IT-Sicherheit: So schützen Reisende ihr Smartphone, Tablet und Co. im Urlaub

| Technologie Technologie

Wer eine Reise plant, freut sich darauf, neue Orte zu entdecken, neue Kulturen kennenzulernen oder einfach die Seele baumeln zu lassen. An IT-Sicherheit denkt wohl kaum jemand. Dabei sind Smartphones und Tablets auf Reisen vermehrt Gefahren ausgesetzt. Wie der Schutz mobiler Geräte unterwegs gelingt - Softwareanbieter Panda Security gibt Tipps.

1. Sensible Daten nicht über fremdes WLAN übertragen

Fremde WLAN-Netzwerke, insbesondere öffentliche, bergen versteckte Gefahren. Hacker können mit wenig Aufwand den Datenverkehr abfangen. Sensible Daten wie Passwörter können so unbeabsichtigt zu Dritten gelangen. Besser: Sensible Daten bereits vor dem Urlaub zu Hause übertragen.

2. Keine Geräte an öffentliche PCs anschließen

Der Check-in ist erledigt, doch das Flugzeug startet erst in ein bis zwei Stunden? Die Wartezeit lässt sich prima an einem der öffentlich zugänglichen Rechner überbrücken, die viele Flughäfen bereitstellen. Das Surfen am fremden Rechner schont zudem den Akku des eigenen Telefons. Aber Vorsicht: Keine sensiblen Daten eingeben und möglichst kein Gerät an den fremden Rechner anschließen - weder USB-Stick noch Smartphone. Hacker könnten sonst unbemerkt das Gerät mit einem Virus infizieren, während man nichts ahnend im Internet surft.

3. Den eigenen Standort nicht veröffentlichen

Die Freigabe des Standorts in sozialen Medien ist nicht empfehlenswert. Ein Einbrecher könnte die Gelegenheit nutzen, während er gerade den Urlaubs-Livestream aus 10.000 Kilometern Entfernung verfolgt. Besser: Bekannten und Freunden nicht öffentlich, sondern nur privat von Urlaubsplänen berichten sowie Fotos und Videos teilen.

4. Der Bank Bescheid sagen

Je nach Einstellung des Bankkontos empfiehlt sich vor dem Auslandsaufenthalt ein Hinweis an die Bank. So können Reisende sicherstellen, dass ihre Kreditkarte im Ausland nicht aufgrund unbekannter Aktivitäten gesperrt wird. Solch eine Sperrung lässt sich oft nur aufheben durch einen persönlichen Besuch in einer Filiale im Heimatland - ziemlich unpraktisch, wenn man gerade auf der anderen Seite des Globus ist.

5. Die Funktion "Mein Gerät finden" einschalten

Leider steigt auf Reisen die Gefahr, dass Handy oder Tablet verloren gehen oder gestohlen werden. Wer sein Gerät wiederfinden möchte, kann Funktionen wie "Mein Gerät finden" nutzen. Man kann zudem mitreisenden Kindern oder Freunden den eigenen Standort mitteilen - die Gefahr, sich in fremden Gefilden zu verlieren, sinkt so erheblich.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Viele Unternehmen setzen in Künstliche Intelligenz große Hoffnungen. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft dämpft die Erwartungen. Politik und Unternehmen müssen mehr tun.

Pressemitteilung

Zeppelin Hotel Tech, ein Unternehmen in der Digitalisierung der Hotellerie, kündigt ihr Börsenlisting für Dezember 2025 an. Das Unternehmen wurde 1999 in Meran von Michael Mitterhofer, Stefan Plattner und Denis Pellegrini gegründet. Von einer Internet-Marketing-Agentur zu einem innovativen Softwareunternehmen, das sich auf die Erstellung von Hotel-Websites und KI-gestützte Online-Marketing-Kampagnen spezialisiert hat.

In einer aktuellen Phishing-Kampagne zielen laut Microsoft Cyberkriminelle auf die Reise- und Hotelbranche ab, indem sie sich als Booking.com ausgeben. Die Betrüger nutzen dabei eine Methode namens "ClickFix", um ihre Opfer zu täuschen

Pressemitteilung

Bargeldlos Bezahlen ist bequem. Eine Umfrage von YouGov hat ermittelt, dass 55 % der deutschen Restaurantbesucher im Restaurant kontaktlose Zahlung per Karte, Mobile oder QR-Code bevorzugen; bei den unter 45-Jährigen sind es 73 %. Wer Gästen oder Kundschaft unkompliziert die Zahlung per Karte oder Smartphone anbieten will, kann dies nun mit DISH Pay Now. 

Das auf Hoteltechnologie spezialisierte Unternehmen Mews​​​​​​​ hat eine Investition in Höhe von 75 Millionen US-Dollar erhalten. Damit soll das Wachstum insbesondere in den USA und der DACH-Region vorangetrieben werden.

Pressemitteilung

DialogShift, der führende Anbieter für KI-basierte Kommunikationslösungen, und GIATA haben ihre Partnerschaft bekannt gegeben. Durch die Anbindung von GIATA DRIVE, dem preisgekrönten Content-Management-Tool für Hotels, an die KI-Datenbank von DialogShift können Hotels ihre Hoteldaten mit KI auslesbar machen und für KI-gestützte Gästekommunikation mit einem Klick bereitstellen.

Die Mehrheit der deutschen Restaurant­besucher nutzt digitale Tools für die Restaurant­suche, Reservierung und Bezahlung, wie eine repräsentative Umfrage ermittelt hat. Die Ergebnisse zeigen, dass digitale Lösungen insgesamt und speziell bei den Jüngeren immer beliebter werden.

Pressemitteilung

Apaleo, die API-first-Plattform für offenes Property Management, hat heute Agent Hub vorgestellt – den ersten KI-Agenten-Marktplatz für die Hotellerie.

Anzeige

Die Integration elektronischer Zutrittssysteme in den Hotelbetrieb bietet eine Reihe von Vorteilen. Dazu zählt unter anderem ein effizienteres Arbeiten, eine übersichtliche Verwaltung von Berechtigungen und eine nahtlose Anbindung an Drittsysteme.

Pressemitteilung

​​​​​​​Salto hat für seine elektronischen XS4 Original+ Schmalschildbeschläge die Umwelt-Produktdeklaration (Environmental Product Declaration – kurz: EPD) des Instituts Bauen und Umwelt e.V. (IBU) erhalten.