Tim Mälzer

Mälzer wurde 1971 im schleswig-holsteinischen Elmshorn als Sohn eines Kaufmanns geboren. Nach dem Abitur 1990 an der Johannes-Brahms-Schule in Pinneberg leistete Mälzer Zivildienst im Kreiskrankenhaus von Pinneberg und absolvierte von 1992 bis 1995 eine Ausbildung zum Koch im Hamburger Hotel InterContinental. Anschließend war er von 1995 bis 1997 als Koch im Hotel Ritz in London beschäftigt. Nach weiteren Stationen jobbte er im Londoner Neal Street Restaurant von Gennaro Contaldo, in dem zur gleichen Zeit auch der damals noch unbekannte Koch Jamie Oliver angestellt war.

Nach seiner Rückkehr nach Deutschland 1997 arbeitete er in den Hamburger Restaurants Tafelhaus (Christian Rach), Café Engel und Au Quai. Mit Christian Senkel als Partner übernahm er im August 2002 Das Weiße Haus am Museumshafen Övelgönne, das er im Mai 2007 verließ. Ende April 2006 pachtete Mälzer zusätzlich die Oberhafenkantine in Hamburg; das Lokal wurde bis Ende 2007 von seiner Mutter betrieben und hat inzwischen einen anderen Pächter. Mit Patrick Rüther als Partner eröffnete er am 1. Juni 2009 im Hamburger Schanzenviertel das Restaurant Bullerei sowie am 10. Dezember 2012 im Frankfurter Flughafen und am 15. Juni 2015 in der Düsseldorfer Altstadt jeweils ein Restaurant namens Hausmann’s, letzteres ist jedoch mittlerweile geschlossen. Stattdessen existiert ein weiteres Hausmann′s im Düsseldorfer Flughafen. Im November 2016 eröffnete er am Alsterufer in Hamburg das Restaurant Die gute Botschaft. Mälzer ist Berater der Redaktion der Zeitschrift Essen & Trinken für jeden Tag, deren Werbepartner er auch ist.

Während der COVID-19-Pandemie 2020 organisierte er eine Demonstration auf dem Hamburger Rathausmarkt, um auf die Not der aufgrund der Ausgangsbeschränkungen stark betroffenen Gastronomie aufmerksam zu machen.

Quelle: Wikipedia

Facebook Tim Mälzer

Aktuelle Nachrichten mit Tim Mälzer

Mit gerade einmal 36 Jahren gewann Spitzenkoch Tohru Nakamura Anfang des Monats die Auszeichnung „Koch des Jahres“. Nun tritt Nakamura am Freitag um 20:15 Uhr in der neuen VOX-Kochshow „Ready to beef“ an. Ebenfalls dabei Martin Müller vom Berliner Restaurant „TISK“.

Tim Mälzer ist Opfer eines Einbruchs geworden: Diebe sind in das Restaurant „Bullerei“ des Promi-Kochs im Hamburger Schanzenviertel eingestiegen. Die Langfinger stahlen einen Tresor mit 30.000 Euro.

Warum noch bis zum nächsten Jahr warten, wenn Tim Mälzer jetzt schon wieder Lust auf kulinarische Herausforderungen auf der ganzen Welt hat? Vox zeigt deshalb ab dem 1.12. sonntags zwei neue Folgen "Kitchen Impossible" sowie "Die Weihnachts-Edition" der Koch-Competition.

Jetzt bitten Tim Mälzer und Tim Raue in neuen Rollen zum kulinarischen Kampf: Denn in der neuen VOX-Kochshow "Ready to beef" steigen in jeder Folge nicht die beiden, sondern zwei renommierte Küchenchefs mit ihren Crews aus unterschiedlichen Regionen Deutschlands und mit ganz verschiedenen Kochphilosophien in den Ring.

Fernsehkoch und Gastronom Tim Mälzer aus Hamburg ist zum neuen Ehren-Schleusenwärter der Hansestadt gekürt worden. Den Preis nimmt er gerne an - stellvertretend für die ganze Gastro-Branche in Hamburg.

Cornelia Poletto, Christian Rach und Tim Mälzer haben sich in einem Interview mit der „Zeit“ zu den Arbeitsbedingungen in ihrer Branche geäußert. „Gastronomie lebt von Selbstausbeutung“, sagte Mälzer. Arbeitszeiten und Bezahlung in der Gastronomie seien so unattraktiv, dass das kaum ein Mensch noch machen wolle, sorgte sich Rach.

Kevin Fehling hat mit Tim Mälzer in dessen Podcast „Fiete Gastro“ geplaudert. Seiner Meinung nach müssten sowohl junge Köche als auch potentielle Gäste mit geringem Einkommen finanziell unterstützt werden. Schließlich sei Spitzengastronomie Kultur, ähnlich wie ein Besuch in der Elbphilharmonie. Pläne für seine neue Bar enthüllte er ebenfalls.

Die (nicht ganz neue) Geschichte einer Köchin, die in Österreich wegen der Nutzung von Holzkochlöffeln in Haft gehen sollte, hat Zwei-Sterne-Koch Frank Rosin jetzt auf Facebook aufgegriffen und zum Rundumschlag ausgeholt. Die deutsche Gastronomie stehe vor einem „ökonomischen Scherbenhaufen“, sagt Rosin, der sogleich den DEHOGA mit derben Worten angreift.

