Expect the unexpected! Mit diesem Motto setzt SALOMON FoodWorld® auch 2025 neue Maßstäbe in der Gastronomie. Ob Flexibilität oder internationale Vielfalt die diesjährigen Innovationen verbinden Genuss und Effizienz und bieten Gastronomen clevere Lösungen für die Anforderungen einer modernen Küche.
Der Gast im Mittelpunkt
Im Zentrum aller Entwicklungen steht bei SALOMON FoodWorld® immer der Gast. Tradition und Moderne werden zu einzigartigen Geschmackserlebnissen vereint, die überraschen und begeistern. Mit Produkten, die individuelle Verzehranlässe bedienen und zugleich effizient in der Zubereitung sind, hebt SALOMON FoodWorld® jede Küche auf das nächste Level.
Von Trends inspiriert: Unsere Antwort auf die aktuellen Entwicklungen:
Internationale Küche ist mit 32 % aller Neueröffnungen der stärkste Trend.
Produktliebe ist der zweitwichtigste Treiber und prägt 27 % der neuen Gastro-Konzepte. Sie steht für die Inszenierung und Qualität, die moderne Gäste erwarten. Kulinarische Erlebnisse brauchen Individualität und Vielseitigkeit – Eigenschaften, die den Unterschied machen. Produkte mit authentischem Geschmack, innovativem Charakter und flexiblen Einsatzmöglichkeiten schaffen unvergessliche Genussmomente. (Quelle: Foodservice Monitor 2023, GV Panel)
Convenience-Hähnchenprodukte verzeichnen im Segment Tellergericht ein Wachstum von +45 %. (Quelle: GV Panel Absatz YTD November 2024 vs. 2019)
Boom Neuheiten 2025 SALOMON FoodWorld®
Pork Belly Chunks – knusprig, saftig, grenzenlos lecker Diese herzhaft marinierten Bauchfleischwürfel erzeugen eine Geschmacksexplosion inspiriert von der koreanischen Küche. Innen saftig und außen knusprig karamellisiert, passen die handwerklich slow cooked Würfel immer und überall: Gegart oder gebraten, als Hauptgericht, als Füllung für Tacos oder als Topping für Salate.
Ein Produkt – viele Verzehranlässe
Individualisierbar als burnt ends, glazed und traditionell
Super saftig, angenehm zart und knusprig
Chik‘n® Thigh Hot Honey – saftig, würzig, vielseitig Die zweite Innovation is der Allrounder für Hähnchenliebhaber: vollständig ausgelöste, saftige Hähnchen-Oberkeulen-Steaks mit Haut, mariniert mit einer Würzung aus Honig und Chili. Das Highlight für verschiedenste Verzehranlässe – als Hauptgericht, Bowl- oder Salat-Topping, aber auch als Sandwich- und Burgerbelag.
Keulensteak ohne Knochen
Saftig mit knuspriger Haut
Als Belag, Tellermitte oder Topping
Dank einfacher Zubereitung und langer Standzeiten ist dieses Produkt ideal für Peak-Zeiten und den Take-away-Bereich.
Für alle, die mehr wollen SALOMON FoodWorld® bringt nicht nur neue Produkte auf den Markt, sondern auch Inspiration und Sicherheit in die Küche. Mit authentischen Rezepturen, flexiblen Einsatzmöglichkeiten und hochwertiger Qualität bietet SALOMON FoodWorld® Lösungen, die Köche und Gäste gleichermaßen begeistern. Testen Sie die Innovationen von morgen: Auf unserer Landingpage können Sie kostenlose Muster bestellen.
Hier geht niemand durstig nach Hause: Von alkoholfreien Alternativen und Bier bis hin zu Limonaden oder Säften – auf der INTERNORGA 2025 finden Besuchende innovative Neuheiten der Getränke-Szene. Trends wie das allgemein wachsende Gesundheitsbewusstsein der Verbrauchenden setzen dabei neue Maßstäbe.
Bier liegt nicht mehr wirklich im Trend, zumindest wenn es nicht alkoholfrei daherkommt. Trotz schwacher Absatzzahlen sieht der Brauer-Bund aber Entwicklungsmöglichkeiten.
In den eingefahrenen Biermarkt der bayerischen Landeshauptstadt kommt Bewegung. Nach Giesinger Bräu will auch die Münchner Kindl-Brauerei hoch hinaus - und muss dafür erstmal in die Tiefe graben.
Die Hotellerie steckt in einem tiefgreifenden Wandel. Neue Generationen mit ganz bestimmten Vorlieben und Erwartungen wollen einchecken. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, muss sich die Hotellerie neuen Anforderungen anpassen und individualisierte Erfahrungen schaffen, die bei jeder Zielgruppe Anklang finden. Wie das geht, sagt ein exklusives Expertenpapier, das Tageskarte Leserinnen und Lesern zur Verfügung stellt.
Neue Trends, innovative Konzepte und zukunftsweisende Technologien prägen die Hotellerie und bieten Perspektiven für Gastgebende und Gäste gleichermaßen. Die Internorga 2025 rückt vom 14. bis 18. März die wichtigsten Entwicklungen in den Fokus.
Der französische Champagner-Absatz ist im vergangenen Jahr kräftig um 9,2 Prozent zurückgegangen. Der Absatz sank 2024 auf 271,4 Millionen Flaschen nach 299 Millionen Flaschen im Jahr zuvor, teilte der Hersteller-Verband Comité Champagne mit.
Wo kaufen die Deutschen ihre Lebensmittel? Welche Rolle spielen soziale Medien für die Branche und wie hilft Digitalisierung gegen Lebensmittelverschwendung? Zum Start der Messe präsentiert Bitkom sieben Fakten rund um die Digitalisierung.
Moderne Zutrittssysteme können mehr als nur Türen öffnen. Die innovativen Systeme von Salto optimieren Abläufe von der Rezeption bis ins Back-Office. Automatisierte Prozesse, nahtlose Integration, maximale Effizienz – für ein perfekt vernetztes Hotel, das Zukunft lebt.
Mit einem Allzeithoch haben die Verbraucher das 200. Jubiläumsjahr der Brauerei Veltins belohnt. Trotz des 2024 weiterhin rückläufigen Biermarktes erreichte das Unternehmen ein Wachstum von 3,1 Prozent und braute mit 3,36 Millionen Hektolitern so viel Bier wie nie zuvor.
Dem rückläufigen Bierabsatz in Deutschland konnte sich auch die Großbrauerei Krombacher im vergangenen Jahr nicht entziehen. Der Ausstoß der unterschiedlichen Biermarken sank um 1,1 Prozent. Bei den Limonaden lief es besser.
Mindestens minus sieben Grad sind die Voraussetzung: Einigen wenigen Winzern an der Hessischen Bergstraße, in der Pfalz und wohl auch an der Mosel ist es in den frühen Morgenstunden gelungen, Trauben für Eiswein zu ernten.
Dieser kostenlose Leitfaden zeigt dir, wie du den Energieverbrauch in deinem Hotel senken und gleichzeitig die Effizienz steigern kannst. Du erhältst praxisnahe Grundlagen, verständliche Erklärungen und smarte Tipps, die sich direkt umsetzen lassen.
Der ITB Berlin Kongress, die weltweit wichtigste Fachveranstaltung der Tourismusbranche, präsentiert auch in diesem Jahr ein umfangreiches Programm mit renommierten Expert*innen, hochkarätigen Vorträgen und spannenden Debatten. Unter dem Leitmotiv „The Power of Transition lives here“ diskutieren die Teilnehmenden vom 4. bis 6. März Ideen und Impulse für eine Reisewelt im Umbruch.