Urlaub mit SpongeBob: Nickelodeon Hotels & Resorts Riviera Maya in Mexiko eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

SpongeBob Schwammkopf bringt es auf den Punkt: "Ich bin bereit!", ruft er in die Welt hinaus und meint damit das Fünf-Sterne-All-Inclusive-Hotel Nickelodeon Hotels & Resorts Riviera Maya. Seit August können die Gäste im neuen Haus der Karisma Hotels & Resorts und der Grupo Lomas Nickelodeons berühmte Charaktere erleben. 

"Als Mexikos erstes und einziges Nickelodeon-Resort entführt Nickelodeon Hotels & Resorts Riviera Maya Kinder und Erwachsene gleichermaßen in die Fantasiewelten der beliebten Shows der Unterhaltungsmarke", sagt Mario Mathieu, Senior Vice President of Business Development, Design und Konstruktion bei Karisma Hotels & Resorts. "Nickelodeon-Fans aller Altersgruppen können nun auf der Halbinsel Yucatán den ultimativen Familienurlaub genießen - im weltweit größten Nickelodeon-Wasserpark, mit endlosen Unterhaltungsmöglichkeiten und in Suiten mit Meerblick", sagt Kevin Suh, President of Themed Entertainment bei ViacomCBS.

"Nach dem großen Erfolg des Resorts in Punta Cana in der Dominikanischen Republik wollten wir das Nickelodeon-Erlebnis nach Mexiko bringen", sagt Dolores López Lira, Präsidentin und Gründerin von Grupo Lomas. "Mit neuartigen Zimmern für fünfköpfige Familien, den unvergleichlichen Nickelodeon-Charakteren und der Fünf-Sterne-Gastfreundschaft von Karisma Hotels & Resorts setzt dieses Haus wirklich neue Maßstäbe. Es ist unglaublich, das Lächeln auf den Gesichtern der Kinder zu sehen, sobald sie die Lobby betreten und in die bunte Welt von Nickelodeon eintauchen."

Jedes der 280 skurril gestalteten Zimmer ist eine Suite, die mit je 54 Quadratmetern und zwei Bädern Platz für eine fünfköpfige Familie bietet. Außerdem bieten die Suiten vom übergroßen Balkon einen Blick auf das Karibische Meer sowie einen Zugang zu einem Infinity-Tauchbecken. Die Designelemente und Einrichtungsgegenstände in den Suiten sind von Nickelodeons Farben und Figuren aus beliebten Serien wie "Teenage Mutant Ninja Turtles", "SpongeBob Schwammkopf" und "Dora" inspiriert. Für das ultimative Nickelodeon-Erlebnis können Gäste drei ganz besondere Suiten buchen:

Die Big Kahuna Suite mit zwei Schlafzimmern und einer Fläche von fast 300 Quadratmetern verfügt über einzigartige Designelemente, die Nickelodeon-Nostalgie hervorrufen. Zu den Sonderanfertigungen gehören ein Sideboard, das von der charakteristischen lila Brille von Chuckie aus der Serie "Rugrats" inspiriert ist, und ein Neon-Artwork des Satzes "Happy Happy Joy Joy", dem Hit aus der Ren & Stimpy Show. Die Kinder können sich an einem Schlafzimmer mit dem Thema "Loud House" erfreuen.

Die Lair Suite, ein Penthouse auf dem Dach, nimmt bis zu sieben Gäste mit auf ein unterirdisches Abenteuer im Teenage Mutant Ninja Turtle-Design. Hier findet sich jede Version der Turtles in der Einrichtung wieder. Die 280 Quadratmeter große Suite verfügt über einen Wohn- und Essbereich im Innen- und Außenbereich, eine Master-Suite mit einem Spa-Bad und zwei weitere Schlafzimmer. Die Gäste können eine 65 Quadratmeter große Terrasse direkt am Meer mit Blick auf das türkisfarbene Wasser genießen. Darüber hinaus können über persönliche Butler eine Vielzahl privater Erlebnisse arrangiert werden, wie etwa ein Abendessen in der Suite oder am Strand, private Weinverkostungen, Aromatherapie-Menüs, Aromabäder und vieles mehr.

Die Pineapple Suite ist das Aushängeschild des Resorts. Inspiriert von SpongeBobs bekanntem Unterwasserhaus, kombiniert das Penthouse Luxus mit all den phantasievollen Merkmalen von Bikini Bottom. Hier erfährt man am eigenen Leib, wie sich das Leben in einer Ananas unter dem Meer anfühlt. Gäste der Pineapple Suite kommen zudem in den Genuss eines privaten Butlers, der die Familien während ihres Aufenthalts verwöhnt.

In den Nickelodeon Hotels & Resorts können Kinder und Erwachsene rund um die Uhr in sechs verschiedenen Restaurants essen und trinken. Es gibt Pizzen, die Lieblingsspeise der Teenage Mutant Ninja Turtles, oder Burger. An der Bikini Bottom Bar und im Gourmet Corner bekommen Erwachsene Snacks und Signature-Drinks serviert.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen, schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.

In der Apartment-Branche scheint der Haussegen schief zu hängen. Das Unternehmen Apartmentservice spricht in einem Schreiben davon, eine einstweilige Verfügung gegen die Apartmenthelden erwirkt zu haben. Die Apartmenthelden bestreiten unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet zu haben und legten Widerspruch vor Gericht ein.

In Frankreich und Spanien haben sich zahlreiche Hotels zu einer rechtlichen Offensive gegen Booking.com zusammengeschlossen. Der Vorwurf: Die Plattform habe durch sogenannte Bestpreisklauseln die unternehmerische Freiheit der Hotels eingeschränkt und zugleich über Jahre hinweg überhöhte Provisionen verlangt.

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.