KI-Datennutzung bei Instagram und Facebook widersprechen

| Technologie Technologie

Ab 26. Juni will Meta, der Betreiber von Facebook und Instagram, auf diesen Plattformen geteilte Inhalte nutzen, um seine KI-Modelle zu trainieren. Dazu zählen Beiträge, Fotos und Bildunterschriften - auch solche, die nur für Freunde oder eine begrenzte Gruppe sichtbar sind, wie es der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) auf Basis der Meta-Ankündigung vermutet. Direktnachrichten seien jedoch ausgeschlossen.

So legen Sie Widerspruch ein

Wer nicht möchte, dass seine Daten für die KI-Entwicklung von Meta verwendet werden, kann laut vzbv über ein Formular Einspruch erheben:

  • Für Instagram öffnen Sie Ihre Profilseite und tippen auf die drei Striche rechts, um die Einstellungen zu öffnen. Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf das Menü «Info». Wählen Sie dann «Datenschutzrichtlinie» und tippen Sie im oben erscheinenden Textkasten auf den Link «Widerspruchsrecht».
  • Für Facebook öffnen Sie Ihre Profilseite (Chronik) und klicken oben rechts auf Ihr Profilfoto (Browser) oder tippen auf die drei Striche rechts (App). Wählen Sie dann «Einstellungen und Privatsphäre» und anschließend «Einstellungen». Scrollen Sie herunter zum Abschnitt «Datenschutzrichtlinie» und klicken oder tippen Sie im Textkasten auf den Link «Widerspruchsrecht», so der vzbv.

Im «Einspruchsformular» geben Sie zunächst Ihr Wohnsitzland und eine E-Mail-Adresse an. Falls Sie mehrere Konten bei Meta haben und für sie jeweils verschiedene E-Mail-Adressen verwenden, müssen Sie laut vzbv für jede Adresse ein separates Formular ausfüllen. 

Anschließend müssen Sie im Feld «Bitte teile uns mit, wie sich diese Verarbeitung auf dich auswirkt» Ihre Bedenken äußern. Zum Beispiel könnte man eintragen: «Ich habe das Urheberrecht an meinen geposteten Daten und erteile kein Nutzungsrecht für KI-Anwendungen» oder «Ich fühle mich allgemein unwohl beim Gedanken an KI», schlagen die Verbraucherschützer vor.

Meta urteile dann darüber, ob die Gründe für den Einspruch höher zu bewerten seien als die eigenen Geschäftsinteressen, erläutert die vzbv. Der Verband schreibt aber auch, dass erste Berichte von Betroffenen positiv klingen würden: Demnach habe Meta deren Widersprüche angenommen – ohne dass sie eine lange Begründung geschrieben hätten.

Was tun, wenn Meta den Widerspruch ablehnt?

Doch was ist, wenn Meta den Einspruch gegen die Datenverarbeitung für KI ablehnen sollte? Dann gibt es laut den Verbraucherschützern drei Möglichkeiten: 

1) Keine Beiträge mehr veröffentlichen.

2) Die Facebook- und Instagram-Konten ganz löschen.

3) Sich von Expertinnen und Experten beraten lassen beziehungsweise mit Unterstützung einer Anwaltskanzlei rechtlich gegen die Datennutzung vorgehen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Apaleo, die API-first-Plattform für offenes Property Management, hat heute Agent Hub vorgestellt – den ersten KI-Agenten-Marktplatz für die Hotellerie.

Anzeige

Die Integration elektronischer Zutrittssysteme in den Hotelbetrieb bietet eine Reihe von Vorteilen. Dazu zählt unter anderem ein effizienteres Arbeiten, eine übersichtliche Verwaltung von Berechtigungen und eine nahtlose Anbindung an Drittsysteme.

Pressemitteilung

​​​​​​​Salto hat für seine elektronischen XS4 Original+ Schmalschildbeschläge die Umwelt-Produktdeklaration (Environmental Product Declaration – kurz: EPD) des Instituts Bauen und Umwelt e.V. (IBU) erhalten.

Geringere Rezeptionszeiten, mehr Online-Buchungen, optimierte Abläufe in der Küche sowie eine verbesserte interne Kommunikation – das Hotel Zugspitze Garmisch-Partenkirchen hat mittels Digitalisierung seine unternehmerische Effizienz gesteigert.

In Gastronomie und Hotellerie geht es oft hektisch zu. Gäste haben hohe Erwartungen, das Personal ist ständig gefordert und irgendwo brennts immer, sei es in der Küche oder an der Rezeption. Gleichzeitig wächst der Fachkräftemangel und Kosten explodieren. Also, warum nicht eine Maschine einspannen, die mitdenkt, sich nicht krankmeldet und nicht plötzlich beschließt, in einer Vollmondnacht den Job zu kündigen?

Pressemitteilung

Dorint, eines der größten und etabliertesten deutschen Hotelunternehmen in der DACH-Region, hat sich mit dem SAS-Unternehmen IDeaS zusammengeschlossen, einem der weltweit führenden Anbieter von Revenue-Management-Software und -Dienstleistungen in der Hotellerie, um somit seine Revenue Management Strategie weiter zu stärken.

Pressemitteilung

Immer mehr Hoteliers treiben die Digitalisierung voran und stellen sich eine Frage: Sollen Gastgeber in Sachen Technologie dem Unternehmen vertrauen, das eine Lösung für alles verspricht, oder sind verschiedene Spezialisten die bessere Wahl? DIRS21 ist überzeugt: Individuelle Anforderungen brauchen flexible Lösungen – und die richtigen Partner.

Pressemitteilung

Eventmachine, Anbieter von Lösungen zur automatisierten Eventplanung, gibt den Start seines neuen Empfehlungsprogramms bekannt. Diese Initiative zielt darauf ab, die Akzeptanz von Event Automatisierungstools in der Hospitality-Industrie durch Partnerschaften mit Beratern, Agenturen und anderen Akteuren zu erhöhen.

Pressemitteilung

SuitePad schärft seinen Fokus verstärkt auf große Hotels und Hotelketten und strukturiert dazu seine Teams neu, um das internationale Wachstum zu beschleunigen und globale Partnerschaften zu vertiefen. Seit Mitte 2024 profitabel, nutzt das Unternehmen seinen finanziellen Erfolg, um seine globale Präsenz weiter auszubauen.

Die Hotellerie lebt von persönlicher Interaktion – doch in einer zunehmend digitalen Welt setzen Hotels und Restaurants verstärkt auf neue Technologien, um den Gästeservice zu verbessern. Eine der wichtigsten Entwicklungen der letzten Jahre ist die Nutzung von Live-Video-Kommunikation, die den Austausch zwischen Unternehmen und Gästen revolutioniert.