Es war ein rauschendes Fest mit 420 Gästen bei der größten Küchenparty zwischen den Meeren. 2-Sterne Koch Dirk Luther feierte am Sonntag mit sieben prominenten Spitzenköchen das 20-jährige Bestehen des Vitalhotels Alter Meierhof. Mit dabei waren unter anderem Johannes King, Cornelia Poletto und Tim Mälzer.

Das Fachmagazin Rolling Pin hat bei seinen Chefdays in Graz die Austria’s 50 best Chefs 2019​​​​​​​-Auszeichnung vergeben. Bei dem Publikumspreis siegte Heinz Reitbauer vom Steirereck vor Andreas Döllerer aus Döllerers Genusswelten und Martin Klein vom Restaurant Ikarus.

In der ersten Episode seines Podcasts „Fiete Gastro“ spricht Tim Mälzer mit Restaurantkritiker und Sternejäger Julien Walther. Walther, von Trois Etoiles, fliegt schon mal für ein Mittagessen nach Paris, während Fiete erzählt, dass er Fast Food auf dem Weg nach Hause auch mal „ganz geil“” findet.

Steffen Szabo eröffnet am 24. April 2019 im fränkischen Volkach das Gourmet-Restaurant „Weinstock“. Für Bayerns ehemals jüngsten Sternekoch baut das Romantik-Hotel und Prädikatsweingut „zur Schwane“ ein neues Restaurant gemeinsam mit dem renommierten Innenarchitekturbüro Jung & Klemke. Ziel: Eine Küche, die einen Stopp wert ist.

Jetzt gibt es vom TV-Koch Tim Mälzer auch noch auf die Ohren. Zusammen mit den Online Marketing Rockstars macht Mälzer jetzt einen Podcast. Das Besondere an „Fiete Gastro“: Mälzer weiß vor einer jeden Folge nicht, wer sein Talk-Gast ist. Auch der Hotelier Marco Nussbaum hatte jüngst ein Audio-Format angekündigt, in dem Branchenköpfe interviewt werden.

In der letzten Woche gab es erste Gerüchte, jetzt ist es offiziell, dass Fernsehkoch Tim Mälzer in Braunschweig das Restaurant „Überland“ eröffnet. Das Sky-Restaurant mit Bar, Dachterrasse und Veranstaltungsetage entsteht im BraWoPark-Hochhaus am Bahnhof. Hinter dem Überland-Projekt stehen mit Tim Mälzer, Lars Nussbaum und Jimmy Ledemazel drei Gastro-Profis.

Spannung, Neugier und, dank Moderator Tim Mälzer, auch eine große Portion Humor, prägten die Entscheidung beim Finale des Deutschen Gastro-Gründerpreis bei der Internorga 2019 in Hamburg. Am Ende fiel das Votum eindeutig aus: Das „Über den Tellerrand Café“ holte als Sieger den diesjährigen Hauptpreis nach München. (Mit Video der Preisverleihung)

Mehr Meldungen laden

Podcast mit Tim Mälzer

YouTube

Vielleicht auch interessant

In Niedersachsens Urlaubsregionen liegen die Übernachtungszahlen vielerorts wieder auf dem Vor-Corona-Niveau. Dennoch ist die Stimmung in der Branche mau - das hat mehrere Gründe, zeigt eine Umfrage.

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Die Sieger der Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025 in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen stehen fest. Der Wettbewerb fand in der Allianz Arena in München statt. Auch Uli Hoeneß, ehemaliger Präsidenten des FC Bayern München, schaute vorbei.

Das Schloss Johannisberg im Rheingau richtet seine Gastronomie neu aus: Die Familie Barth, mit ihrem Favorite Parkhotel, übernimmt gastronomischen und veranstalterischen Aktivitäten. Dazu gehören das Restaurant Schlossschänke, der Weingarten, der Veranstaltungsraum Fürst von Metternich Saal sowie der Ausschank am Goethe-Blick.

Mehr als 1.000 Baristas in 75 US-Filialen von Starbucks haben seit Sonntag ihre Arbeit niedergelegt, wie diverse Medien berichten. Auslöser des Protests ist eine neue Kleiderordnung, die das Unternehmen zu Wochenbeginn für alle firmeneigenen und lizenzierten Filialen in den USA und Kanada eingeführt hat. Das Unternehmen sieht keine größeren Auswirkungen.

Die Pfahlbauten am Strand von St. Peter-Ording genießen Kultstatus. Nun laufen die Abrissarbeiten eines besonders bekannten Restaurants auf Stelzen, welches bereits eine neue Heimat 250 Meter landeinwärts gefunden hat.

Ein alkohol- und kokainabhängiger Mann soll seinen Freund bei einem gemeinsamen Kneipenbesuch in Frankfurt erschossen haben - zum Prozessauftakt äußerte sich der 41-Jährige nicht zu den Vorwürfen.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2024 vorgestellt. Diese zeigen die Vorlieben der Deutschen beim Essen am Arbeitsplatz, in Kindertagesstätten und Schulen sowie in Senioreneinrichtungen.

Mitten im Frankfurter Westend eröffnen Jochim Busch und Philipp Günther im Juni ihr erstes gemeinsames Restaurant: „Im Rausch“. Busch war unter anderem Küchenchef im Restaurant Gustav und wurde dort mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet.