichkeit nach Osteuropa zu bringen.“

Olivér Balogh, Miteigentümer des Corvin Palace, ergänzt: „Wir sind überzeugt, dass Rubys Lean Luxury Konzept die Zukunft der Hotellerie in einer Stadt wie Budapest ist. Mit der Eröffnung des Time Out Market Budapest im Corvin Palace neben dem Ruby Hotel haben wir unserer Meinung nach den perfekten Mietermix gefunden, um das 100-jährige Jubiläum unseres historischen Gebäudes im Jahr 2026 gebührend zu feiern.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Trendbewegungen wie Longevity oder Biohacking sind derzeit international allgegenwärtig und gefragter denn je. Doch Spa- und Wellnesshotels im deutschsprachigen Raum hinken hinterher. Es fehle an strategischen Konzepten, so die Einschätzung von Experten.

Der Generalbevollmächtigte der insolventen Lindner Hotels AG, Frank Kebekus, berichtet, dass bei den Verhandlungen mit Verpächtern derzeit konstruktive Lösungen erzielt werden. Somit hätten kurzfristige Schließungen von Hotels verhindert werden können, sagt Kebekus.

Dschungelflair, Cityblick und Monkey Bar bleiben bis 2044 mit dem 25hours-Hotel im Bikini Berlin. Mit der Vereinbarung zur frühzeitigen Verlängerung des Mietvertrages geht eine umfassende Renovierung der Bäder und einem „Fresh-up“ der Zimmer einher.

Mit dem Beginn der Marillenblüte kehrt nicht nur der Frühling in die Wachau ein – auch das Hotel Schloss Dürnstein in Niederösterreich erstrahlt seit Kurzem nach einer Neugestaltung in neuem Glanz.

Das neue A by Adina Vienna Danube eröffnet im April in Wien. Das Apartment-Hotel befindet sich im ikonischen, 180 Meter hohen Danubeflats Wolkenkratzer und bietet seinen Gästen einen privaten Infinity Pool mit Panoramablick auf die österreichische Hauptstadt.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag über rund 3.800 Quadratmeter unterzeichnet im Münchener Werksviertel unterzeichnet. Auf der Fläche werden bis 2028 insgesamt 126 modern ausgestattete Apartments entstehen.

Die Aspire Hotel Group will in Oldenburg im Jahr 2026 das Vienna House by Wyndham eröffnen. Mit dem Rebranding und der Renovierung des Hauses erhält die Stadt ein modernes, internationales Hotelkonzept.

Die  Leonardo Hotels setzen seinen Expansionskurs fort. Ein wesentlicher Meilenstein der Wachstumsstrategie ist die Fattal Partnership III, die im Januar 2024 gegründet wurde. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurden innerhalb eines Jahres 23 Hotels zu einem Gesamtwert von rund 604 Millionen Euro erworben.

Veränderungen im größten Hotel im Altmühltal. „Das  Altmühltal“ in Eichstätt hat zwei neue Mitgesellschafter. Neben der örtlichen Firmengruppe Martin Meier verstärken die Hotelmanagement-Experten Vladimir und Sandra Saal als Mitgesellschafter das Team des Hotels.

 

Als der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder das Hotels & Sportresort Fleesensee im Frühjahr 2000 eröffnete, war Fleesensee ein mutiger Meilenstein. Seitdem wuchs auf über 500 Hektar ein Ferienparadies heran.