Signo Hospitality erweitert Portfolio

| Hotellerie Hotellerie

Signo Hospitality expandiert weiter: Nach fünf Hotelprojekten 2023 und 2024 folgen nun die Übernahmen des Holiday Inn Essen City Centre und des Precise House Düsseldorf Airport. Das Holiday wird im Mai 2025 als Four Essen City Centre als White Label von Marriott umfirmiert. 

Das Precise House Düsseldorf Airport nimmt ab März 2025 als Four Points Flex by Sheraton Düsseldorf Ratingen Airport seine Geschäfte auf. Insgesamt 137 Zimmer und drei Tagungsräume bieten Übernachtungsmöglichkeiten für Geschäftsreisende und Urlauber. Mit den beiden neuen Hotel-Übernahmen hat Signo Hospitality in nur zwei Jahren sieben neue Expansionsprojekte an den Start gebracht.

Expansion mit sieben neuen Projekten in zwei Jahren

Den neuen Hotels in Essen und Ratingen vorausgegangen sind bereits das Ramada by Wyndham, ehemals Landhotel Krummenweg in Ratingen, das Moxy Hotel Karlsruhe sowie das Four Munich Neue Messe, was nach seiner Renovierungsphase zum Four Points by Sheraton Munich Neue Messe umfirmiert wird.

Für April 2025 ist die Eröffnung des Hotel-Neubaus Hampton by Hilton Potsdam Babelsberg unter anderem angrenzend zu den Filmparkstudios geplant. Im dritten Quartal 2025 wird unter dem Marriott Brand Tribute Portfolio das komplett sanierte und renovierte Hotel in Lenggries seine Tore vor dem Alpenpanorama des Brauneck öffnen.

„Wir sind sehr glücklich über unsere Entwicklung in den vergangenen Jahren“, sagt Sascha Konter, Geschäftsführer Signo Hospitality. „Wichtig war dafür neben soliden wirtschaftlichen Strukturen auch die Erweiterung unseres Teams mit erfahrenen und hochkompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Für die Zukunft planen wir mit Signo Hospitality weitere Expansionsbewegungen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.