Weingut Scheiblhofer errichtet Wein-Wellness-Resort in Andau in Österreich

| Hotellerie Hotellerie

Der österreichische Winzer Scheiblhofer errichtet im burgenländischen Andau ein Wein-Wellness-Resort, der Baubeginn ist noch für 2019 geplant. Nach der Konzeptionsphase wurde mit der nötigen Umwidmung des über acht Hektar großen zukünftigen Hotel-Areals nun ein Meilenstein erreicht.

Bis 2021 sollen mit dem Wein-Wellness-Resort im touristisch bisher unscheinbaren Andau 115 Zimmer, ein Spa-Bereich mit rund 1.800 Quadratmetern und ein hoteleigenes Restaurant entstehen. Rund 100 Arbeitsplätze sollen dabei entstehen.

Die Küche wird sowohl das Halbpensions-Angebot als auch einen eigenen À-la-carte-Bereich bespielen und einen starken Fokus auf Regionalität legen. Ergänzt wird das Ganze natürlich mit einem außerordentlichen Weinangebot.

Das Resort soll sowohl Weinliebhaber als auch Familien ansprechen. Dieses beinhaltet Wellness, Kulinarik und Kinderprogramm direkt am Hotelgelände und zahlreiche Weingüter, den Andauer Badesee und andere regionale Ausflugsziele in nächster Nähe. Auch Unternehmen wird ein geeigneter Rahmen für Seminare, Incentives und diverse andere Veranstaltungen geboten.

Mit Arkan Zeytinoglu konnte ein renommierter Architekt für die Planung und das Design-Konzept gewonnen werden. Neben zahlreichen internationalen Referenzen wie z. B.  dem „The Guest House“, „25 hours Hotel“ und dem „Hotel Motto“ in Wien, dem „Dachsteinkönig“ in Gosau und dem „Tauern Spa“ in Kaprun sowie weiteren Projekten z. B. in Andalusien, Kroatien oder New York etc., überzeugte der Hotelspezialist auch durch nachhaltige Architekturkonzepte, verantwortungsbewusstes Design und ressourcenschonendes Bauen.

Denn wie der Weinbaubetrieb, soll auch das Wein-Wellness-Resort dem Scheiblhofer-Nachhaltigkeitsgedanken entsprechen. Eine nachhaltige Bauweise, Energieversorgung und Arbeitsweise, die bewusste Gartengestaltung samt eigenem Obst-, Gemüse- und Kräuteranbau für die Küche, ein Wein- und Naturlehrpfad am nahe gelegenen Andreasberg sowie eine begehbare Weingartenanlage direkt beim Hotel schaffen Nähe zu Natur und Umwelt und gliedern das Resort in die Umgebung ein.

„Wir konnten bisher alle überzeugen und ins Boot holen, weil wir etwas Großes für die gesamte Region bewirken wollen. Wir sehen in unserem Wein-Wellness-Resort kein einzelnes Hotel, sondern ein Projekt voller Möglichkeiten, Chancen und Synergien“, so Erich Scheiblhofer zum Herzensprojekt der Familie.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Trendbewegungen wie Longevity oder Biohacking sind derzeit international allgegenwärtig und gefragter denn je. Doch Spa- und Wellnesshotels im deutschsprachigen Raum hinken hinterher. Es fehle an strategischen Konzepten, so die Einschätzung von Experten.

Der Generalbevollmächtigte der insolventen Lindner Hotels AG, Frank Kebekus, berichtet, dass bei den Verhandlungen mit Verpächtern derzeit konstruktive Lösungen erzielt werden. Somit hätten kurzfristige Schließungen von Hotels verhindert werden können, sagt Kebekus.

Dschungelflair, Cityblick und Monkey Bar bleiben bis 2044 mit dem 25hours-Hotel im Bikini Berlin. Mit der Vereinbarung zur frühzeitigen Verlängerung des Mietvertrages geht eine umfassende Renovierung der Bäder und einem „Fresh-up“ der Zimmer einher.

Mit dem Beginn der Marillenblüte kehrt nicht nur der Frühling in die Wachau ein – auch das Hotel Schloss Dürnstein in Niederösterreich erstrahlt seit Kurzem nach einer Neugestaltung in neuem Glanz.

Das neue A by Adina Vienna Danube eröffnet im April in Wien. Das Apartment-Hotel befindet sich im ikonischen, 180 Meter hohen Danubeflats Wolkenkratzer und bietet seinen Gästen einen privaten Infinity Pool mit Panoramablick auf die österreichische Hauptstadt.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag über rund 3.800 Quadratmeter unterzeichnet im Münchener Werksviertel unterzeichnet. Auf der Fläche werden bis 2028 insgesamt 126 modern ausgestattete Apartments entstehen.

Die Aspire Hotel Group will in Oldenburg im Jahr 2026 das Vienna House by Wyndham eröffnen. Mit dem Rebranding und der Renovierung des Hauses erhält die Stadt ein modernes, internationales Hotelkonzept.

Die  Leonardo Hotels setzen seinen Expansionskurs fort. Ein wesentlicher Meilenstein der Wachstumsstrategie ist die Fattal Partnership III, die im Januar 2024 gegründet wurde. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurden innerhalb eines Jahres 23 Hotels zu einem Gesamtwert von rund 604 Millionen Euro erworben.

Veränderungen im größten Hotel im Altmühltal. „Das  Altmühltal“ in Eichstätt hat zwei neue Mitgesellschafter. Neben der örtlichen Firmengruppe Martin Meier verstärken die Hotelmanagement-Experten Vladimir und Sandra Saal als Mitgesellschafter das Team des Hotels.

 

Als der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder das Hotels & Sportresort Fleesensee im Frühjahr 2000 eröffnete, war Fleesensee ein mutiger Meilenstein. Seitdem wuchs auf über 500 Hektar ein Ferienparadies heran.