York-Hochhaus in Mannheim wird Hotel

| Hotellerie Hotellerie

Für das als York-Hochhaus bekannte Gebäude hat die Stadt Mannheim der Eigentümerin, der K1 Holding Luxembourg SA, eine Baugenehmigung für die Kernsanierung und den Umbau des ehemaligen Bürogebäudes zu einem Hotel mit über 200 Zimmern erteilt.

Bereits vor Monaten wurde berichtet, dass in das Gebäude ein Marriott Hotels Marriott-Hotel der Marke Courtyard einziehen soll. (Tageskarte berichtete)

Die Eigentümerin plant zeitnah mit den ersten Rohbaumaßnahmen zu beginnen. Die Fertigstellung und die Aufnahme der Nutzung ist laut K1 Holding für Ende 2025 vorgesehen. Die Holding entwickelte bereits das ehemalige Kaufhof-Gebäude in der Mannheimer Kunststraße.

„Die neue Nutzung des lange leerstehenden Gebäudes wertet das Umfeld des Europaplatzes als wichtigem Stadteingang auf und entspricht dem aktuellen Bebauungsplan“, zeigt sich Oberbürgermeister Christian Specht erfreut über die aktuelle Entwicklung. „Mit der zügig erteilten Baugenehmigung und Baufreigabe hat die Stadt die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass die Immobilie in absehbarer Zeit wieder vollständig in Stand gesetzt und attraktiv genutzt wird.“

Baubürgermeister Ralf Eisenhauer betont: „Die Entwürfe für eine Revitalisierung dieses sichtbaren Hochhauses in prominenter Lage wurden im Vorfeld dem Mannheimer Gestaltungsbeirat präsentiert und dort ausdrücklich begrüßt und zur Umsetzung empfohlen.“

Das „York“-Gebäude stand zuletzt mehrere Jahre leer. Die Kontaktaufnahme der Stadt mit dem vorherigen Eigentümer gestaltete sich schwierig. Insgesamt ist in solchen Fällen der Handlungsspielraum der Stadt sehr beschränkt, da sie keine Maßnahmen gegen den Eigentümer ergreifen kann, nur weil das leerstehende Objekt stadtplanerisch bedeutsam ist.

Es nicht das erste Mal, dass in dem bekannten Hochhaus, in dem früher einmal die Verwaltung der Elektronikfirma BBC York untergebracht war, ein Hotel geplant ist. Schon vor einigen Jahren scheiterten die Pläne für ein 5-Sterne-Hotel. Die bisherigen Eigentümer aus Aserbaidschan konnten ihre Versprechen nicht einhalten. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Radisson Collection Hotel Berlin, das erste Haus der Marke in Deutschland, ist offiziell eröffnet. Rund 450 geladene Gäste aus der Welt der Hotellerie, Medien, Kultur, Politik und Gesellschaft feierten in der Hauptstadt.

Accor und die The Chocolate on the Pillow Group geben die Eröffnung des ibis Styles Neckarsulm bekannt. Nach einer Renovierung begrüßt das ehemalige nestor Hotel Gäste ab sofort als Teil der ibis Marken-Familie.

Das denkmalgeschützte ORF-Funkhaus im vierten Wiener Bezirk wird einer umfassenden Neugestaltung unterzogen. Die Rhomberg-Gruppe, Eigentümerin der Liegenschaft seit 2016, plant ein vielseitiges Nutzungskonzept, das den historischen Wert des Baus bewahrt und zugleich moderne Wohn-, Kultur- und Hotelflächen integriert.

Spanien bleibt das beliebteste Land für Hotelinvestitionen, Italien überholt das Vereinigte Königreich und belegt den zweiten Platz – Deutschland verbessert sich um zwei Plätze / London ist erste Wahl für Investitionen auf städtischer Ebene, Berlin klettert auf Platz 8.

Grand Metropolitan Hotels von Martin Smura übernehmen die Voile d’Or Luxury-Hotel-Collection. Voile d’Or Hotels and Resorts betreibt derzeit sechs Luxushotels in London, Paris, New York, Saint Jean Cap Ferrat, St. Barths und Courchevel.

Die Motel One Group befindet sich weiter auf Expansionskurs. Mit ihren zwei Marken setzt die Hotelgruppe ihren Wachstumskurs fort und erweitert ihr Portfolio um weitere Standorte in Metropolen. Nun wurde das einhundertste Hotel in München übernommen.

Die Radisson Hotel Group wächst mit ihrer Marke Radisson Individuals in Deutschland: Für drei Hotels in Baden-Württemberg, mit insgesamt 314 Zimmern, wurden Franchise-Vereinbarungen mit DQuadrat Living als Beginn einer Partnerschaft getroffen.

Mit der Revo Hospitality Group hat Ruslan Husry, Chef der HRG Hospitality BV & Co. KG, Europas führendem Multi-Brand-Hotelbetreiber, eine neue Marke präsentiert. Als Plattform für Markenmanagement, Hotelbetrieb und Hospitality-Technologie will die Revo Hospitality Group einen umfassenden Ansatz bieten.

Im französischen Metz hat Maison Heler seine Türen geöffnet. Außergewöhnlich und im Einklang mit seinem Nachbarn, dem Centre Pompidou-Metz, entwarf Philippe Starck das Maison Heler als ein bewohnbares Kunstwerk.

Marriott International plant, bis Ende 2026, das Portfolio seiner Mittelklassemarke Four Points Flex by Sheraton in Europa zu verdoppeln. Das Unternehmen will in den nächsten zwei Jahren über 50 neue Hotels eröffnen.